
Loy/Kreis Vechta. Immer mehr Feuerwehr-Lehrgänge werden von Loy bei Oldenburg an den Standort Celle verlegt. Für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Vechta ist die Verlagerung mit deutlich längeren Anfahrtszeiten verbunden.
Deshalb machten sich der Landrat und die Bürgermeister des Landkreises Vechta jetzt in einem Schreiben an die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens erneut für den Erhalt der Feuerwehrausbildung am Standort Loy stark. Auch Kreisbrandmeister Matthias Trumme unterzeichnete das Schreiben.
Zudem kritisieren sie die Novellierung der Truppausbildung, die große Teile der Ausbildung auf die Ortsfeuerwehren und die Kreisfeuerwehr verlagert. Mit „erheblichen Bedenken“ blicken die Hauptverwaltungsbeamten auf diese Änderung der Truppausbildung ab 2024.
Der von ehrenamtlichen feuerwehrleuten durchgeführte Lehrgang muss von allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren erfolgreich absolviert werden. Sollte der praktische Teil der Ausbildung künftig auf die Ortsfeuerwehren übertragen werden, bedeute das neben einem höheren Personalbedarf eine erhebliche Mehrbelastung der Ehrenamtlichen. „Insbesondere kleine Feuerwehren stoßen hier an ihre Grenzen“, heißt es von den Vertretern des Landkreises.