24.3 C
Cloppenburg
Freitag, 18. Juli 2025
Start Oldenburger Münsterland

Oldenburger Münsterland

Ferien für Schnupperpraktikum nutzen

Bald sind Sommerferien und bringen hoffentlich nicht nur mehr Sonne und Spaß, sondern auch die Praktikumswoche zurück in die Landkreise Vechta und Cloppenburg. Die Aktion bietet die ideale Möglichkeit, verschiedene regionale Unternehmen und unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen.

OM-Cup: Die Gruppenauslosungen finden Anfang Juni in Harkebrügge statt

Fußball-Freunde aufgepasst: Der OM-Cup 2025 findet am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, in Harkebrügge statt. Bereits am Mittwoch, 4. Juni, werden die Gruppen und Spielpaarungen um 19 Uhr im Schützenhaus Harkebrügge, Kettelerstraße 1, in Barßel ausgelost.

Tag der offenen Gartenpforte am 18. Mai

Erholung draußen im Grünen – das bieten dieses Jahr wieder zahlreiche Gärten im Oldenburger Münsterland anlässlich des „Tags der offenen Gartenpforte” am Sonntag, 18. Juni, von 11 bis 18 Uhr.

Vom Hölscherholz auf die Terrasse

Wer dieser Tage im Nachbarkreis im Wald unterwegs ist, zum Beispiel im Hölscherholz bei Wildeshausen oder im Harpstedter Wald, entdeckt gefällte Eichen- und Douglasienstämme. Die Försterei Harpstedt des Niedersächsischen Forstamtes Ahlhorn pflegt ihre Wälder und erntet den nachwachsenden Rohstoff Holz.

Aufsteller weisen auf Platt-Kenntnisse hin

Jedes Jahr ruft der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland ein Jahresthema aus, das – ausgehend vom Impuls des jeweiligen Münsterlandtages – in Form von Projekten und Veranstaltungen vertieft werden soll. Und da Grietje Kammler im November von ihrer Arbeit für das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft berichtet hat, lautet das aktuelle Jahresthema „Wi schnackt Platt!“.

Aktionstage im Oldenburger Münsterland

Oldenburger Münsterland. Vom 5. bis 11. Mai laden die Aktionstage zur Spargelzeit im Oldenburger Münsterland zu einer Woche voller Genuss und spannender Erlebnisse rund um...

Münsterlandtag: Schülerpreis hat KI im Fokus

Der Heimatbund Oldenburger Münsterland lädt in diesem Jahr nach Vechta ein, um den Münsterlandtag zu feiern – eine Veranstaltung, die seit Jahren Menschen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringt. Das diesjährige Motto „KI: Chancen, Risiken – Zukunft!?“ setzt den Fokus auf Künstliche Intelligenz, ein Thema, das immer mehr in unseren Alltag eindringt. Sprachassistenten wie Alexa oder Siri, Gesichtserkennung im Handy und personalisierte Empfehlungen von Streamingdiensten – KI ist überall präsent.

Frühjahr sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Die Arbeitslosenzahl im Oldenburger Münsterland lag im März 2025 bei 4,3 Prozent. Damit waren vergangenen Monat 8.372 Menschen als arbeitslos gemeldet.

Kriminalitätsrate: OM-Region „nach wie vor sicher“

Die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 wurde vor kurzem von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für die Region Oldenburger Münsterland vorgestellt. Insgesamt zeigt sich die OM-Region weiterhin als sichere Region. Die Zahl der registrierten Straftaten sank deutlich, und die Aufklärungsquote stieg erneut. Besonders auffällig: Die Teillegalisierung von Cannabis hat die Statistik spürbar beeinflusst.

Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen

Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders wohlfühlen. Dies wurde bei einer dreitägigen Tagung der Schulstiftung St. Benedikt in der Katholischen Akademie Stapelfeld deutlich, an der 19 neue Lehrkräfte teilnahmen.

Beste Azubis in Oldenburg geehrt

Aus dem Oldenburger Münsterland konnten sich 23 junge Fachkräfte über die Auszeichnung freuen. Sie alle haben ihre Prüfungen mit der Note „sehr gut“ bestanden.

Verbund Oldenburger Münsterland informiert über seine Arbeit

Oldenburger Münsterland. Stärken stärken – mit dieser Devise will der Verbund Oldenburger Münsterland im anhaltenden Wettstreit der Regionen um die besten Fach- und Arbeitskräfte auch...

