8.1 C
Cloppenburg
Mittwoch, 21. Mai 2025
Start Oldenburger Münsterland

Oldenburger Münsterland

Aufsteller weisen auf Platt-Kenntnisse hin

Jedes Jahr ruft der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland ein Jahresthema aus, das – ausgehend vom Impuls des jeweiligen Münsterlandtages – in Form von Projekten und Veranstaltungen vertieft werden soll. Und da Grietje Kammler im November von ihrer Arbeit für das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft berichtet hat, lautet das aktuelle Jahresthema „Wi schnackt Platt!“.

Kriminalitätsrate: OM-Region „nach wie vor sicher“

Die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 wurde vor kurzem von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für die Region Oldenburger Münsterland vorgestellt. Insgesamt zeigt sich die OM-Region weiterhin als sichere Region. Die Zahl der registrierten Straftaten sank deutlich, und die Aufklärungsquote stieg erneut. Besonders auffällig: Die Teillegalisierung von Cannabis hat die Statistik spürbar beeinflusst.

Ferien für Schnupperpraktikum nutzen

Bald sind Sommerferien und bringen hoffentlich nicht nur mehr Sonne und Spaß, sondern auch die Praktikumswoche zurück in die Landkreise Vechta und Cloppenburg. Die Aktion bietet die ideale Möglichkeit, verschiedene regionale Unternehmen und unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen.

Frühjahr sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Die Arbeitslosenzahl im Oldenburger Münsterland lag im März 2025 bei 4,3 Prozent. Damit waren vergangenen Monat 8.372 Menschen als arbeitslos gemeldet.

„Singen wie die Tiere im Zoo“ und mehr

Kinderchöre aus dem ganzen Bistum Münster machen sich im Juni auf den Weg nach Lohne, wenn dort am Samstag, 14. Juni, der große Chortag für Kinderchöre stattfindet. Gemeinsam mit dem Chorverband Pueri Cantores lädt das Bistum Münster dazu ein, gemeinsam zu singen, das Singen in Workshops zu üben und schließlich mit anderen Chören gemeinsam beim Abschlussgottesdienst aufzutreten.

Tag der offenen Gartenpforte im Oldenburger Münsterland

Erholung draußen im Grünen – das bieten dieses Jahr wieder zahlreiche Gärten im Oldenburger Münsterland anlässlich des „Tags der offenen Gartenpforte” am Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 18 Uhr. (...)

Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen

Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders wohlfühlen. Dies wurde bei einer dreitägigen Tagung der Schulstiftung St. Benedikt in der Katholischen Akademie Stapelfeld deutlich, an der 19 neue Lehrkräfte teilnahmen.

Hereinspaziert in offene Gärten

Oldenburger Münsterland. Blühende Rosen und Dahlien, schattenspendende Lauben und tolle Teichanlagen verbergen sich hinter manch einer Gartentür. Am Sonntag, 9. Juni, öffnen in der Zeit...

Kandidat Uwe Meyer steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Neue Lehrkräfte schätzen System freier Schulen

Cloppenburg/Vechta. Eine gute Schulgemeinschaft, der wertschätzende Umgang miteinander, die gute Ausstattung und eine hohe Lernbereitschaft der Schülerschaft machen kirchliche Schulen für neue Lehrkräfte attraktiv. 25...

Verbund Oldenburger Münsterland informiert über seine Arbeit

Oldenburger Münsterland. Stärken stärken – mit dieser Devise will der Verbund Oldenburger Münsterland im anhaltenden Wettstreit der Regionen um die besten Fach- und Arbeitskräfte auch...

Leben gerettet und Straftaten vereitelt

Ein Menschenleben gerettet, sexuellen Übergriff verhindert und Einbrecher an der Flucht gehindert: Mit diesen beherzten Taten haben sich acht Menschen aus dem Oldenburger Münsterland eine Auszeichnung für Zivilcourage verdient.

IHK zeichnet Berufsbeste aus

Die besten Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre Ausbuíldung abgeschlossen haben, wurden von der Industrie- und Handelskammer noch einma gesondert geehrt. Unter ihnen auch 37 Spitzen-Azubis aus den Landkreisen Vechta und Cloppenburg.

Polizei startet Aktion „Protect your Bike”

Immer mehr Leute steigen auf E-Bikes oder E-Scooter um. Da vewundert es auch nicht, dass die Diebstahlzahlen seit Jahren ansteigen. In Niedersachsen belief sich die Gesamtschadenssumme der Fahrraddiebstähle im vergangenen Jahr auf 32 Millionen Euro. 2019 lag diese noch bei 16,5 Millionen Euro. Im Oldenburger Münsterland wurden 2023 rund 1200 Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht.

