Rasta entscheidet Derby-Krimi für sich
Ein Spiel, das einen ausverkauften Rasta Dome zweifelsfrei verdient gehabt hätte. Mit 91:86 entschied Rasta Vechta das Derby gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück für sich. Man muss kein Hellseher sein um sagen zu können, dass die Stimmung sicherlich explodiert wäre. (...)
Verabschiedung nach jahrzehntelangem Einsatz für die Kultur
Kultur braucht engagierte Menschen, die sich für sie einsetzen. Zwei davon haben lange Jahre den Heimatbund Oldenburger Münsterland und seine Kulturarbeit in den Kreistagen im Oldenburger Münsterland unterstützt: Marlies Hukelmann im Landkreis Cloppenburg und Elsbeth Schlärmann im Landkreis Vechta.
Mehrere Verstöße gegen Corona-Verordnung
Vergangenes Wochenende zogen Mitarbeiter des Ordnungsamtes des Landkreises Vechta und der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta durch die Straßen und stellten sechs schwerwiegende Verstöße fest.
Geschichten mit Gruselfaktor – Sagenhaftes Oldenburger Münsterland
Das Oldenburger Münsterland ist reich an Sagen. Sie wurden früher von Mund zu Mund weitergegeben und dann von Volkskundlern aufgeschrieben. Der Kulturanthropologin Christine Aka begegneten sie schon als Kind.
Wie werde ich Lehrer?
Gerade mit dem Abitur zugange und vielleicht Lust bald selbst vor einer Klasse zu stehen? Dann empfiehlt sich ein Angebot der Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Vechta. In Friesoythe beginnt am Mittwoch, 8. Dezember, nämlich eine Veranstaltungsreihe, die sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten nach dem Abitur beeschäftigt. (...)
Vor-Corona-Niveau auf dem Arbeitsmarkt fast erreicht
228 weniger Arbeitslose als im Vormonat verzeichnete die Agentur für Arbeit im November 2021. „Damit liegt die Arbeitslosenzahl von 6.568 in der Region fast wieder auf dem Vor-Corona-Niveau, die Arbeitslosenquote mit 3,4 Prozent sogar bereits darunter“ (...)
Studienwoche mit Wow-Effekt
Eine Herbstferienwoche lang vertieften sich 32 Schüler der gymnasialen Oberstufe in der Katholischen Akademie Stapelfeld in chemische Experimente, Business English, Krankenhausarbeit und andere Themengebiete.
„NeuGier” wecken von Kunst bis Philosophie und mehr
Die Katholische Akademie Stapelfeld stellt für 2022 ein Rekordprogramm vor: „Das ist unser Statement!”
Handwerk zeigt sich mit Spende solidarisch
Die Synergiegemeinschaften Cloppenburg und Vechta spendeten kürzlich 10.000 Euro an Handwerks-Betriebe in AHrweiler (...)
Trotz Corona erwarten Arbeitsmarkt-Experten mehr Beschäftigung
Die Agentur für Arbeit Vechta rechnet mit dieser regionalen Arbeitsmarkt-Prognose für das Oldenburger Münsterland: Über 2.600 neue Jobs in diesem Jahr und über 3.800 für das Jahr 2022.
Unternehmerabend verschoben
Der Unternehmerabend des Verbunds Oldenburger Münsterland hätte eigentlich am 26. November im Rasta Dome in Vechta stattfinden sollen. Coronabedingt wurde die Großveranstaltung nun kurzfristig verschoben. (...)
Katholische Akademie und Rotary Club machen Schüler fit für die Ausbildung
Mit einem zweitätigen Bewerbungscoaching bereitete die Katholische Akademie Stapelfeld (KAS) mit Unterstützung des Rotary Clubs Vechta 14 Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Oberschule Vechta auf den Eintritt ins Berufsleben leben vor.
Schülerakademie bot Herbstferien mit Wow-Effekt
Überraschende Experimente, umfassende Einblicke in die Arbeit eines Krankenhauses oder geschäftliche Präsentationen in englischer Sprache – in der diesjährigen Schülerakademie im Oldenburger Münsterland erarbeiteten 32 Schüler in der Katholischen Akademie Stapelfeld verschiedenste Themengebiete.
„Wohin geht die Landwirtschaft im OM?”
Der erste „Tag der Landwirtschaft“ der Katholische Akademie Stapelfeld (KAS) stieß auf reges Interesse. Unter der Fragestellung „Wohin geht die Landwirtschaft im OM?“ wurden Chancen und Risiken der aktuellen Transformationsprozesse in der Landwirtschaft intensiv diskutiert.
