19.3 C
Cloppenburg
Freitag, 16. Mai 2025

Stadt- und Kostümführung durch Wildeshausen

Als Landsknecht verkleidet - Mathias Zarnoch - bezeichnete man im späten 15. Und 16. Jahrhundert die zu Fuß kämpfenden deutschen Söldner, deren Waffe die Pike war.

Molberger Firma erhält KMU-Förderung

Einen Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) konnte Bürgermeister Witali Bastian an die Firma Ziebold Dreh- und Frästechnik übergeben.

Landesforsten schulen teilmechanisierte Pflanzungen

Insbesondere aus dem Harz reisen zurzeit viele forstliche Lohnbetriebe an, um sich ausbilden zu lassen.

Lebensgeschichten von Studenten und Inhaftierten

In einem gemeinsamen Projekt im Sommersemester 2023 haben sich Inhaftierte der JVA für Frauen Vechta sowie Studenten des Bachelor-Studiengangs „Soziale Arbeit“ der Universität Vechta unter dem Motto „Verschiedene Welten – gestern, heute, morgen“ zu ihrer Biographie ausgetauscht.

Mühlenbach unter die Lupe genommen

Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Buddelhose und Kescher erkundeten 18 Vorschulkinder aus dem Barbara-Kindergarten den Handorfer Mühlenbach. Organisiert vom Nabu-Mitglied Bernard Schonhöft, besuchte der Umweltpädagoge Alexander Müller vom Naturkundemuseum Osnabrück zwecks Umweltbildung die Kinder.

Filme und Fotos über Pflanzen und Tiere in Apen

Günter Diekmann veröffentlicht seine Filme und Fotos über Pflanzen und Tiere in Apen.

Trauer um Probst Michael Matschke

Trauer in der kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Vechta: Der langjährige Pfarrer der Gemeinde, Propst Michael Matschke (Bild), ist am Mittwoch, 26. Juni, im Alter von 74 Jahren verstorben. Im März hatte Matschke einen Schlaganfall erlitten, dessen Folgen schwerwiegender als zwischenzeitlich gehofft waren.

Beraternetz für Wespen, Hummeln und Hornissen sucht Verstärkung

Wespen, Hummeln und Hornissen können im Garten oft für Unmut sorgen. Viele Menschen empfinden sie als lästig und reagieren mit Panik auf die gelb-schwarzen Insekten. Doch die Furcht ist oft unbegründet. In den meisten Fällen ist ein friedliches Nebeneinander möglich, solange man die Insekten in Ruhe lässt. Das Umweltamt der Kreisverwaltung möchte darauf hinweisen und empfiehlt, bei Problemen mit den Insekten zunächst einen ehrenamtlichen Hornissenbetreuer zu kontaktieren. Im Kreis Cloppenburg gibt es dafür ein Beraternetz für Wespen, Hummeln und Hornissen. Dafür wird nun weitere Verstärkung gesucht.

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zeigt Ernst Barlach

Das Ausstellungsjahr 2023 ist am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth mit „Ernst Barlach – Leben und Werk“ gestartet – und damit mit einem kunsthistorischen Highlight.

Vom Garten frisch auf den Teller

Cloppenburg. Schüler der BBS am Museumsdorf lernten im Herbst in einer spannenden Kooperation mit dem Museumsdorf heimische Obst- und Gemüsesorten kennen. Dabei ernteten sie...

So wurde im Wahlkreis 32 gewählt

Die Bundestagswahlen 2025 liegen hinter uns, die Ergebnisse liegen vor. Die Wahlbeteiligung war enorm hoch, auch im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta mit satten 83,14 Prozent (187.174 von 225.134 Wählern). Dass Silvia Breher (CDU) im Wahlkreis 32 (Cloppenburg-Vechta) als Gewinnerin hervorging, war letztlich keine große Überraschung.

