16.6 C
Cloppenburg
Mittwoch, 21. Mai 2025

Besondere Zivilcourage geehrt

Oldenburger Münsterland. Traditionell finden im Rahmen des sog. Delegiertentages des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland die Auszeichnungen für Zivilcourage der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta statt. So auch...

Hereinspaziert in offene Gärten

Oldenburger Münsterland. Blühende Rosen und Dahlien, schattenspendende Lauben und tolle Teichanlagen verbergen sich hinter manch einer Gartentür. Am Sonntag, 9. Juni, öffnen in der Zeit...

Kreistagsmitglieder bereisen Cloppenburger Nordkreis

Die beiden Kreistage aus dem Oldenburger Münsterland trafen sich zur ersten gemeinsamen Kreistagsfahrt nach der Corona-Pandemie. Der Landkreis Cloppenburg war diesmal Gastgeber und hatte zu einer Informationsfahrt durch den Norden des Landkreises Cloppenburg eingeladen.

Campingkarte verschafft Überblick

Gemeinsam mit den Erholungsgebieten Barßel-Saterland, Dammer Berge, Hasetal, Thülsfelder Talsperre und der Ausflugsregion Nordkreis Vechta hat der Verbund Oldenburger Münsterland erneut ein regionsweites Gastgeberverzeichnis sowie eine Camping- und Stellplatzkarte herausgegeben.

Kreistagsmitglieder bereisen Cloppenburger Nordkreis

Die beiden Kreistage aus dem Oldenburger Münsterland trafen sich zur ersten gemeinsamen Kreistagsfahrt nach der Corona-Pandemie. Der Landkreis Cloppenburg war diesmal Gastgeber und hatte zu einer Informationsfahrt durch den Norden des Landkreises Cloppenburg eingeladen

Region stellt sich hinter Pläne der UMO

Die Gemeinschaft „Das Oldenburger Land“ steht vollumfänglich hinter der Universitätsmedizin Oldenburg und deren Plänen zum weiteren Ausbau am Standort im Nordwesten.

Über 275.000 Bücherei-Besuche in 2023

Auch in Zeiten von E-Books, Hörbüchern und Streamingdiensten finden noch zahlreiche Menschen den Weg in die Bücherei. Fast 280.000 Mal haben Bürger zwischen Damme und Wangerooge den Weg in eine der 65 Kath. Öffentlichen Büchereien gefunden.

Polizei startet Aktion „Protect your Bike”

Immer mehr Leute steigen auf E-Bikes oder E-Scooter um. Da vewundert es auch nicht, dass die Diebstahlzahlen seit Jahren ansteigen. In Niedersachsen belief sich die Gesamtschadenssumme der Fahrraddiebstähle im vergangenen Jahr auf 32 Millionen Euro. 2019 lag diese noch bei 16,5 Millionen Euro. Im Oldenburger Münsterland wurden 2023 rund 1200 Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht.

Spargelzeit mit Aktionstagen im OM

Die Spargelsaison ist gestartet – endlich! Spargel ist nicht nur eine Genusskultur im Oldenburger Münsterland, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor und wichtiger Motor der hiesigen Agrar-Szene.

Tödliche Verkehrsunfälle auf Niedrigstand

Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt mussten 7167 Verkehrsunfälle verzeichnet werden, was einer Steigerung von 8,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Erfreulich: bei den Verkehrsunfällen mit schweren Personenschäden und tödlichem Ausgang wurde ein Rückgang verzeichnet.

Frühjahr belebt den Arbeitsmarkt

Deutlich zurückgegangen sind laut Bundesagentur für Arbeit die Arbeitslosenzahlen im vergangenen Monat. Tina Heliosch, Chefin der Agentur für Arbeit Vechta, begründet dies mit der klassischen „Frühjahrsbelebung“ des Arbeitsmarktes.