Heimatbund OM präsentiert das neue Jahrbuch 2022
„Roter Faden“ Corona: Gründergeist, Vertrauensforschung und Tierbeobachtung bilden die Hauptthemen im neuen Jahrbuch 2022. Eines der absoluten Highlights ist im Kapitel „Corona im OM“ zu finden, das die Auswirkungen der Pandemie in der Region fortschreibt.
Teilzeitausbildung – keine halbe Sache!
Das Teilzeit-Arbeitsmodell ist vielen bekannt. Allerdings wissen einige nicht, dass auch eine duale Ausbildung in Teilzeit machbar ist.
„Gelbes Band” trägt Früchte
pm/ak Oldenburger Münsterland. Über die Aktion „Gelbes Band” berichteten wir bereits an dieser Stelle und in der Ausgabe Nr. 21 der clpNews. Bei der...
Jäger und Köche der Region laden zur „Wildwoche”
Mit einem umfangreichen Programm startet am 31. Oktober die traditionelle „Wildwoche im Oldenburger Münsterland.”
„Herbstbelebung” auf dem Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt im Oldenburger Münsterland erholt sich auch im Oktober weiter. Mit insgesamt 6.796 Bürgern (3,6 %) wurden der Arbeitsagentur im August für das OM-Gebiet gegenüber dem Vormonat 292 weniger Arbeitslose gemeldet. (...)
Die Akte „Tropen-Helmut”
Achim Goldenstein präsentiert den zweiten Band mit Tropen-Helmut, Bini Pötter, Bad Papenburg, Plattdeutsch & skurrilen Geschichten. Am 21. November stellt er das Buch in Garrel vor. (...)
Der neue OM-Kindermalkalender ist da
Wie jeden Herbst hat der Verbund Oldenburger Münsterland auch in diesem Jahr einen neuen Kindermalkalender auf den Weg gebracht.
Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guter Grünkohl-Qualität
Bei der Erntemenge ist Niedersachsen bundesweiter Spitzenreiter. Das Wintergemüse hat sich dieses Jahr gut entwickelt. Daher rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit guten Qualitäten.
Koordinierungsstelle feiert 30-jähriges Jubiläum
Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger Münsterland feierte am Mittwoch ihr 30-jähriges Jubiläum.
„Kompetent im Netz unterwegs”
Aus der Reihe „digitaler Kaffeeplausch” veranstaltet das Amt für Wirtschaftsförderung und der Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement einen kostenlosen interaktiven Online-Workshop zum Thema „Kompetent im Netz unterwegs”. (...)
Projekt DigiSchwein für ein besseres Wohlbefinden
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) hat kürzlich erstmals 120 vier Wochen alte Absetzferkel im vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundprojekt „DigiSchwein” eingestallt. Rund 5,5 Wochen werden die Tiere (...)
Neues Domizil in Langförden: Verbund OM freut sich auf „kreative Wohlfühlatmosphäre”
Die Geschäftsstelle des Verbundes Oldenburger Münsterland hat jetzt in einem repräsentativen Neubau im Baugebiet Diekmanns Esch in Langförden neue großzügige Räumlichkeiten bezogen.
Ein fast „ganz normaler” Münsterlandtag
Am 6. November wird es einen „ganz normalen“ Münsterlandtag im Lohneum geben. Zu dieser Tagesveranstaltung haben jetzt der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland und die Stadt Lohne alle Interessierten eingeladen. (...)
Pelle Huke unterstützt Försterei in Harpstedt
Pelle Hucke unterstützt die Försterei Harpstedt seit dem 1. Oktober als Forst-Anwärter.
Birgit Beuse verstärkt Verbund Oldenburger Münsterland
Birgit Beuse ist ab sofort die neue Marketingreferentin beim Verbund Oldenburger Münsterland.
Neue Bücher: Dorf-Disco und Einblicke in die Landwirtschaft
Beim Museumdsorf und im Buchhandel gibt es zwei neue Bücher: „Höfe vor der Nachfolge” und „Charly für'ne Mark”. (...)
Über 1000 Apfelsorten in Deutschland
Am Sonntag, 10. Oktober, ist Apfeltag beim Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ), Haus im Moor, in Goldenstedt. Ein Interview mit dem Apfelexperten Dr. Dankwart Seipp, der die beliebte Sortenbestimmung zusammen mit der Pomologin Ariane Müller vornehmen wird. (...)
Bundestagswahl 2021: Ihre Ergebnisse im Wahlkreis 32
Wie haben die Bürger in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta gewählt? Hier finden Sie alle Ergebnisse aus unserer Region.
