Verlängert: Projekt „Obstkisten für Kitas”
„Obstkisten für Kitas” – so heißt ein Vechtaer Projekt, bei dem in einem zweiwöchentlichen Rhythmus alle Kitas in Vechta mit Obstkisten der Deindruper Firma Obst Bothe beliefert werden. (...)
Uni-Absolventen feiern im Dome
Im Rasta Dome feierten die diesjährigen Bachelor- und Masterabsolventen der Universität Vechta jetzt ihren erfolgreichen Abschluss.
Vechtaer Jugendliteraturpreis: Erstplatzierte ausgezeichnet
Über 250 Autoren zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar aus Finnland und Japan haben Beiträge für den 5. Vechtaer Jugendliteraturpreis eingereicht. Der Preis zählt im deutschsprachigen (...)
Ellenstedter Pfadfinder bringen Friedenslicht ins Rathaus
Anfang der Woche haben Mitglieder der Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) vom Stamm St. Heinrich Ellenstedt Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann im örtlichen Rathaus besucht. Anlass: die Überbringung des Friedendslichts. (...)
Mehr Platz für Gewerbe- und Wohnraum
Die Stadt Lohne wächst weiter. Künftig werden etwa 3,6 Hektar Fläche für Gewerbe- und Wohnraum geschaffen. Konkret geht es dabei um das Neubaugebiet Voßberg-Nord. Die östlich der Bakumer Straße (...)
„Vergessene Kunstwerke” gesucht
Im Visbeker Rathaus soll im März kommenden Jahres eine neue Ausstellung eröffnet werden. Damit diese erfolgreich wird, ist der Kulturkreis Visbek auf Mithilfe angewiesen. (...)
Neue Mehrgenerationenbeauftragte für Goldenstedt
Seit vierzehn Jahren ist Waltraud Varelmann in der Gemeinde Goldenstedt die Mehrgenerationenbeauftragte. Zum Jahresende wird sie allerdings den Schlussstrich unter dieses Kapitel ziehen und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Die Nachfolgerinnen sind bereits im Amt: Kerstin Willenbrink aus Vechta und Laura-Marie Diekhaus-Pytel aus Goldenstedt. (...)
Mahnmal erinnert an Krankenmorde
Über 200.000 Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen fielen deutschlandweit den sogenannten Krankenmorden der Nationalsozialisten zum Opfer. Davon starben rund 1500 Patienten – unter ihnen Dutzende aus dem Landkreis Vechta – in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen bei Oldenburg, wo sie systematisch zu Tode gehungert wurden.