Baseballcamp in den Ferien
Das Baseballcamp für Kinder und Jugendliche von 7 bis 19 Jahren feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Stattfinden wird das Camp dabei wie gewohnt in den Sommerferien, von Montag, 28. Juli, bis Freitag, 1. August, auf dem Sportplatz der Universität Vechta.
Landkreis stellt zwei neue Flyer vor
Der Frühling ist da und für viele Menschen bedeutet das, wieder öfter auf das Fahrrad zu steigen. Durch die zunehmende Zahl an Radfahrern kommt es jedoch immer häufiger zu Konflikten zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Hier setzt der Landkreis Vechta mit dem Flyer „Miteinander im Straßenverkehr“ an, der für mehr Rücksichtnahme und ein harmonisches Nebeneinander im Straßenverkehr werben soll.
Modehaus Böckmann: Neustart in Vechta gelungen
Über einen gelungenen Neustart in Vechta freut sich das Team der Modehaus Böckmann-Gruppe. Mitte März hatte das ehemalige Modehaus Maas seine Neueröffnung als Teil der Böckmann-Gruppe gefeiert. Der neue Eigentümer weiß dabei die große Beständigkeit und damit einen großen Erfahrungsschatz im Team zu schätzen. Einige Mitarbeiter arbeiten bereits seit 30 Jahren in der Filiale in Vechta.
OM-Cup: Die Gruppenauslosungen finden Anfang Juni in Harkebrügge statt
Fußball-Freunde aufgepasst: Der OM-Cup 2025 findet am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, in Harkebrügge statt. Bereits am Mittwoch, 4. Juni, werden die Gruppen und Spielpaarungen um 19 Uhr im Schützenhaus Harkebrügge, Kettelerstraße 1, in Barßel ausgelost.
Oldtimer-Fans treffen sich in Garrel
Am 24. und 25. Mai wird Garrel zum vierten Mal zur Hochburg für alle Fans von Oldtimern, Motorrädern und PS. Dann verwandelt sich die Schulstraße in eine große Bühne für klassische Wagen und Motorräder.
Vortrag über das Leben mit dem Down-Syndrom
Kürzlich fand im Bürgersaal des Goldenstedter Rathauses das Seminar „Verhaltensbesonderheiten bei Menschen mit Down-Syndrom“ mit Referentin Cora Halder statt. Bürgermeister Alfred Kuhlmann konnte etwa 50 Teilnehmer begrüßen, die sich zum Teil von weit her auf den Weg nach Goldenstedt gemacht hatten.
Mehrere Kilo Drogen sichergestellt – zwei Männer in U-Haft
Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat in der Nacht zu Donnerstag, 8. Mai, einen Erfolg im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel erzielt. Nach monatelangen Ermittlungen wurden zwei Männer festgenommen und mehrere Kilogramm Drogen sichergestellt - einer von ihnen aus Löningen.
Andreas Lohmann ist neuer Schützenkönig in Beverbruch/Nikolausdorf
Der Schützenverein Beverbruch-Nikolausdorf feierte am Wochenende sein traditionelles Schützenfest und begrüßte mit Andreas Lohmann aus dem Zug Nikolausdorf einen neuen Schützenkönig. An seiner Seite regiert seine Ehefrau Andrea Lohmann als Königin.
Münsterlandtag in diesem Jahr in Vechta
Nach fast 20 Jahren findet der Münsterlandtag wieder in Vechta statt. Der Heimatbund OM lädt gemeinsam mit der Stadt Vechta am Samstag, 8. November, in die VEC-Hallen ein. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung die Menschen aus der Region zusammenbringen, Impulse setzen und zeigen, was das Oldenburger Münsterland alles zu bieten hat“, sagt Vechtas Bürgermeister Kristian Kater. Der Münsterlandtag findet abwechselnd in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg statt. Die Kommunen wechseln sich als Ausrichter ab.
Gemeinde ruft zur Kinder zur Malaktion auf
Die Gemeinde Steinfeld lädt alle Kinder zu einer besonderen Mitmachaktion ein: Unter dem Motto „Dein Zukunfts-Steinfeld“ sind junge Bürger aufgerufen, ihre Ideen für die Gemeinde der Zukunft kreativ aufs Papier zu bringen.