Brut- und Setzzeit: Ab April müssen Hunde an die Leine

Es ist wieder so weit, die Brut- und Setzzeit steht unmittelbar bevor. Konkret: In der Zeit vom 1. April bis 15. Juli müssen Hundehalter ihre Vierbeiner im Wald und in der freien Landschaft an der Leine führen.

Vorfreude auf erste Spargelstangen

Spargelfans können sie fast an einer Hand abzählen: die Tage, bis das Edelgemüse wieder auf dem Teller liegt. Berthold Niehaus vom Spargelhof Niehaus in Ehren bei Löningen erwartet, dass er die ersten Stangen kurz vor Ostern stechen kann. „Kleine Mengen“ gibt es dann bei ihm schon zu den Festtagen. Spargel ist sein wichtigstes Produkt, sein „Motor“, sagt Niehaus.

Häusliche Gewalt nimmt stetig zu

Das Oldenburger Münsterland ist sicher – dies ergab die Auswertung der Kriminalstatistik für das Jahr 2023, die vergangene Woche veröffentlicht wurde. Dennoch gibt es einige Bereiche, die der Polizei Sorge bereiten.

Azubis berichten aus Berufspraxis

Wer, wenn nicht ein Azubi, kann praxisnaher von einer Ausbildung berichten? Das dachte sich auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Vechta, als sie die berufliche Orientierung an Schulen abwechslungsreicher gestalten wollte.

IHK zeichnet 76 „Berufsbeste“ aus

Die IHK Oldenburg hat die besten Auszubildenden des Wintes 23/24 ausgezeichnet. 26 Nachwuchsfachkräfte stammten dabei aus dem Oldenburger Müsnterland

Überfall-Serie: Polizei setzt 3.000 Euro Belohnung aus

Oldenburger Münsterland. Eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro hat die Polizei für Hinweise zur Ermittlung der Täter beziehungsweise zur Aufklärung einer Überfall-Serie auf Combi-Märkte...

Arbeitsmarkt bleibt stabil

Wie im Februar üblich ist die Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland leicht gesunken. Es wurden deutlich mehr freie Stellen als im Vormonat gemeldet.

Motorsägenpause bis Ende September

Seit Anfang März muss die Motorsäge außerhalb des Waldes ruhen, denn es gilt wieder das im Bundesnaturschutzgesetz verankerte Gehölzschnittverbot. Vom 1. März bis 30. September ist es außerhalb des Waldes untersagt, Bäume, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze komplett abzuschneiden oder zu entfernen. Wie auch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit Sitz in Oldenburg kürzlich informierte, sind in dieser Zeit lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte erlaubt. Diese müssen dem Pflanzenwachstum entgegenwirken oder der Gesunderhaltung der Bäume dienen.

Zwei Azubis aus der Region für Spitzenleistungen geehrt

Das Oldenburger Münsterland hat wieder zwei ausgezeichnete Auszubildene hervorgebracht. Johanna Hoffmann aus Cappeln im Kreis Cloppenburg ist Niedersachsen beste Auszubildende im Beruf: Milchwirtschaftliche/r Laborant/in). Hannes Pohl aus Dinklage im Kreis Vechta hat als Jahrgangsbester seine Ausbildung als Werker im Gartenbau/ Produktionsgartenbau in der Fachrichtung Baumschule abgeschlossen.

„Blue hour“ mit dem Jugendsymphonieorchester

Das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland (JUSOM) lädt Musikliebhaber zu seinen Frühjahrskonzerten zur „blue hour“ am Samstag, 9. März, in das Forum Hasetal Löningen und am Sonntag, 10. März, in die Europahalle Vechta ein. Die Konzerte beginnen jeweils um 16 Uhr und der Eintritt ist frei, jedoch freut sich das Orchester über Spenden.