Thu-Ha I. ist die 17. Erdbeerkönigin

Bei bestem Wetter – zumindest am Samstag – wurde in Langförden am vergangenen Wochendende das Volksfest gefeiert. Und was seit mittlerweile 2006 fester Bestandteil dessen ist, ist die Krönung der Erdbeerkönigin. Stellvertretend für das Oldenburger Münsterland – dem bundesweit größten zusammenhängenden Erdbeeranbaugebiet.

Kandidatin Silvia Breher steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Polizei zeichnet Bürger für besondere Zivilcourage aus

Auf dem Delegiertentag des Heimatbundes im Cloppenburger Rathaus zeichnete die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta jetzt vier Bürger/innen für besondere Zivilcourage aus.

Kandidat Alexander Bartz steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Sieben Studenten erhalten OM-Stipendium

Die Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie die Stadt Vechta haben gemeinsam sieben Studenten der Universität Vechta die ersten OM-Stipendien überreicht...

Neue Lehrkräfte für Cloppenburg und Vechta

Nicht nur für einige Schüler hat mit dem Ende der Sommerferien ein neues Kapitel begonnen. Jüngst wurden im Vechtaer Kreishaus nämlich 28 neue Lehrkräfte...

Nachwuchs-Mediziner studieren in Prag

Vier junge Menschen aus der Region verwirklichen nun ihren Traum vom Medizinstudium an der renommierten Karls-Universität Prag. Dies ermöglicht die Schwester-Euthymia-Stiftung in Kooperation mit dem Landkreis Vechta, der erstmalig ein Stipendium vergibt, um die ärztliche Versorgung zu stärken.

Klinikum Vechta Lohne: Entscheidung über Entwurf gefallen

Die Fertigstellung des neuen Klinikums Vechta Lohne ist nach derzeitiger Planung für 2035 anvisiert, kündigt die Schwester-Euthymia-Stiftung an. (...)

Neue Lehrkräfte starten ins neue Schuljahr

Ein feierlicher Akt im Kreishaus Vechta markierte den Beginn des neuen Schuljahres: 33 Lehramtsanwärter des Studienseminars Vechta wurden vereidigt. Die jungen Lehrkräfte werden in den nächsten 18 Monaten an Grund-, Haupt-, Real- und Oberschulen in den Kreisen Vechta und Cloppenburg unterrichten und parallel dazu an praxisnahen Fach- und Pädagogikseminaren teilnehmen. Eine besondere Erwähnung fand eine Kandidatin im Anpassungslehrgang, die ihr Studium im Ausland absolviert hat und nun in Deutschland als Lehrkraft tätig werden möchte.

Hinweisschilder werben für Tourismus im OM

Autofahrer, die auf der A1 in Richtung Norden unterwegs sind, werden nun mit einem neuen Schild darauf hingewiesen, welche Region sie gerade durchqueren. Unmittelbar vor der markanten Raststätte Dammer Berge wurde eine sogenannte „touristische Unterrichtungstafel“ mit der Aufschrift „Oldenburger Münsterland“ aufgestellt. Ein weiterer Hinweis ist für die aus der Gegenrichtung kommenden Reisenden vorgesehen. Auch an der A29 sollen Schilder installiert werden.

Arbeitslosenzahlen im Dezember gestiegen

Oldenburger Münsterland. Die Arbeitslosenzahl im Oldenburger Münsterland lag im Dezember 2024 bei 4,1 Prozent – damit waren zum Jahresende 8.152 Menschen arbeitslos. Betroffen sind von...

Erdbeeren-Freilandsaison

In Hofläden und an Marktständen hat die Zeit der heimischen Erdbeeren begonnen: Immer öfter stehen in diesen Tagen die roten, saftigen Früchte aus niedersächsischer Produktion zum Verkauf.

Besuch in Berlin: Politische Bildung für die Jugend

Der Bundestagsabgeordnete Alexander Bartz (SPD) hat kürzlich 50 junge Erwachsene aus dem Oldenburger Münsterland, darunter auch Mitglieder des Jugendparlaments Dinklage und Emstek, zu einer BPA-Berlinfahrt eingeladen. Diese Initiative, finanziert vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, ermöglicht es jungen Menschen unter 30 Jahren, einen direkten Einblick in die politische Arbeit in Berlin zu erhalten.

„Herbstbelebung” auf dem Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im Oldenburger Münsterland erholt sich auch im Oktober weiter. Mit insgesamt 6.796 Bürgern (3,6 %) wurden der Arbeitsagentur im August für das OM-Gebiet gegenüber dem Vormonat 292 weniger Arbeitslose gemeldet. (...)

Delegiertentag des Heimatbundes Oldenburger Münsterland

Vergangene Woche hielt der Heimatbund Oldenburger Münsterland seinen Delegiertentag ab.