Jubiläum im Ideengarten in Vechta
Das Vechtaer Familienunternehmen Diephaus Betonwerk lädt zum 20. Gartenfest. Es findet am Sonntag, 18. Mai, im Ideengarten an der Lohner Straße in Vechta statt.
Hausärtzliche Versorgung in Lohne sichern
Lohne hat eine neue Hausärztin: Bianca Jacobs wird künftig als Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Lohner Gemeinschaftspraxis Dr. Krafeld / Cramer tätig sein und so zur Stärkung der ärztlichen Versorgung in der Stadt beitragen.
Bauhof gestaltet Spielplatz an Wiesenweg neu
Mitarbeiter des Bauhofs haben den kleinen Spielplatz im Bereich Wiesenweg/Binsenweg in Calveslage umgestaltet. Sie restaurierten vorhandene Spielgeräte und stellten neue auf.
Draußen feiern, Kultur erleben
Zum 25. Mal findet von Juni bis September der Cloppenburger Kultursommer statt. Auf dem Programm steh eine umfangreiche und vielseitige Veranstaltungsauswahl.
Neuer Spielplatz am Hartensbergsee
Der Gäste- und Touristikverein (GuT) Goldenstedt hat zur Attraktivitätssteigerung des Erholungsparks am Hartensbergsee und zur Sicherheit der Kinder den Spielplatz im Bereich des Beachclubs/Haupteingangs erneuert. Die vorhandenen Spielgeräte waren marode, unattraktiv und entsprachen nicht mehr dem Zeitgeist. Aufgrund weiterer diverser Mängel war deren Reparatur auch nicht mehr möglich.
Konzept ermöglicht individuelles Lernen
Zwei Tage lang öffnete die Berufsbildende Schule (BBS) Technik Cloppenburg ihre Türen für zahlreiche Ausbildungsbetriebe des Ausbildungsberufs Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Anlass war die Vorstellung eines neuen Lernkonzepts im Rahmen des sogenannten „offenen Unterrichts“, bei dem die Selbständigkeit im Vordergrund steht.
Vögel beobachten im Vehnemoor
Über 820 Hektar des Naturschutzgebietes Vehnemoor in der Gemeinde Bösel können ab sofort von einem Aussichtsturm überblickt werden. „Wer öfter hierher kommt, kann im Laufe einer Saison nicht nur mehr als tausend Kraniche sehen, sondern auch über 240 verschiedene Vogelarten“, betonte Landrat Johann Wimberg nun bei der Einweihung des Beobachtungsturms.
Ausschussmitglieder bereisen Kreis
Welche Kreisstraßen im Nordkreis werden derzeit erneuert? Wie weit sind die Fortschritte der Ausbauarbeiten? Worauf muss vor Ort geachtet werden? Zur Beantwortung solcher Fragen hatte das Planungsamt des Landkreises Cloppenburg kürzlich die Mitglieder des Verkehrsausschusses zu einer Bereisung eingeladen. Von Cloppenburg aus führte die 200 Kilometer lange Bustour durch die Gemeinden Garrel und Bösel, die Stadt Friesoythe sowie durch die Gemeinden Saterland und Barßel.
Wiebke Fleming fördert Wirtschaft in der Region
Die LAG Soesteniederung hat ein neues Gesicht. Zum 14. April hat Wiebke Fleming die Geschäftsstelle der LEADER Region übernommen. Sie folgt auf Lena Harms, die auf eigenen Wunsch vom Landkreis Cloppenburg zur Stadt Oldenburg gewechselt ist.
Barßel lädt zum vierten Bierfest
Am Freitag, 20. und Samstag, 21. Juni 2025 findet das Barßeler Bierfest zum vierten Mal am Hafen statt. Auch dieses Jahr ist wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Liebhaber von Hopfen und Malz geplant.
Pony Fridolin gehört jetzt zum Reit- und Fahrverein Essen
Über eine großzügige Spende freut sich der Reit- und Fahrverein Essen. Der Verein hatte einen Antrag beim Rotary Club Cloppenburg-Quakenbrück gestellt mit der Bitte um finanzielle Unterstützung für die Anschaffung eines Schulponys.
Übernachtungen wie bei den Hobbits
Zehn Rundhütten beleben das Außengelände des Jugend- und Freizeitzentrums am Dümmer. Das „Auenmoor“ ist jetzt in die erste Vollsaison gestartet und die Nachfrage ist bereits groß.
