Freuen sich auf die „Wildwoche” (v. l.): Stefan Awick (Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im OM), Meine Schlömer-Thomann (Hotel Schlömer Cloppenburg, 1. Vorsitzende DEHOGA-Kreisverband Cloppenburg), Birgit Beute (Verbund OM), Johann Wimberg (Landrat), Heinrich Voet (Vorsitzender Jägerschaft Vechta), Tobias Gerdesmeyer (Landrat Landkreis Vechta ab 1.11.), Thomas Große-Klönne (stv. Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im Oldenburger Münsterland, Vorstandsmitglied der Volksbank Dammer Berge eG), Bernhard Kurmann (Vorsitzender Jägerschaft Cloppenburg) und Jan Kreyenborg (Geschäftsführer Verbund OM). Foto: Katharina Moormann
pm Oldenburger Münsterland Am Sonntag, 31. Oktober, beginnt die traditionelle „Wildwoche im Oldenburger Münsterland.” Gemeinsam mit den Jägerschaften Vechta und Cloppenburg laden die beiden Regionalvertretungen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) sowie der Verbund Oldenburger Münsterland bis zum 6. November zum bereits neunten Mal zu Aktivitäten rund ums Wild ein.
„Wir wollen zeigen, dass die Traditionen der Jagd und der Wildküche untrennbar mit dem Leben in unserer Region verbunden sind“, sagt Verbundsgeschäftsführer Jan Kreienborg.
Die Hegeringe der Kreisjägerschaften laden zu Revierrundgängen und Jagdimpressionen ein. Dazu sind auch Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen. Am 6. November wird es eine Wildausstellung im Lohneum in Lohne geben, die die Möglichkeit bietet, noch weiter in das Thema Wild einzutauchen.
Kulinarische Aspekte kommen bei der alle zwei Jahre stattfindenden Wildwoche natürlich nicht zu kurz. Wie sich etwa aus frischem Wildbret von Reh, Wildschwein, Hase, Fasan und Co. vielfältige Köstlichkeiten zubereiten lassen, steht im „Zweiten Wildkochbuch Oldenburger Münsterland“, dass aufgrund der hohen Nachfrage neu aufgelegt wurde.
Viele regionale Restaurants werden extra für die Wildwoche besondere Gerichte ins Angebot aufnehmen und diese auch über den 6. November hinaus anbieten. Die Palette reicht vom klassischen Wildbuffet bis zu innovativen Kreationen.
Freuen sich auf die „Wildwoche” (v. l.): Stefan Awick (Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im OM), Meine Schlömer-Thomann (Hotel Schlömer Cloppenburg, 1. Vorsitzende DEHOGA-Kreisverband Cloppenburg), Birgit Beute (Verbund OM), Johann Wimberg (Landrat), Heinrich Voet (Vorsitzender Jägerschaft Vechta), Tobias Gerdesmeyer (Landrat Landkreis Vechta ab 1.11.), Thomas Große-Klönne (stv. Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im Oldenburger Münsterland, Vorstandsmitglied der Volksbank Dammer Berge eG), Bernhard Kurmann (Vorsitzender Jägerschaft Cloppenburg) und Jan Kreyenborg (Geschäftsführer Verbund OM). Foto: Katharina Moormann
Einen völlig unerwarteten Erfolg feierte Badmintonspieler Jörg Treuke vom OSC Damme bei seiner ersten Teilnahme an den sechsten Austrian Senior Open im österreichischen St. Pölten.
Wenn Kinder unterwegs in der Stadt plötzlich nicht mehr weiterwissen, weil sie sich verlaufen haben, der Schlüssel fehlt, ein Streit eskaliert – oder weil sie sich schlicht bedroht oder verängstigt fühlen – dann zählt vor allem eins: schnelle Hilfe, ganz in der Nähe. Genau hier setzt das neue bundesweite Projekt „Notinsel“ der Deutschen Kinderschutzstiftung „Hänsel & Gretel“ an.
Die Schützenhalle ist geschmückt, der Platz ist hergerichtet und die Rosen sind gezupft für das Schützenfest in Lorse, das von Samstag, 24., bis Montag, 26. Mai, gefeiert wird.
Musik und kühler Gerstensaft – diese Kombination hat sich bewährt. Am Samstag, 24. Mai, verwandelt sich der Böseler Stadtpark wieder in eine Partyzone.
Das Naturerlebniszentrum Dammer Berge erhält Fördermittel aus dem LEADER-Programm. Neben Umweltbildung soll auch ein Schwerpunkt im Bereich Tourismus gesetzt werden.