Vincent Koss ist neuer Geschäftsführer

Vincent Koss ist ab 15. Januar 2024 neuer Teil der Geschäftsführung der Krapendorfer Verlagsgesellschaft. Zusammen mit Markus Echternach von der EGRO Mediengruppe bildet der 49-Jährige damit die Führung der beiden Wochenzeitungen – den CLP- und VEC News. Die EGRO Mediengruppe ist bereits seit zwei Jahren an der Krapendorfer Verlagsgesellschaft beteiligt – im September hatte Markus Echternach Yilmaz Mutlu als Geschäftsführer abgelöst. Mit Vincent Koss als zweite starke Hand lautet das Ziel: eine weitere Verbesserung der Wochenzeitungen in beiden Landkreisen.

IHK Oldenburg hat neuen Hauptgeschäftsführer

Er übernimmt die Aufgabe von Dr. Thomas Hildebrandt (63): Dr. Torsten Slink. Der 55-Jährige ist seit Januar der neue Hauptgeschäftsführer der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK). (...)

Unternehmer im Rasta-Dome geehrt

In einer feierlichen Zeremonie wurden am vergangenen Sonntag im Rasta-Dome die Unternehmerpreise Oldenburger Münsterland für das Jahr 2023 verliehen. Rund 400 geladene Gäste aus...

Stefan Rick ist für Volt Bundestagsdirektkandidat

ak Oldenburger Münsterland. Vergangenen Sonntag hat die Volt-Partei bei ihrer Aufstellungsversammlung einstimmig Stefan Rick als Bundestagsdirektkandidat im Wahlkreis 32 (Cloppenburg-Vechta) gewählt. In seiner Bewerbungsrede betonte...

Praktikumswoche liefert Praxiseinblicke

Während der laufenden Sommerferien fand im Oldenburger Münsterland erneut die Praktikumswoche statt. Schüler bzw. junge Erwachsene haben damit die Chance, spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen.

Arbeitsmarkt erholt sich weiter

7.687 Arbeitslose und damit 4 % – also fast 250 weniger weniger als im Vormonat Mai (7.933 bei 4,2 %) – waren im Juni im Oldenburger Münsterland arbeitslos gemeldet. Davon im Kreis Vechta 3.243 (Vormonat 4.524) und im Kreis Cloppenburg 4.444 (Vormonat 3409). Im direkten Vergleich zum Juni 2020 (...)

Stadtradeln: Knapp 1,60 Mio. Kilometer und 245 Tonnen CO2

Beim Stadtradeln geht’s darum, möglichst oft das Fahrrad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen. Alles fürs Klima. Im Oldenburger Münsterland lief die Aktion vom 1. bis 21. Mai. Nun wurden die Ergebnisse aus den Kreisen Cloppenburg und Vechta bekannt gegeben. 1.592.431 Kilometer kamen beim Stadtradeln zusammen. (...)

BVC-Comeback kostet Bayern-Traum

Zehn Jahre danach kann er darüber sogar kräftig lachen. Doch damals, im Sommer 2013, zog Paul Kosenkow das ganz lange Gesicht – und das kam so...

Dehoga verabschiedet Bernhard Sieger als Bezirks-Vorsitzender

Nach 24 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für den Dehoga wurde nun Bernhard Sieger vom Gasthof Sieger (Thüle) aus seinem Amt als Vorsitzender verabschiedet. Ein Nachfolger ist bereits gefunden: Der Wilhelmshavener Olaf Stamsen übernimmt für das Urgestein. (...)

Starke Präsentation auf „Real Estate Arena”

Der Verbund Oldenburger Münsterland war in der vergangenen Woche erneut auf der „Real Estate Arena“, der zweiten Auflage einer Messe für Gewerbeflächen, Immobilien und Stadtentwicklung in Hannover, vertreten. Am großen Gemeinschaftsstand in Halle 4 präsentierten sich die Landkreise Cloppenburg und Vechta (...)

Neues Domizil in Langförden: Verbund OM freut sich auf „kreative Wohlfühlatmosphäre”

Die Geschäftsstelle des Verbundes Oldenburger Münsterland hat jetzt in einem repräsentativen Neubau im Baugebiet Diekmanns Esch in Langförden neue großzügige Räumlichkeiten bezogen.

Forschungsprojekt zur Psychiatrie im Oldenburger Land

Forschungsprojekt zur Frühgeschichte der Psychiatrie im Oldenburger Land startet an der Universität Vechta. Am 15. März 1858, vor 165 Jahren, wurde nahe Oldenburg die „Irrenheilanstalt zu Wehnen“ eröffnet.