„Am Ball bleiben“: Neuauflage erschienen

Das Team der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland hat eine Neuauflage der Broschüre „Am Ball bleiben“ herausgebracht. „Uns war es wichtig, interessierte Frauen mit detaillierten Informationen über einen möglichen beruflichen (Wieder-)Einstieg sowie über Fort- und Weiterbildungsangebote zu versorgen“, so Renate Hitz, Leiterin der Koordinierungsstelle. Interessierte finden in der Broschüre altbekannte Rubriken wie Beruflicher Wiedereinstieg oder Angebote im Bereich Familie und Beruf, genauso wie weitere interessante Angebote.

Am 23. Februar ist Ihre Stimme gefragt

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition wird das Parlament vorzeitig neu gewählt und die Bundestagswahlen 2025 stehen vor der Tür. Am 23. Februar ist es so weit, viele haben schon per Briefwahl ihre Stimme abgegeben.

Kandidat Paul Lanwer steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidat Uwe Meyer steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidat Marius Meyer steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidat Paul Kleine-Klatte steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidat Alexander Bartz steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidatin Silvia Breher steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Positives Fazit von der „Grünen Woche“

„Unser Messeauftritt ist wieder einmal ein voller Erfolg“, zog Tobias Gerdesmeyer, Präsident des Verbunds Oldenburger Münsterland und Landrat aus Vechta, eine rundum positive Bilanz von der Grünen Woche in Berlin.

Für besondere Nachhaltigkeit: Handwerks-Unternehmen ausgezeichnet

Zwei Handwerks-Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland nahmen kürzlich neben weiteren Vertretern aus niedersächsischen Betrieben am Neujahrsfrühstück der Landesvertretung der Handwerkskammern in Hannover teil.

Arbeitslosenzahlen im Dezember gestiegen

Oldenburger Münsterland. Die Arbeitslosenzahl im Oldenburger Münsterland lag im Dezember 2024 bei 4,1 Prozent – damit waren zum Jahresende 8.152 Menschen arbeitslos. Betroffen sind von...

Falscher Polizist erbeutet 20.000 Euro

Vergangene Woche warnte die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta erneut vor Betrügern, die sich als falsche Polizisten ausgeben, sowie vor Schockanrufen.

Heimatbund Oldenburger Münsterland will sein Profil schärfen

Oldenburg Münsterland. Heimat und die Arbeit des Heimatbundes haben Zukunft – darin waren sich die Vorstandsmitglieder am Ende des 1. Workshops in der Heimatbibliothek in...

Tagung der kirchlichen Oberschulen im Oldenburger Land

Stapelfeld. Die kirchlichen Oberschulen der Schulstiftung St. Benedikt wollen ihre christliche Identität stärken und ihre Bildungsangebote zukunftsfähig gestalten. Wie das gehen kann, diskutierten die Schulleitungen...

Verbund Oldenburger Münsterland zeichnet Unternehmer aus

Oldenburger Münsterland. Strahlende Gesichter in der Cloppenburger Stadthalle: Zum 21. Mal hatte der Verbund Oldenburger Münsterland zur Verleihung der Unternehmerpreise geladen. Rund 400 Gäste aus...

Stefan Rick ist für Volt Bundestagsdirektkandidat

ak Oldenburger Münsterland. Vergangenen Sonntag hat die Volt-Partei bei ihrer Aufstellungsversammlung einstimmig Stefan Rick als Bundestagsdirektkandidat im Wahlkreis 32 (Cloppenburg-Vechta) gewählt. In seiner Bewerbungsrede betonte...

Anmelden zum Weihnachtsmützenlauf

Der dritte Adventssonntag fällt in diesem Jahr auf den 15. Dezember. Ebenso an diesem Tag findet etwas nördlich vom Kreis Cloppenburg – in Apen – der mittlerweile siebte Weihnachtsmützenlauf statt. Interessierte können sich ab sofort für das Laufevent anmelden.

Grüne im Oldenburger Münsterland finden Kandidaten für Bundestagswahl

Cloppenburg/Vechta. Die Grünen im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta haben Marius Meyer zu ihrem Kandidaten für die kommende Bundestagswahl gewählt. Bei der Nominierungsversammlung stimmten 31 Mitglieder für ihn,...

Besuch in Berlin: Politische Bildung für die Jugend

Der Bundestagsabgeordnete Alexander Bartz (SPD) hat kürzlich 50 junge Erwachsene aus dem Oldenburger Münsterland, darunter auch Mitglieder des Jugendparlaments Dinklage und Emstek, zu einer BPA-Berlinfahrt eingeladen. Diese Initiative, finanziert vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, ermöglicht es jungen Menschen unter 30 Jahren, einen direkten Einblick in die politische Arbeit in Berlin zu erhalten.

Vorsicht beim „schnellen Geld”

Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta warnt davor, dass es in letzter Zeit wieder verhäuft zu Anlagebetrügereien gekommen sei. So wurden in der Region zuletzt diverse Anzeigen erstattet, bei denen Täter Summen im fünf- bis sechsstelligen Bereich erbeuten konnten.

