Unterstützt wurde das Oldenburger Münsterland wieder von Profikoch Matthias Mähler, der regionalen Grünkohl mit Mettenden, Pinkel und Bratkartoffeln am OM-Stand zubereitete und servierte.
Wie wird die Arbeit des Verbunds Oldenburger Münsterland in der Region wahrgenommen und eingeschätzt, insbesondere von der regionalen Wirtschaft? Mit dieser Frage haben sich acht Studierende der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Meiners…
Die Bundesagentur für Arbeit hat kürzlich die Zahlen für den Arbeitsmarkt im Monat Dezember bekannt gegeben. Im Oldenburger Münsterland gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Die Quote liegt bei 3,8 Prozent – also 7250 Arbeitslosen. Im Kreis Vechta sind es mit…
Die Polizei erinnert daran, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern nur zu Silvester, zwischen dem 31. Dezember, 0.00 Uhr und dem 1. Januar, 24.00 Uhr, erlaubt ist.
In vielen Dörfern und Bauerschaften im Oldenburger Münsterland ist es ein seit vielen Generationen bekannter, inzwischen aber oft eingeschlafener Brauch: das „Tunscheren“-Bringen am Silvesterabend oder auch: „Wäp-Wäp”. (…)
Regionale Expertenprognose rechnet mit über 2500 neuen Jobs im laufenden Jahr und knapp 2000 im kommenden Jahr für das Oldenburger Münsterland. Die Expertenrunde tagte in der Agentur für Arbeit Vechta.
Das Fortstministerium hat den Waldzustandsbericht 2022 veröffentlicht. Wie sieht es bei uns in der Region aus? Dazu eine Stellungnahme von Stefan Grußdorf vom Forstamt Ahlhorn. (…)