Einwohner übergeben Gerdesmeyer Petition
Einwohner der Ortschaft Dümmerlohausen aus Damme übergaben im Rahmen eines Austauschgesprächs Landrat Tobias Gerdesmeyer eine Petition mit über 1000 Unterschriften. Ziel der Petition: Die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich Steinstraße/Kirchstraße.
Endometriosezentrum Damme ausgezeichnet
Das Endometriosezentrum am Dammer Krankenhaus ist erneut ausgezeichnet worden. Die Behandlungswege von Patientinnen mit Endometriose wurden in den letzten Jahren stetig optimiert. Diese Bemühungen wurden nun durch die dritte sogenannte Rezertifizierung der Stiftung Endometriose-Forschung für das (...)
Mit flammendem Schwert für die Schwachen
Nach dreizehn erfolgreichen Jahren im Einsatz für die Patienten hat die Leitende Ärztin der Fachklinik St. Marienstift in Neuenkirchen, Prof. Dr. Dunja Hinze-Selch, die Klinik verlassen.
Pfarrer Wölke übernimmt die St. Ansgar-Gemeinde in Barßel
Christian Wölke wird im März kommenden Jahres neuer Pfarrer der Pfarrei St. Ansgar in Barßel. Das berichtete das Offizialat Vechta am vergangenen Wochenende in einer Pressemitteilung.
Pechsträne für Rennfahrer Adrian Rziczny
Die erste Saisonhälfte der ADAC GT4 Germany verlief für Adrian Rziczny und sein Team alles andere als reibungslos. Der ambitionierte Rennfahrer aus Neuenkirchen-Vörden, der in diesem Jahr mit einem verstärkten Team und neuen Sponsoren an den Start ging, wurde von einer Serie unglücklicher Ereignisse verfolgt. Doch trotz der Rückschläge zeigten Rziczny und sein Team bemerkenswerte Leistungen und bewahrten stets ihren Kampfgeist.
Gerade noch rechtzeitig: „US Rails” rockten Kulturbahnhof
Echte handgemachte Musik, die an die Zeit der 70er- und 80er-Jahre erinnert, lieferte die Band US RAILS beim Zwischenstopp auf ihrer „Live For Another Day – Tour 2023“ im Kulturbahnhof Neuenkirchen ab. Die vier Jungs aus Philadelphia und Texas geben mehr als 40 Konzerte in Spanien, Italien, den Niederlanden, Dänemark und Deutschland. (...)
Thu-Ha I. ist die 17. Erdbeerkönigin
Bei bestem Wetter – zumindest am Samstag – wurde in Langförden am vergangenen Wochendende das Volksfest gefeiert. Und was seit mittlerweile 2006 fester Bestandteil dessen ist, ist die Krönung der Erdbeerkönigin. Stellvertretend für das Oldenburger Münsterland – dem bundesweit größten zusammenhängenden Erdbeeranbaugebiet.
Emanzipation mit Witz: Seifert unterhält Publikum
Gemeinsam mit den Landfrauen Holdorf und den Frauengemeinschaften Holdorf und Handorf-Langenberg hatte am Tage der Altweiberfastnacht Marion Tepe, Kulturmanagerin der Gemeinde Holdorf, in die Bauernschänke zu einer literarisch-musikalischen Revue rund um die Frauenfrage, die Liebe, das Leben und die Gewürze dazwischen mit der Künstlerin Jutta Seifert eingeladen.
Orthopäde Dr. Max Willem Berg kehrt in seine Heimat zurück
Junger Facharzt verstärkt das Team der orthopädischen Praxis seines Vaters drs. (NL) Dr. Tom Berg in Damme.
Holocaust-Gedenktag: Schüler geben Friedensleuchte weiter
hvo Neuenkirchen-Vörden/Holdorf.
Den internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust und Nationalsozialismus erinnert an ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Am Montag, 27. Januar, nutzten...
St. Elisabeth beim Speed-Dating
Das Krankenhaus St. Elisabeth Damme hat sich als eine von rund 40 Kliniken aus ganz Deutschland beim bundesweit ersten Speed-Dating für Medizinstudenten an der Universitätsmedizin Hamburg (UMCH) präsentiert. Chefarzt Gustav Peters stand dabei den Hamburger Studenten Rede und Antwort und informierte über die vielfältigen Möglichkeiten, die das Dammer Krankenhaus für angehende Mediziner bietet.
So viele Geburten wie nie zuvor
Die Geburtenzahl am Dammer Krankenhaus erhöht sich stetig. Eine besondere Marke wurde in diesem Jahr so früh wie nie zuvor geknackt. Das hat auch mit der Schließung der Geburtshilfe in Lohne zu tun.
Rziczny blickt auf erfolgreiches Debütjahr
Der aus Neuenkirchen-Vörden stammende Nachwuchsrennfahrer Adrian Rziczny hat seine erste Saison in der ADAC GT4 Germany mit beachtlichem Erfolg abgeschlossen. Zusammen mit seinem Team „Razoon-more than racing“ aus Graz und seinem Teamkollegen Daniel Drexel trat Rziczny mit einem Porsche Cayman GT4 in einer der anspruchsvollsten GT4-Serien an.