Tag der offenen Gartenpforte am 18. Mai
Erholung draußen im Grünen – das bieten dieses Jahr wieder zahlreiche Gärten im Oldenburger Münsterland anlässlich des „Tags der offenen Gartenpforte” am Sonntag, 18. Juni, von 11 bis 18 Uhr.
Scheune durch Feuer zerstört
Kampe.
Bei einem Feuer ist am Dienstag, 6. Mai, gegen 13.25 Uhr eine Scheune an der Bundesstraße 401, bei einem Brand zerstört worden. Beim Eintreffen...
„Die Werkstadt“ erfolgreich etabliert
Das Kunsthandwerk-Geschäft „Die Werkstadt“ hat sich nach nur einem Jahr am Bremer Tor 7 in Vechta fest etabliert. Die ursprünglich für zwei Jahre geplante Ansiedlungsförderung der Stadt Vechta kann bereits jetzt beendet werden. Inhaberin Julia Pöstges bezieht zusätzlich ihr Fotostudio „Fotowerk“, bisher in Langförden ansässig, in die Räumlichkeiten ein.
Rziczny fährt mit seinem Team auf Platz 1
Erfolgreicher Start für den hiesigen Motorsportler Adrian Rziczny: Bei seinem ersten Rennen in der Nürburgring Langstrecken Serie holte er mit seinem Team auf Anhieb den Sieg.
Weg des Wassers erklärt
Im Rahmen der Umweltwoche im Landkreis Vechta hat das städtische Klärwerk seine Tore für interessierte Besucher geöffnet. Unter dem Motto „Der Weg des Wassers“ führte Klärwerksleiter Frank Sieve eine Gruppe durch die verschiedenen Stationen der Abwasseraufbereitung und gab dabei spannende Einblicke in die tägliche Arbeit der Anlage.
Lücken in Mobilfunkversorgung finden
Vom 26. Mai bis zum 1. Juni findet die bundesweite Mobilfunkmesswoche statt, eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Auch der Landkreis Vechta ruft seine Bürger in dieser Zeit dazu auf, sich aktiv an der Erhebung von Mobilfunkdaten zu beteiligen. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Messwerte zu sammeln, um auf dieser Grundlage die Mobilfunkversorgung in der Region gezielt zu verbessern.
„Der Weg des Wassers“ erklärt
Im Rahmen der Umweltwoche im Landkreis Vechta hat das städtische Klärwerk seine Tore für interessierte Besucher geöffnet. Unter dem Motto „Der Weg des Wassers“ führte Klärwerksleiter Frank Sieve eine Gruppe durch die verschiedenen Stationen der Abwasseraufbereitung und gab dabei spannende Einblicke in die tägliche Arbeit der Anlage.
Neues Gesicht für Region des Lernens
Die BBS am Museumsdorf übernehmen künftig die Leitstelle der „Region des Lernens“ des Landkreises Cloppenburg und setzen mit der Ernennung von Mareike Junghans ein klares Zeichen für praxisnahe, vernetzte Bildungsarbeit.
Kostenloser Seniorenbegleitungskurs
Wer sich ehrenamtlich für Senioren engagieren möchte, hat ab Dienstag, 29. April, die Möglichkeit, sich kostenlos zum DUO-Seniorenbegleiter ausbilden zu lassen. Der neue Zertifizierungskurs wird vom Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) in Kooperation mit dem Ludgeruswerk Lohne angeboten.
Nach 14 Jahren: Abschied von der Seebühne
Die Ära Seekonzert des Musikvereins Holdorf ist endgültig Geschichte: Ausgerüstet mit einem mobilen Kran, Schraubendrehern sowie Trecker und Autos mit Anhängern machten sich neben dem Vorsitzenden Jan-Nikolas Pille weitere Vorstandsmitglieder und Orchestermitglieder am Karsamstag am Kalksandsteinsee daran, die Seebühne samt Steg, Videowand-Gerüst und letztendlich das Begrüßungstor am Eingang des Kalksandsteinwerkes abzubauen. Damit wurde der Schlusspunkt einer 14-jährigen Musikgeschichte gesetzt, die am 7. August 2010 unter der Überschrift „Konzert am See“ begann.