In Molbergen wird Wald zum Klassenzimmer

Ein innovativer Schritt für die Umweltbildung und ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Die Anne-Frank-Schule Molbergen hat offiziell ihre Schulwaldklasse eröffnet. Das Projekt „Schule im Wald – Lernen von, mit und in der Natur“ gibt Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b ab diesem Schuljahr die Möglichkeit, jeden Montag inmitten des Augustendorfer Waldes Fächer wie Biologie, Mathematik, Kunst und Sport zu erleben.

Neues Spielgerät für Grundschüler

Die Schüler der Grundschule Langförden können jetzt auf einem neuen Großspielgerät ihre Pausen verbringen. Mit der Gestaltung nach dem Motto „Obst“ zeigt dieses einen örtlichen Bezug zu Langförden.

Aktion „Wunschkugel“ startet wieder

Cloppenburg. Die CM Cloppenburg Marketing GmbH und die Cloppenburger Geschäftsleute organisieren auch in diesem Jahr die Aktion „Wunschkugel“. Damit soll benachteiligten Kindern zum Weihnachtsfest eine...

Raya zaubert Patienten ein Lächeln aufs Gesicht

Lohne. Eine Therapie ohne Medikamente im St.-Franziskus-Hospital Lohne: Labradorhündin Raya unterstützt nun das Team der Geriatrie. Ilona Krämer ist Physiotherapeutin im St.-Franziskus-Hospital und hat ihre...

Rettungskräfte üben stürmischen Ernstfall

Vor kurzem trafen sich zahlreiche Rettungs- und Einsatzkräfte aus dem Landkreis Cloppenburg zu einer großangelegten Übung unter dem Titel „Herbststurm“. Beschrieben wurde die Übung wie folgt: Ein Herbststurm fegt über den Ortsteil Mittelsten Thüle der Stadt Friesoythe hinweg und überrascht eine Wandergruppe im Wald. Bäume knicken um, Äste fallen herab und verletzen einige Wanderer. Andere fliehen in den Wald. Großalarm für die Einsatzkräfte.

Bluthochdruckzentrum in Cloppenburg

Die Kliniken für Nephrologie und Gefäßchirurgie am St. Josefs-Hospital Cloppenburg bilden jetzt das erste norddeutsche Zentrum für ein neues Verfahren zur Bluthochdruckbehandlung, das sich renale Denervierung nennt. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, die Deutsche Hochdruckliga und die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie haben das neue Verfahren am Cloppenburger Krankenhaus nach eingehender Prüfung als „sehr gut“ gelobt und ausgezeichnet.

Steuern sparen mit einem Investitionsabzugsbetrag – wie funktioniert das?

Für künftige Investitionen in abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens kann ein Unternehmen bis zu 50 Prozent der Anschaffungskosten als Investitionsabzugsbetrag (IAB) steuermindernd berücksichtigen.

Saskia Heyens übernimmt Vorsitz der Landjugend Sedelsberg

Sedelsberg. Unter großer Beteiligung hat die Landjugend Sedelsberg jetzt auf der jährlichen Mitgliederversammlung im Canisiushaus Sedelsberg einen neuen Vorstand gewählt. Zunächst berichtete der bisherige 1. Vorsitzende...

„Candys“ sind Meister des Orientalischen Tanzes

Mit ihren Pokalen und Medaillen besuchten jetzt die Cloppenburger „Candys“ Bürgermeister Neidhard Varnhorn im Rathaus. Die jungen Frauen hatten bei den Deutschen Meisterschaften der „The All Dance Federation“ im hessischen Baunatal in der Disziplin „Orientalischer Tanz“ den Titel in der Inklusions-Wertung gewonnen.

Kinder malen NO HATE-Kunstwerke

Zuletzt hatten Friesoyther Schüler die Möglichkeit, am „NO HATE-Malwettbewerb” des Friesoyther Handels- und Gewerbevereins (HGV) teilzunehmen. Die Resonanz war überwältigend. Mehr als 180 Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren haben ihre individuellen Kunstwerke rund um die Themen Frieden, Freiheit und Demokratie eingereicht.