Unterstützung für Gruppen und Vereine
Der Saal im Dorfgemeinschaftshaus Zum Schanko in Handorf-Langenberg war beim Abend der Vereine und Interessensgruppen mit mehr als 60 Vertretern sehr gut besucht. Eingeladen hatten die beiden Vereins-, Kultur- und Ehrenamtsmanagerinnen Eva-Maria Junker-Schlarmann und Marion Tepe.
Gemeinde ruft zur Kinder zur Malaktion auf
Die Gemeinde Steinfeld lädt alle Kinder zu einer besonderen Mitmachaktion ein: Unter dem Motto „Dein Zukunfts-Steinfeld“ sind junge Bürger aufgerufen, ihre Ideen für die Gemeinde der Zukunft kreativ aufs Papier zu bringen.
Hack-Days an GKS: Technik trifft Kreativität
Unter dem Motto „Machen und Ausprobieren“ führten 46 Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) an drei Tagen die sogenannten „Hack-Days“ durch. Die Aufgabe: Schwachstellen im Schulalltag identifizieren und mit kreativen Ideen Verbesserungen entwickeln.
70 Jahre vereint: Ehepaar Seep feiert Gnadenhochzeit
Ein außergewöhnliches Jubiläum feierte das Ehepaar Bernard und Waldetrudis Seep: Am 31. Juli blickten die beiden auf 70 Jahre Ehe zurück. Die Gnadenhochzeit wurde im Altenpflegeheim am Ziegeleiteich in Steinfeld begangen, wo das Ehepaar seit zwei Jahren gemeinsam lebt.
GKS-Schüler schaffen Lebensraum für Silbergras
GKS-Schüler helfen Silbergras zu überleben: Silbergras wird etwa 10 bis 35 cm hoch und zählt in vielen Regionen des Innenlandes zu den seltenen Pflanzen. Auf dem Gelände des ehemaligen Oberflächensandabbaugeländes vom ortsansässigen Kalksandsteinwerk hat sich diese Pflanze angesiedelt und verbreitet.
Verein pachtet Bergmann-Park
Die Stadt Vechta verpachtet ab sofort die Fläche des Bergmann-Parks an den Verein „Bergmann-Park Langförden“, der das Areal pflegen und öffentlich zugänglich machen möchte. Bürgermeister Kristian Kater, der Vereinsvorsitzende Dirk Lübbe und der stellvertretende Vorsitzende Johannes Berding unterschrieben jetzt einen Vertrag mit unbefristeter Laufzeit. Dieser trat am 1. April in Kraft.
Ein letztes Mal Seekonzert
„Der Puls ist schon leicht erhöht“, sagt Jan Nikolas Pille, Vorsitzender des Musikvereins Holdorf, am Kalksandsteinsee, in Holdorf. Einige Mitglieder des Vereins haben am vergangenen Wochenende die Elemente für die große Seebühne ins Wasser des Sees gelegt.
SV Handorf-Langenberg hat neuen Vorsitzenden
Die Würdigung des Ehrenamtes und Wahlen zum Vorstand prägten die Mitgliederversammlung des Sportvereins Handorf-Langenberg. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins wurden die beiden Vorsitzenden Marcel Brune und Michael Bley in ihren Ämtern bestätigt. Ihre erste Amtshandlung nach der Wiederwahl war die Ernennung von Maik Escherhaus zum Ehrenvorsitzenden.
Thöle ist Sportler des Jahres
Michael Thöle ist Sportler des Jahres 2023 im Schützenverein Holdorf. Es ist Brauch, dass auf dem Schützenball ein Sportler des Jahres geehrt wird. „Das muss nicht immer eine gute Schützin oder ein guter Schütze sein. Vielmehr geht es darum, außergewöhnliches Engagement in unserem Verein zu würdigen“, so Präsident Uwe Landwehr in der Laudatio.
Azubis sorgen für praxisnahe Berufseinblicke
Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ haben Schüler der Hauptschule in Damme aus erster Hand praxisnahe Einblicke ins Berufsleben bekommen. Azubis verschiedener Berufe stellten in den Klassen ihre jeweilige Ausbildung sowie das Unternehmen vor und berichteten in kurzen Vorträgen und mit Anschauungsmaterial lebendig aus ihrem Ausbildungsalltag.
Schrey ist neuer Ärtzlicher Direktor
Alles nach Plan: Nach vier Jahren Amtszeit ist für Chefarzt Gustav Peters Schluss als Ärztlicher Direktor des Dammer Krankenhauses. Abgelöst wurde er durch Chefarzt Hendrik Schrey, sein Stellvertreter ist Dr. Peter Weber. (...)