Schulanmeldung und Infoabende
Alle Kinder, die bis zum 30. September 2026 das sechste Lebensjahr vollenden, werden grundsätzlich mit Beginn des neuen Schuljahres 2026/2027 schulpflichtig. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die zu Beginn des Schuljahres noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind.
17 Ehrenamtliche bieten schon ihre „Guten Dienste“ an
Am 1. Mai ist nach einer dreimonatigen Vorbereitungsphase das Projekt GuDie – Gute Dienste für die Menschen im Landkreis Cloppenburg -, eine Kooperation der Gesundheitsregion im Landkreis Cloppenburg, dem Senioren- und Pflegestützpunkt und der Ehrenamtsagentur Cloppenburg gestartet. GuDies helfen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld. Es ist eine befristete ehrenamtliche Tätigkeit. Jung und Alt können hier ihre Talente und Fähigkeiten einbringen.
Vom Hölscherholz auf die Terrasse
Wer dieser Tage im Nachbarkreis im Wald unterwegs ist, zum Beispiel im Hölscherholz bei Wildeshausen oder im Harpstedter Wald, entdeckt gefällte Eichen- und Douglasienstämme. Die Försterei Harpstedt des Niedersächsischen Forstamtes Ahlhorn pflegt ihre Wälder und erntet den nachwachsenden Rohstoff Holz.
St. Elisabeth beim Speed-Dating
Das Krankenhaus St. Elisabeth Damme hat sich als eine von rund 40 Kliniken aus ganz Deutschland beim bundesweit ersten Speed-Dating für Medizinstudenten an der Universitätsmedizin Hamburg (UMCH) präsentiert. Chefarzt Gustav Peters stand dabei den Hamburger Studenten Rede und Antwort und informierte über die vielfältigen Möglichkeiten, die das Dammer Krankenhaus für angehende Mediziner bietet.
Kampf gegen Eichenprozessionsspinner
Winzige Brennhaare, große Gefahr: Der Eichenprozessionsspinner sorgt Jahr für Jahr für gesundheitliche Probleme in Deutschland. Die unscheinbaren Raupen dieses Nachtfalters entwickeln ab Mai winzige, mit dem Nesselgift Thaumetopoein ausgestattete Brennhaare, die bei Menschen bereits durch bloßen Kontakt schwere Hautreizungen, starken Juckreiz, Pusteln, Bindehautentzündungen oder sogar Atemnot auslösen können. Besonders gefährlich ist, dass diese Härchen nicht nur bei direktem Kontakt, sondern auch über die Luft übertragen werden und sich in Kleidung oder auf Spielplätzen festsetzen können.
Maetze und Rademacher holen Titel
Zwei Bezirksmeistertitel gehen bei den Dartern in diesem Jahr in den Landkreis Cloppenburg: Noel Mätze vom VfL Löningen siegte in der Jugend (13-18 Jahre). Ina Rademacher, BVV Corp. Varrelbusch, ist unangefochtene Titelträgerin bei den Damen.
Suchtprävention: Polizei klärt Jugendliche über Risiken auf
Vergangenen Monat stand für Jugendliche der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der KVHS Vechta das Thema Suchtprävention auf dem Stundenplan. Polizeioberkommissar Ingo Buß von der Kriminalprävention der Polizei Cloppenburg/Vechta sensibilisierte die jungen Leute für die Gefahren von Suchtmitteln – von legalen Substanzen bis hin zu illegalen Drogen.
Der Frühling lockt ins Moor
Die Goldenstedter Moorhexe hat beim „Tag des Moores“ das Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) aus Goldenstedt vertreten.
Erste Jugendbürgermeisterin im Amt
Die Stadt Cloppenburg hat jetzt offiziell eine Jugendbürgermeisterin. Neidhard Varnhorn gratulierte jetzt der Jugendparlaments-Vorsitzenden Hannah Fangmann zur Amtseinführung als seine „Junior-Kollegin“.
Lohner Rat verlängert Förderprogramm
Der Rat der Stadt Lohne hat in seiner jüngsten Sitzung die Fortsetzung des Förderprogramms „Nachhaltiges Bauen“ beschlossen. Mit der aktualisierten Richtlinie, die rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 gilt und bis Ende 2027 läuft, sollen Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien weiterhin bei nachhaltigen Bauprojekten unterstützt werden. Anträge können ab sofort ausschließlich digital über die Website der Stadt (www.lohne.de) gestellt werden.