Bühne frei für Nachwuchsmusiker

Nachwuchsmusiker aufgepasst: Am Samstag, 27. April, findet in der Friesoyther Innenstadt der Musikpreis „Local Heroes“ statt. Bei diesem Event haben Nachwuchsmusiker die Chance, ihr Talent auf einer großen Bühne vor Publikum zu beweisen und ihre eigenen Songs zu präsentieren. Sowohl Solokünstler als auch Bands und Musikgruppen sind eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen.

Neue Lehrkräfte schätzen System freier Schulen

Cloppenburg/Vechta. Eine gute Schulgemeinschaft, der wertschätzende Umgang miteinander, die gute Ausstattung und eine hohe Lernbereitschaft der Schülerschaft machen kirchliche Schulen für neue Lehrkräfte attraktiv. 25...

48 neue Lehrkraftsanwärter vereidigt

In den Kreisen Cloppenburg und Vechta sind in den nächsten 18 Monaten 48 neue Lehramtsanwärter an den Grund- und Oberschulen im Einsatz. Sie wurden kürzlich frisch vereidigt.

Bauern demonstrieren und wehren sich gegen Rechts-Vorwürfe

ak/pm Oldb. Münsterland. Bereits am Sonntagabend, 14. Januar, waren nach Polizeiangaben rund 55 Traktoren mit Landwirten aus Bakum, Cloppenburg und Diepholz zum Lidl-Zentrallager in Cloppenburg...

OM auf „Grüner Woche“ erneut stark vertreten

Oldenburger Münsterland/Berlin. Traditionell beginnt die Messesaison für den Verbund Oldenburger Münsterland mit der Präsenz auf der weltweiten Leitmesse der Agrar- und Ernährungsbranche, der Grünen...

Freunde, Helfer, Straßenkämpfer

Die Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik beleuchtet eine Wanderausstellung im Industriemuseum in Lohne. Sie ist vom 16. Januar bis zum 7. April...

Mehr Ausbildungen im OIdenburger Land

Die Wirtschaft der Region bildet mehr aus: 4,6 Prozent mehr neue Ausbildungsstellen – das ist die erfreuliche Bilanz 2023 von Industrie, Handel und Dienstleistungswirtschaft im Oldenburger Land, wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) jetzt mitteilt.

Vincent Koss ist neuer Geschäftsführer

Vincent Koss ist ab 15. Januar 2024 neuer Teil der Geschäftsführung der Krapendorfer Verlagsgesellschaft. Zusammen mit Markus Echternach von der EGRO Mediengruppe bildet der 49-Jährige damit die Führung der beiden Wochenzeitungen – den CLP- und VEC News. Die EGRO Mediengruppe ist bereits seit zwei Jahren an der Krapendorfer Verlagsgesellschaft beteiligt – im September hatte Markus Echternach Yilmaz Mutlu als Geschäftsführer abgelöst. Mit Vincent Koss als zweite starke Hand lautet das Ziel: eine weitere Verbesserung der Wochenzeitungen in beiden Landkreisen.

Schlag gegen Bande von Autodieben

Ermittlungserfolg zum Anfang des Jahres: Wie die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta kürzlich meldete, wurde ein Diebesduo dingfest gemacht. Verantwortlich sollen die beiden gefassten Männer aus Diepholz für zahlreiche Diebstähle von BMW X5 und X6 in den vergangenen Monaten im Oldenburger Münsterland sein. Alle Wagen waren mit einer „Keyless-Go“-Funktion ausgestattet.

Gegen Rassismus engagieren

Die SPD-Bundestagsfraktion lobt – bereits zum neunten Mal – den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ aus. Er richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren, die sich mit dem Thema „Was tun wir gegen Rassismus und Antisemitismus? Was tun wir gegen Israelfeindlichkeit und Judenhass?“ auseinanderzusetzen möchten.

Krankmeldung beim Job: Das hat sich geändert

Eltern aufgepasst: Ab sofort können ärztliche Bescheinigungen für kranke Kinder auch per Telefon ausgestellt werden. Das bedeutet, dass ein Praxisbesuch nicht mehr zwingend erforderlich ist, um eine Bescheinigung zum Bezug von Kinderkrankengeld für maximal fünf Tage zu erhalten.