Don Bosco-Schule erhält neue Freizeitflächen

Die Arbeiten zum ersten Bauabschnitt sind gestartet. Die Gemeinde möchte damit das Schulumfeld als sozialen Raum stärken.

Digitaler Tag der Aquakultur

eder Deutsche konsumiert im Schnitt 13,3 kg Fisch pro Jahr, der zu etwa 80 Prozent importiert werden muss. Eine große Herausforderung. Deshalb lädt die Landwirtschaftskammer am 7. Oktober zu einem digitalen Tag der Aquakultur ein. (...)

Zwei neue Werke bereichern Artothek

Zwei großformatige Gemälde von Cloppenburger Künstlern bereichern jetzt das Ausleih-Angebot der Artothek: Die Stadt hat für den Kunst-Fundus ein poetisch-pastelliges Landschafts-Motiv von Stefanie Taubenheim und ein David-Bowie-Portrait im Pop-Art-Stil von Holger Schäge erworben.

Förderung der Skateranlage, Schulcontainer und Sportplatz

Mit großen baulichen Veränderungen des Laurentius Siemer Gymnasiums (LSG), einer Skateranlage für die Gemeinde Cappeln und einer multifunktionalen Sport- und Freizeitfläche in der Gemeinde Lindern hat sich der Schulausschuss des Landkreises Cloppenburg in seiner ersten Sitzung des Jahres beschäftigt.

Kostenloser Seniorenbegleitungskurs

Wer sich ehrenamtlich für Senioren engagieren möchte, hat ab Dienstag, 29. April, die Möglichkeit, sich kostenlos zum DUO-Seniorenbegleiter ausbilden zu lassen. Der neue Zertifizierungskurs wird vom Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) in Kooperation mit dem Ludgeruswerk Lohne angeboten.

Ferien für Schnupperpraktikum nutzen

Bald sind Sommerferien und bringen hoffentlich nicht nur mehr Sonne und Spaß, sondern auch die Praktikumswoche zurück in die Landkreise Vechta und Cloppenburg. Die Aktion bietet die ideale Möglichkeit, verschiedene regionale Unternehmen und unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen.

Baseballcamp in den Ferien

Das Baseballcamp für Kinder und Jugendliche von 7 bis 19 Jahren feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Stattfinden wird das Camp dabei wie gewohnt in den Sommerferien, von Montag, 28. Juli, bis Freitag, 1. August, auf dem Sportplatz der Universität Vechta.

Landkreis stellt zwei neue Flyer vor

Der Frühling ist da und für viele Menschen bedeutet das, wieder öfter auf das Fahrrad zu steigen. Durch die zunehmende Zahl an Radfahrern kommt es jedoch immer häufiger zu Konflikten zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Hier setzt der Landkreis Vechta mit dem Flyer „Miteinander im Straßenverkehr“ an, der für mehr Rücksichtnahme und ein harmonisches Nebeneinander im Straßenverkehr werben soll.

Modehaus Böckmann: Neustart in Vechta gelungen

Über einen gelungenen Neustart in Vechta freut sich das Team der Modehaus Böckmann-Gruppe. Mitte März hatte das ehemalige Modehaus Maas seine Neueröffnung als Teil der Böckmann-Gruppe gefeiert. Der neue Eigentümer weiß dabei die große Beständigkeit und damit einen großen Erfahrungsschatz im Team zu schätzen. Einige Mitarbeiter arbeiten bereits seit 30 Jahren in der Filiale in Vechta.

OM-Cup: Die Gruppenauslosungen finden Anfang Juni in Harkebrügge statt

Fußball-Freunde aufgepasst: Der OM-Cup 2025 findet am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, in Harkebrügge statt. Bereits am Mittwoch, 4. Juni, werden die Gruppen und Spielpaarungen um 19 Uhr im Schützenhaus Harkebrügge, Kettelerstraße 1, in Barßel ausgelost.