Vereine Thema beim Heimatbund-Akademieabend
Eine Überraschung hielt der Akademieabend für die Mitglieder und Gäste des Heimatbund-Geschichtsausschusses bereit: Peter Stelter komplettiert ab sofort die Vorsitz-Doppelspitze. Der Leiter des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Friesoythe wird künftig Prof. Dr. Michael Hirschfeld aus Vechta zur Seite stehen. (...)
Wo ist was los im OM?
Jetzt gibt's ihn auch als praktische App fürs Smartphone: Den Veranstaltungskalender fürs Oldenburger Münsterland im Play- und App-Store unter „Mein OM”. (...)
Infos und Gesichter zur Wahl am 26. September
Noch eine Woche bis zur Bundestagswahl: Wir stellen die regionalen Spitzenkandidaten vor und erklären alles Wichtige zu Stimmen und Sitzen.
Projekt soll Naturraum schützen
Der Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“ wurde vorgestellt. Die Landkreise Cloppenburg, Vechta und Oldenburg machen dabei gemeinsame Sache. (...)
Keine Pfarreifusionen „von oben” aber Reduzierung auf „pastorale Räume”
Als Kirche zukunftsfähig bleiben: Das Bistum Münster will ab Herbst eine Neugestaltung pastoraler Strukturen entwickeln. Denn der Lebensalltag der katholischen Gläubigen und ihrer Seelsorger verändert sich weiter.
Dehoga verabschiedet Bernhard Sieger als Bezirks-Vorsitzender
Nach 24 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für den Dehoga wurde nun Bernhard Sieger vom Gasthof Sieger (Thüle) aus seinem Amt als Vorsitzender verabschiedet. Ein Nachfolger ist bereits gefunden: Der Wilhelmshavener Olaf Stamsen übernimmt für das Urgestein. (...)
Bürger für Zivilcourage ausgezeichnet
Jörn Kreikebaum, Leiter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, und Stefan Schute, Präsident des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland, zeichneten sechs Bürger für ihre Zivilcourage aus.
Delegiertentag des Heimatbundes Oldenburger Münsterland
Vergangene Woche hielt der Heimatbund Oldenburger Münsterland seinen Delegiertentag ab.
Fienhage in Vechta Deutscher Langbahn-Vize
west Vechta
Selten haben die Bahnsport-Fans wohl einen zerknirschteren „Vize” auf dem Silbertreppchen bejubelt: Für Lukas Fienhage war der zweite Platz bei den Deutschen Langbahnmeisterschaften...
Schluss nach 42 Jahren
In den wohlverdienten Ruhestand hat sich nun Dieter Müller verabschiedet. Er war langjähriger Geschäftsführer des Cloppenburger Jobcenters. Damit endet seine 42-jährige berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst. (...)
„Urlaub vor der eigenen Haustür”
OM-Verbund stellt neue Freizeitkarte mit über 100 Tipps zum Entdecken im Oldenburger Münsterland vor.
Die Welt von Les Misérables, West Side Story und die Eiskönigin
Auch in diesem Jahr wird es im Burgpark Wildeshausen ein großes Konzert geben.
Polizei warnt: Gefälschte Mahnungen im Umlauf
In der jüngsten Vergangenheit ist es in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta vermehrt zum Auftreten von gefälschten Mahnschreiben von vermeintlichen Inkassobüros gekommen. (...)
„Goldene Blume” für Dr. Julia Schulte to Bühne
Vielfältige Impulse, frische Ideen und große Unterstützung der Kulturarbeit in der Region – dafür hat der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland jetzt Julia Schulte to Bühne mit der „Goldenen Blume“ ausgezeichnet. Es ist die höchste Ehrung, die für Frauen für Heimat- und Kulturarbeit zu vergeben ist. (...)
Natur: Plan für FFH-Gebiet wird vorgestellt
Das FFH-Gebiet 049 „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“ wurde im Jahr 2016 durch die gleichnamige Naturschutzgebietsverordnung gesichert. Im Kreishaus in Vechta wird jetzt über die Planung informiert. (...)
Alles über Corona, Covid und Impfung in „leichter Sprache”
Wir erklären ganz einfach, was Corona ist und wie eine Impfung funktioniert.
„Unsere Klimalandschaft 2030”: Zukunftswerkstatt der Uni Vechta lädt ein
Von Ende August bis Anfang Oktober veranstaltet die Universität Vechta eine Zukunftswerkstatt unter dem Motto „Unsere Klimalandschaft 2030.”
„Rauf aufs Rad”: Neues Tourbook mit 18 Radrouten vom Landkreis Cloppenburg
Als Ergänzung zur Radwanderkarte hat der Landkreis Cloppenburg ein handliches Tourbook entwickelt.