Abbruch noch bis zur 22. Schwangerschaftswoche?

Vertreter von Trägern der katholischen Schwangerschaftsberatung im Oldenburger Land sowie Beraterinnen trafen sich kürzlich mit Weihbischof Wilfried Theisung. Die Themen beim Austausch: Schwangerschaft bzw. Schwangerschaftsabbruch und die Zukunft der Beratungspflicht.

Hinweisschilder werben für Tourismus im OM

Autofahrer, die auf der A1 in Richtung Norden unterwegs sind, werden nun mit einem neuen Schild darauf hingewiesen, welche Region sie gerade durchqueren. Unmittelbar vor der markanten Raststätte Dammer Berge wurde eine sogenannte „touristische Unterrichtungstafel“ mit der Aufschrift „Oldenburger Münsterland“ aufgestellt. Ein weiterer Hinweis ist für die aus der Gegenrichtung kommenden Reisenden vorgesehen. Auch an der A29 sollen Schilder installiert werden.

OM-Stipendien für sieben Studierende

Erfolgreich im zweiten Jahr fortgeführt: Die Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie die Stadt Vechta haben im Kreishaus Cloppenburg sieben OM-Stipendien vergeben.

Vechtaerin möchte Kirchenmusikerin werden

Oldenburger Münsterland Einen besonderen Wunsch hat Elisabeth Wichmann aus Vechta-Oythe. Die 15-jährige ist schon seit frühen Kindertagen sehr an der Orgel interessiert. Oft habe sie neben dem Organisten in der katholischen St.-Marienkirche in Oythe auf der Orgelbank gesessen und ihm beim Musizieren zugesehen, erzählt sie. Jetzt möchte sie selbst das Orgelspiel erlernen.

Nachwuchs-Mediziner studieren in Prag

Vier junge Menschen aus der Region verwirklichen nun ihren Traum vom Medizinstudium an der renommierten Karls-Universität Prag. Dies ermöglicht die Schwester-Euthymia-Stiftung in Kooperation mit dem Landkreis Vechta, der erstmalig ein Stipendium vergibt, um die ärztliche Versorgung zu stärken.

Inneren „Erste-Hilfe-Koffer“ nutzen

Immer häufiger kratzen, beißen und treten Jungen und Mädchen in Kindertagesstätten. In der Fachsprache: Sie zeigen „herausforderndes Verhalten“. Das hat die Autorin und Supervisorin Anja Cantzler bei einer Fachtagung der Caritas für rund 60 Kita-Leiterinnen in der Katholischen Akademie Stapelfeld betont.

Vier neue Hoffnungsträger für die Medizin

Im Oldenburger Münsterland werden vier junge Menschen aus der Region bald ihren Traum vom Medizinstudium an der renommierten Karls-Universität Prag verwirklichen. Dies ermöglicht die Schwester-Euthymia-Stiftung in Kooperation mit dem Landkreis Vechta, der erstmalig ein Stipendium vergibt, um die ärztliche Versorgung zu stärken.

Bewerben für Sozialpreis

6000 Euro: Die wurden jetzt insgesamt beim sechsten Caritas-Sozialpreises im Oldenburger Land ausgelobt. Verteilt wird die Summe auf drei Preisträger. Initiator ist der Landes-Caritasverband für Oldenburg mit Unterstützung der gleichnamigen Gemeinschaftsstiftung.

IHK zeichnet Berufsbeste aus

Die besten Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre Ausbuíldung abgeschlossen haben, wurden von der Industrie- und Handelskammer noch einma gesondert geehrt. Unter ihnen auch 37 Spitzen-Azubis aus den Landkreisen Vechta und Cloppenburg.

Fünf Stunden Spiel und Spaß für Kinder

Am Sonntag, 1. September, findet zwischen 13 und 18 Uhr dieses Mal in Dinklage der OM-Familientag statt. Bei der 24. Auflage – letztes Mal fand der Familientag in Garrel statt – verwandeln sich die Straßen und Plätze der Stadt in ein riesengroßes Spielzimmer. Freuen dürfen sich alle auf unendlich viele Highlights, die alle kostenlos sind.

Neue Träger für 135 Kitas

Die kath. Kirchengemeinden im Oldenburger Land haben zum 1. August die Trägerschaft für 135 Einrichtungen mit etwa 2.800 Beschäftigten auf sechs Kirchengemeindeverbände (KKGV) übertragen. Betroffen sind die Pastoralen Räume im Oldenburger Land.

Mit dem Bischof durch die Katakomben

Eine unvergessliche Reise nach Rom haben 750 Messdiener aus dem Oldenburger Münsterland wie etwa aus der Pfarrei St. Johannes Baptist Bakum erlebt. Während der fünftägigen Internationalen Ministrantenwallfahrt hatten sie Papst Franziskus getroffen, viel von Rom gesehen, tolle Gottesdienste gefeiert und es sich am Meer gut gehen lassen.