Vechtaerin möchte Kirchenmusikerin werden

Oldenburger Münsterland Einen besonderen Wunsch hat Elisabeth Wichmann aus Vechta-Oythe. Die 15-jährige ist schon seit frühen Kindertagen sehr an der Orgel interessiert. Oft habe sie neben dem Organisten in der katholischen St.-Marienkirche in Oythe auf der Orgelbank gesessen und ihm beim Musizieren zugesehen, erzählt sie. Jetzt möchte sie selbst das Orgelspiel erlernen.

6066 Verkehrsunfälle im Jahr 2022

Die Zahl der Unfälle im Straßenverkehr ist leicht Prozent gestiegen. Das belegt die Statistik der Polizeiinspektion Vechta/Cloppenburg für das Jahr 2022. Es gab aber weniger schwere Unfälle. (...)

Kandidat Paul Lanwer steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

„Goldene Blume” für Dr. Julia Schulte to Bühne

Vielfältige Impulse, frische Ideen und große Unterstützung der Kulturarbeit in der Region – dafür hat der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland jetzt Julia Schulte to Bühne mit der „Goldenen Blume“ ausgezeichnet. Es ist die höchste Ehrung, die für Frauen für Heimat- und Kulturarbeit zu vergeben ist. (...)

Spargelwoche steht in den Startlöchern

Die Beziehung zwischen Spargel und den Menschen im Oldenburger Münsterland ist schon seit Jahren eine besonders innige. Die Region zählt zu den größten Anbaugebieten in Deutschland

OM-Stipendien für sieben Studierende

Erfolgreich im zweiten Jahr fortgeführt: Die Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie die Stadt Vechta haben im Kreishaus Cloppenburg sieben OM-Stipendien vergeben.

„Am Ball bleiben“: Neuauflage erschienen

Das Team der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland hat eine Neuauflage der Broschüre „Am Ball bleiben“ herausgebracht. „Uns war es wichtig, interessierte Frauen mit detaillierten Informationen über einen möglichen beruflichen (Wieder-)Einstieg sowie über Fort- und Weiterbildungsangebote zu versorgen“, so Renate Hitz, Leiterin der Koordinierungsstelle. Interessierte finden in der Broschüre altbekannte Rubriken wie Beruflicher Wiedereinstieg oder Angebote im Bereich Familie und Beruf, genauso wie weitere interessante Angebote.

Buss eröffnet exklusives Küchenstudio im Herbartgang

Vor kurzem wurde der Herbartgang in Oldenburg um eine Attraktion reicher, denn Möbel Buss hat im ehemaligen Du Nord-Quartier ein Küchenstudio der besonderen Art eröffnet: Auf zwei Ebenen wird alles geboten, was (...)

Leben gerettet und Straftaten vereitelt

Ein Menschenleben gerettet, sexuellen Übergriff verhindert und Einbrecher an der Flucht gehindert: Mit diesen beherzten Taten haben sich acht Menschen aus dem Oldenburger Münsterland eine Auszeichnung für Zivilcourage verdient.

Erneute Absage: Axel Prahl sagt Konzerte in Vechta ab

Das Nachholkonzert von Axel Prahl und dem Inselorchester in Vechta ist abgesagt. Aus Krankheitsgründen könne Prahl laut seiner Agentur das Konzert nicht geben – auch alle anderen Prahl-Konzerte für dieses Jahr wurden abgesagt. Auf ärztlichen Rat hin müsse Prahl eine längere Pause einlegen.

Wolfsrudel im Lohner Moor heimisch

Auf Hinweis der Jagdgemeinschaft Südlohne informiert die Stadt Lohne darüber, dass im Südlohner und Brägeler Moor seit Jahresbeginn ein Wolfsrudel heimisch ist. Die Präsenz der Tiere verändert das Verhalten des dort heimischen Wildes deutlich.

Bunte Motivwagen rollen durch Bakum

Es wird wieder gefeiert in Bakum: Von Samstag bis Montag, 24. bis 26. Mai, findet zum 62. Mal das Volksfest in der Gemeinde statt. Zunächst geht's dabei ganz entspannt am Samstag, 24. Mai, um 14.30 Uhr mit dem Seniorennachmittag los. Die älteren Bürger der Gemeinde Bakum (ab 65 Jahre) treffen sich zum gemütlichen Kaffee und Kuchen (fünf Euro Gebühr), während die Musiker des örtlichen Musikvereins für passende Untermalung sorgen. Als Ehrengäste sind die Pfarrer der evangelischen und katholischen Krichengemeinden, Karsten Hilden und Bernd Holtkamp, dabei.

Erneute Absage: Axel Prahl sagt Konzert in Vechta ab

Axel Prahl und Inselorchester: Konzert-Auftritt in Vechta wurde erneut abgesagt.