Ausgetrocknete Seen und Hitzeperioden auf der einen, Starkregen und Sturm auf der anderen Seite. Der Klimawandel ist längst im Oldenburger Münsterland angekommen. „Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung“ lautet daher auch das Motto (…)
Seit fünf Jahren bietet die Caritas die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ für Menschen mit Behinderung an. Sie möchte damit Wegweiser für Ratsuchende sein.
Rund 300 Gäste kamen am Freitag auf Einladung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg zusammen, um dem flächengrößten Trinkwasserversorger Deutschlands zum 75-jährigen Bestehen zu gratulieren.
Frühe Apfelsorten werden schon im August geerntet, aber einige auch erst Ende Oktober. Da bietet sich ein Besuch im Garreler Dorfpark an. Hier wurden einige Bäume mit gelben Bändern versehen. Was das heißt? Gelbes Band = Pflücken erlaubt – für lau. Im…
Kassensturz bei den Sternsingern im Oldenburger Münsterland: Mit fast 528.750 Euro konnten sie ihr Sammelergebnis vom Vorjahr um mehr als 114.770 Euro überbieten.
Das neue Programmheft „Am Ball bleiben“ der Koordinierungsstelle für Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland ist da. Auf insgesamt 74 Seiten finden sich darin interessante Weiterbildungsangebote (…)
18 junge Menschen haben knapp zwei Wochen lang Portugal kennengelernt und eine internationale Gemeinschaft im Glauben erlebt. In der Nacht auf Dienstag sind sie wieder in der Heimat angekommen.
Trotz des leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland für den vergangenen Monat ist der Arbeitsmarkt weitgehend robust. Die Quote: 4,0 Prozent mit 7851 Arbeitslosen. (…)