Arbeitslosenzahl im Dezember gestiegen

Mit insgesamt 7.827 Personen waren im Dezember bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Vechta und Cloppenburg 342 Arbeitslose beziehungsweise 4,6 Prozent mehr gemeldet als im November. Die Arbeitslosenquote stieg damit auf 4 Prozent und lag 0,2 Prozent über Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Dezember 2022 stieg die Arbeitslosigkeit um 577 Personen beziehungsweise 8 Prozent.

Landwirten reicht es: „Das Fass ist geborsten“

Kreis Cloppenburg. Von einem beeindruckenden Bild sprach Hubertus Berges, Vorsitzender des Kreislandvolkverbandes, am Montag bei der Kundgebung des Landvolkes auf dem Marktplatz in Cloppenburg. Der...

Beste Azubis ausgezeichnet: Drei aus der Region

In Berlin wurden vergangenen Monat die bundesweit besten Absolventen einer IHK-Ausbildung geehrt. Unter ihnen auch drei herausragende Absolventen, die ihre Ausbildung in einem Betrieb aus dem Oldenburger Land erfolgreich beendet haben.

Jahreswechsel verlief großteils friedlich

Zahlreiche Einsätze von Rettungskräften, 78 Polizeieinsätze und damit verbundene 17 Strafanzeigen verzeichnet die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta im Oldenburger Münsterland. Zumindest aus polizeilicher Sicht verlief der Jahreswechsel aber grundsätzlich friedlich.

Bester Vogelzüchter kommt aus Vrees

Bundessieg für Heinz Schrandt aus Vrees bei der 68. Bundesschau der „Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht“ (AZ) in Kassel – der größten Vogelschau Deutschlands. Die Auszeichnung erhielt der Züchter für seinen Neuguinea Edelpapagei.

Ermittlungen gegen Schulte eingestellt

„Grenzüberschreitendes Verhalten“ war dem früheren Dompropst und Domkapitular Kurt Schulte bereits im vergangenen Jahr vorgeworfen worden. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen nun allerdings fallen gelassen. In einem anderen kirchlichen Strafverfahren wurde er für schuldig befunden.

Unternehmer im Rasta-Dome geehrt

In einer feierlichen Zeremonie wurden am vergangenen Sonntag im Rasta-Dome die Unternehmerpreise Oldenburger Münsterland für das Jahr 2023 verliehen. Rund 400 geladene Gäste aus...

Hildegard Tölke erzählt neuen Lesestoff für Plattschnacker

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit bringt die plattdeutsche Heimatdichterin Hildegard Tölke aus Lohne den „Plattdütschen Kalenner för’t Ollenborger Münsterland“ heraus...

Sieben Studenten erhalten OM-Stipendium

Die Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie die Stadt Vechta haben gemeinsam sieben Studenten der Universität Vechta die ersten OM-Stipendien überreicht...

Agritechnica: Grimme ausgezeichnet

Die Agritechnica begeisterte mit einer vielfältigen Palette an internationalen Ausstellern und Rekorden. Das OM hatte daran keinen ganz unerheblichen Anteil. Über 2.800 Aussteller aus 52 Ländern präsentierten sich in diesem Jahr auf der Agritechnica in Hannover den rund 400.000 Fachbesuchern. (...)

Der neue Kinderkalender ist da: Tipps & Platz zum Malen für...

Zwischen Barßel und Neuenkirchen-Vörden ist viel los – auch für die Kleinen. Das zeigt der OM-Kindermalkalender, den der Verbund Oldenburger Münsterland zusammen mit LzO und EWE veröffentlicht.