Neue Lehrkräfte starten ins neue Schuljahr

Ein feierlicher Akt im Kreishaus Vechta markierte den Beginn des neuen Schuljahres: 33 Lehramtsanwärter des Studienseminars Vechta wurden vereidigt. Die jungen Lehrkräfte werden in den nächsten 18 Monaten an Grund-, Haupt-, Real- und Oberschulen in den Kreisen Vechta und Cloppenburg unterrichten und parallel dazu an praxisnahen Fach- und Pädagogikseminaren teilnehmen. Eine besondere Erwähnung fand eine Kandidatin im Anpassungslehrgang, die ihr Studium im Ausland absolviert hat und nun in Deutschland als Lehrkraft tätig werden möchte.

Bewerber für Sozialpreis der Caritas gesucht

6000 Euro: Die wurden jetzt insgesamt im Rahmen des sechsten Caritas-Sozialpreises im Oldenburger Land ausgelobt. Verteilt wird die Summe auf drei Preisträger. Initiator ist der Landes-Caritasverband für Oldenburg mit Unterstützung der gleichnamigen Gemeinschaftsstiftung.

Hunderte Schüler tauchen in Betriebe ein

Sommerferien sind oft eine Zeit der Langeweile. Doch nicht so für die Schüler im Oldenburger Münsterland – dort können sie in den Ferien an der Praktikumswoche teilnehmen und so den Arbeitsalltag in ganz unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen.

Praktikumswoche liefert Praxiseinblicke

Während der laufenden Sommerferien fand im Oldenburger Münsterland erneut die Praktikumswoche statt. Schüler bzw. junge Erwachsene haben damit die Chance, spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen.

Thu-Ha I. ist die 17. Erdbeerkönigin

Bei bestem Wetter – zumindest am Samstag – wurde in Langförden am vergangenen Wochendende das Volksfest gefeiert. Und was seit mittlerweile 2006 fester Bestandteil dessen ist, ist die Krönung der Erdbeerkönigin. Stellvertretend für das Oldenburger Münsterland – dem bundesweit größten zusammenhängenden Erdbeeranbaugebiet.

Arbeitsmarktreport: Chancen auf Lehrstellen derzeit sehr gut

Die Arbeitslosenquote ist im Juni 2024 trotz abnehmender Dynamik stabil geblieben. Laut neuem Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit sind im Oldenburger Münsterland derzeit 7.827...

Gelungener Austausch auf der Terrasse

Vechta. Bürgermeister Kristian Kater hat in diesem Jahr mit insgesamt sechs Gruppen Terrassengespräche geführt. Bei drei Gruppen handelte es sich um Nachbarschaften im Stadtgebiet. Sie...

Imbiss von Heinz Bokern ziert Stoppelmarkt-Pin

Vechta. Der Verein reisender Schausteller Vechta hat kürzlich im Rathaus seinen neuen Stoppelmarkt-Pin präsentiert. Der Anstecker zeigt in diesem Jahr den Imbiss von Heinz Bokern....

Lilo Wanders kehrt nach Vechta zurück

Lilo Wanders kehrt am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr nach Vechta zurück. Mit einer Mischung aus feinsinnigem Humor, kluger Lebensweisheit und unverwechselbarem Charme tritt sie im Metropol Theater auf. Bei der Eröffnung des Stoppelmarktes 2023 sorgte Lilo Wanders als Ehrengast in Vechta für bleibende Eindrücke. 2021 spielte sie bereits in dem Stück Ein Käfig voller Narren im Metropol Theater mit.

Garrel gewinnt DRK-Kreiswettbewerb

Blaulicht, Teamwork und jede Menge Adrenalin: Beim 41. Kreiswettbewerb der DRK-Bereitschaften im Landkreis Cloppenburg trafen sich etwa 55 Rotkreuzler in insgesamt zehn engagierten Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet sowie der benachbarten Wesermarsch aufeinander – und stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Aus dem Kreisgebiet waren die Teams aus Essen, Emstek, Friesoythe, zwei Mannschaften aus Molbergen, Lastrup, zwei Mannschaften aus Garrel, und Cloppenburg mit dabei. Das Gastteam aus der Wesermarsch trat im Rahmen des Landeswettbewerbs an.

25.000 Euro für die Kreismusikschule

Rainer Wördemann, der Leiter der Kreismusikschule (KMS) Vechta, weist auf die Bedeutung der Großspende der LzO-Stiftung hin. Er sagt: „Wir haben seit 25 Jahren nicht mehr eine so große Spende erhalten.“