Ausgetrocknete Seen und Hitzeperioden auf der einen, Starkregen und Sturm auf der anderen Seite. Der Klimawandel ist längst im Oldenburger Münsterland angekommen. „Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung“ lautet daher auch das Motto (…)
1983 war Walter Thie vom Bürgerschützenverein Vechta mit der Idee auf das Andreaswerk zugekommen, eine gemeinsame, inklusive Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Und noch heute wird – mit Unterbrechung während der Pandemie – jährlich das sogenannte „Kleine Schützenfest“ begangen. (…)
Seit fünf Jahren bietet die Caritas die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ für Menschen mit Behinderung an. Sie möchte damit Wegweiser für Ratsuchende sein.
Der Basilikachor St. Marien in Bethen feierte am letzten Wochenende einen runden und zugleich seltenen Geburtstag. Im Jahr 1923 durch den damaligen Lehrer und gebürtigen Bether Aloys Niemeyer gegründet ist er heute mit 100 Jahren der älteste Verein in Bethen. (…)
Das Vechtaer Museum bereitet sich aktuell auf die Burgmannen-Tage am 23. und 24. September vor. An dem kommenden Wochenende entführt die Veranstaltung Besucher in eine faszinierend rekonstruierte mittelalterliche Welt. Die Burganlage Castrum Vechtense und der Zitadellenpark werden mit rund 120 Zelten zum…
An der Straße „Alte Hörst” – im Stadtzentrum – laufen schon seit April diesen Jahres umfangreiche Bauarbeiten. Großteils wurden die Arbeiten unter der Erde ausgeführt. Ein Regenwasserkanal mit einem Innendurchmesser von 30 bis 60 cm wurde ebenso wie ein (…)
Die Platzprobleme im Rathaus sind demnächst gelöst: Wenn alles gut geht, können einige Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung ab Mitte Oktober mitsamt ihrem Arbeitsplatz in die Räume der ehemaligen LzO – dem Rathaus gegenüber – einziehen. (…)
Das vergangene Wochenende verbrachte der Neuenkirchen-Vördener Adrian Rziczny in Ostdeutschland. In erster Linie auf dem Sachsenring, wo er am BMW M2 Cup (Runde 5 von 6) teilnahm. Ganz rund lief es dieses Mal leider nicht für den DTM-Fahrer. Im freien Training hatte…
Rund 300 Gäste kamen am Freitag auf Einladung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg zusammen, um dem flächengrößten Trinkwasserversorger Deutschlands zum 75-jährigen Bestehen zu gratulieren.
Zum Start der Wettkampfsaison 2023/24, hat die DLRG OG Garrel zwei neue Hindernisse und vier Rettungspuppen gefördert bekommen. Die Unterstützung kam von der Stiftung Raiffeisenbank Garrel und beschert den Schwimmern nun viel Freude, sowie anstrengende Trainingsstunden.