Thema Klimawandel bestimmt den Münsterlandtag 2023

Ausgetrocknete Seen und Hitzeperioden auf der einen, Starkregen und Sturm auf der anderen Seite. Der Klimawandel ist längst im Oldenburger Münsterland angekommen. „Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung“ lautet daher auch das Motto (...)

„Das sagt einem sonst niemand“

Seit fünf Jahren bietet die Caritas die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ für Menschen mit Behinderung an. Sie möchte damit Wegweiser für Ratsuchende sein.

OOWV setzt bei Aufgaben der Zukunft auf Solidarität und Kooperation

Rund 300 Gäste kamen am Freitag auf Einladung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg zusammen, um dem flächengrößten Trinkwasserversorger Deutschlands zum 75-jährigen Bestehen zu gratulieren.

Gratis Obst dank gelbem Band

Frühe Apfelsorten werden schon im August geerntet, aber einige auch erst Ende Oktober. Da bietet sich ein Besuch im Garreler Dorfpark an. Hier wurden einige Bäume mit gelben Bändern versehen. Was das heißt? Gelbes Band = Pflücken erlaubt – für lau. Im ganzen Oldenburger Münsterland gibt es Standorte zum Pflücken. 

Praktische Unterstützung für kirchliche Ehrenamtliche

Die neue „Fachstelle für Pastorale Bildung und Begleitung” zur Unterstützung der kirchlichen Ehrenamtlichen vor Ort nahm jetzt ihre Arbeit auf.

OM-Sternsinger sammeln 528.750 Euro für Kinder in Not

Kassensturz bei den Sternsingern im Oldenburger Münsterland: Mit fast 528.750 Euro konnten sie ihr Sammelergebnis vom Vorjahr um mehr als 114.770 Euro überbieten.

Großeinsatz gegen Drogenkriminalität in der Region

Mit einem groß angelegten Einsatz ist die Polizei in den Kreisen Cloppenburg, Vechta, Emsland und Osnabrück in den frühen Morgenstunden des 20. Mai gegen eine mutmaßliche Drogenbande vorgegangen. Hauptverdächtig: ein 35-Jähriger aus Löningen.

Leben gerettet und Straftaten vereitelt

Ein Menschenleben gerettet, sexuellen Übergriff verhindert und Einbrecher an der Flucht gehindert: Mit diesen beherzten Taten haben sich acht Menschen aus dem Oldenburger Münsterland eine Auszeichnung für Zivilcourage verdient.

Erneute Absage: Axel Prahl sagt Konzerte in Vechta ab

Das Nachholkonzert von Axel Prahl und dem Inselorchester in Vechta ist abgesagt. Aus Krankheitsgründen könne Prahl laut seiner Agentur das Konzert nicht geben – auch alle anderen Prahl-Konzerte für dieses Jahr wurden abgesagt. Auf ärztlichen Rat hin müsse Prahl eine längere Pause einlegen.

Wolfsrudel im Lohner Moor heimisch

Auf Hinweis der Jagdgemeinschaft Südlohne informiert die Stadt Lohne darüber, dass im Südlohner und Brägeler Moor seit Jahresbeginn ein Wolfsrudel heimisch ist. Die Präsenz der Tiere verändert das Verhalten des dort heimischen Wildes deutlich.

Bunte Motivwagen rollen durch Bakum

Es wird wieder gefeiert in Bakum: Von Samstag bis Montag, 24. bis 26. Mai, findet zum 62. Mal das Volksfest in der Gemeinde statt. Zunächst geht's dabei ganz entspannt am Samstag, 24. Mai, um 14.30 Uhr mit dem Seniorennachmittag los. Die älteren Bürger der Gemeinde Bakum (ab 65 Jahre) treffen sich zum gemütlichen Kaffee und Kuchen (fünf Euro Gebühr), während die Musiker des örtlichen Musikvereins für passende Untermalung sorgen. Als Ehrengäste sind die Pfarrer der evangelischen und katholischen Krichengemeinden, Karsten Hilden und Bernd Holtkamp, dabei.