Skulptur ziert Kreisel am Visbeker Damm
Im September 2023 fand in Vechta das 2. Vechtaer Bildhauersymposium im Bereich des Zitadellenparks statt. Insgesamt vier Künstler hatten sich seinerzeit daran beteiligt. Das Entstehen individueller Kunstwerke konnte von Passanten und Kunstinteressierten mitverfolgt werden. Gleichzeitig wurde den Künstlern die Gelegenheit gegeben, sich auszutauschen und weiterzuentwickeln. Ein Thema war nicht vorgegeben; als Werkzeuge kamen in erster Linie Kettensägen und Stecheisen zum Einsatz. An dem Symposium beteiligt hatte sich auch der Künstler Uwe Oswald aus Barnstorf.
Finanzielle Spritze für Jugendsymphonieorchester
Die Abkürzung JUSOM steht für Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland. JUSOM steht aber auch – und davon ist Vorstand Rainer Wördemann fest überzeugt – „für einen Mix aus Freundschaft, Musikalität und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit“. Um genau diesen Spirit zu unterstützen, hat der Förderverein des Lions Clubs Vechta dem JUSOM jetzt 5.000 Euro gespendet.
Kampagne für Jugendparlament startet
Der Gemeinderat in Barßel hat die Einrichtung eines Jugendparlamentes beschlossen, wir berichteten. Nun wurden die Arbeiten für eine Kampagne zur Kandidatenfindung gestartet. Unterstützung holen sich Gemeindeverwaltung und Gemeindejugendpflege dabei von der Werbeagentur Biceps.
Aufsteller weisen auf Platt-Kenntnisse hin
Jedes Jahr ruft der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland ein Jahresthema aus, das – ausgehend vom Impuls des jeweiligen Münsterlandtages – in Form von Projekten und Veranstaltungen vertieft werden soll. Und da Grietje Kammler im November von ihrer Arbeit für das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft berichtet hat, lautet das aktuelle Jahresthema „Wi schnackt Platt!“.
„Clopp-Con“: Eintauchen in die Welt der Spiele
Am 10. Mai ist es soweit: Die „Clopp-Con“ öffnet ihre Tore in der Roten Schule Cloppenburg. Ab 10 Uhr und „open end“ erwartet die Besucher eine einzigartige Convention, die ganz im Zeichen von Brettspielen, Pen & Paper-Rollenspielen, Table Top-Games und Trading Cards steht.
Erfolgreiche Pflegeassistenten verabschiedet
Frisch gebackene Pflegeassistenten: 32 Mitarbeitende der Krankenhäuser in Damme, Lohne, Vechta und Cloppenburg haben erfolgreich die sogenannte Nichtschülerprüfung Pflegeassistenz abgeschlossen. Im St. Antoniushaus in Vechta nahmen sie nun ihre Abschlusszeugnisse zur staatlich geprüften Pflegeassistenz entgegen.
Holdorfer Sportler mit Medaillen gewürdigt
„Ihr seid auf sportlicher Ebene die Repräsentanten der Gemeinde Holdorf und tragt zum Teil bundesweit zum Bekanntheitsgrad unseres Ortes bei“, lobte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug die zu ehrenden Aktiven der verschiedenen heimischen Vereine zur Begrüßung bei der Sportlerehrung für das Jahr 2024. Bevor es jedoch im Saal der Bauernschänke Bocklage zu der Überreichung der Gemeinde-Medaillen für herausragende Leistungen in den verschiedensten Sportdisziplinen kam, stiegen die Teilnehmer in einen Bus, um zur Bogenschießanlage nach Dinklage zu fahren.
Azubis sorgen für praxisnahe Berufseinblicke
Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ haben Schüler der Hauptschule in Damme aus erster Hand praxisnahe Einblicke ins Berufsleben bekommen. Azubis verschiedener Berufe stellten in den Klassen ihre jeweilige Ausbildung sowie das Unternehmen vor und berichteten in kurzen Vorträgen und mit Anschauungsmaterial lebendig aus ihrem Ausbildungsalltag.