„Diakon ist man 24 Stunden am Tag“
Vor rund zwei Jahren wurde Herbert Nerkamp aus Bühren zum Diakon in der Pfarrei St. Laurentius Langförden-Bühren geweiht. Nun blickt Nerkamp zurück und zieht ein Zwischenfazit. Mit einem klaren „Sehr gut!“ beschreibt Nerkamp seine Erfahrungen in dieser neuen Rolle. Besonders am Herzen liegt dem 57-Jährigen die karitative Arbeit, die ihn schon vor seiner Weihe am 13. November 2022 beschäftigt hat. „Wer sich auf Jesus einlässt, taucht bei den Armen wieder auf“, erklärt er, was seine Motivation hinter dem Engagement unterstreicht.
Lebenslang für 50-jährigen Dammer
ak Damme/Oldenburg. Etwas mehr als ein Jahr ist es her, als ein 50-jähriger Dammer seine getrennt von ihm lebende Ehefrau mit einem Messerstich getötet...
„Mit 50 Euro ist es nicht getan“
Die „Allgemeine Sozialberatung” der Caritas hilft Menschen in Not. Wie wichtig das aktuell ist, berichteten die Mitarbeiterinnen jetzt Weihbischof Wilfried Theising. (...)
Hilfe aus der Vogelperspektive
Immer häufiger setzen Feuerwehren bei ihren Einsätzen Drohnen ein. Im Kreis Vechta besteht bereits seit fünf Jahren eine Drohnengruppe, die bei der Freiwilligen Feuerwehr Steinfeld stationiert ist. (...)
Übernachtungen wie bei den Hobbits
Zehn Rundhütten beleben das Außengelände des Jugend- und Freizeitzentrums am Dümmer. Das „Auenmoor“ ist jetzt in die erste Vollsaison gestartet und die Nachfrage ist bereits groß.
„Techniktürme” für Nachwuchs-Tüftler
Die Kinder des St. Christopherus Kindergartens in Damme und die Sierhauser Grundschüler dürfen sich über „Techniktürme” freuen. Sie unterstützen das forschende und entdeckende Lernen. Sie sind fächerübergreifend einsetzbar. Es gibt dazu Lernmaterial mit ausgearbeiteten Arbeitsblättern. (...)
Stand Up im Niedersachsenpark
ak Neuenkirchen-Vörden.
Platz nehmen zum Stand Up: Im Niedersachsenpark in Neuenkirchen-Vörden haben Interessierte am Freitag, 15. November, die sich beim neuen Format „Comedy PARKett“ bestens...
„Damme Gutschein“: Arbeitgeber in Damme erkunden Vorteile
Damme. Einige Arbeitgeber haben sich kürzlich genauestens über den digitalen „Damme Gutschein“ informiert unter ihnen auch neue bzw. künftige Akzeptanzstellen des Gutscheins. Der Handels- und...
Erich Kästner-Schule verabschiedet Schüler
Am Ende einer prägenden Schulzeit freuen sich nun neun Schüler der Erich-Kästner-Schule (EKS) an den Standorten Damme und Vechta über ihre erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn. Die Schule legt den Fokus auf den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.
Erstes Kreisweites Hobby Horsing-Turnier des RuF Holdorf
Die im November gestartete Hobby Horsing-Gruppe des Reit- und Fahrvereins Holdorf nimmt eine gute Entwicklung.
Neue Blühflächen in der Gemeinde Holdorf
Mit dem Ziel neue Lebensräume für Insekten zu schaffen und einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten, wird die Gemeinde Holdorf in diesem Jahr wieder Blühflächen anlegen. Einjährige Blühmischungen werden auf gemeindeeigenen Grundstücken, privaten Ackerflächen, Randstreifen und auch klein strukturierten Flächen gesät.
Unternehmer im Rasta-Dome geehrt
In einer feierlichen Zeremonie wurden am vergangenen Sonntag im Rasta-Dome die Unternehmerpreise Oldenburger Münsterland für das Jahr 2023 verliehen. Rund 400 geladene Gäste aus...
Lämmer streicheln und viele Fragen an den Schäfer
Jungen und Mädchen des St.-Christophorus Kindergartens Damme auf dem Ulenhof in Hemsloh.
BVC-Comeback kostet Bayern-Traum
Zehn Jahre danach kann er darüber sogar kräftig lachen. Doch damals, im Sommer 2013, zog Paul Kosenkow das ganz lange Gesicht – und das kam so...
Holdorfer Sportler mit Medaillen gewürdigt
„Ihr seid auf sportlicher Ebene die Repräsentanten der Gemeinde Holdorf und tragt zum Teil bundesweit zum Bekanntheitsgrad unseres Ortes bei“, lobte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug die zu ehrenden Aktiven der verschiedenen heimischen Vereine zur Begrüßung bei der Sportlerehrung für das Jahr 2024. Bevor es jedoch im Saal der Bauernschänke Bocklage zu der Überreichung der Gemeinde-Medaillen für herausragende Leistungen in den verschiedensten Sportdisziplinen kam, stiegen die Teilnehmer in einen Bus, um zur Bogenschießanlage nach Dinklage zu fahren.
Schülerengagement rettet 18.000 Amphibien
Seit mehr als zehn Jahren ist die Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) Holdorf im Amphibienschutz mit jeweils 60 bis 90 Schülern unter der Leitung der Lehrer Claudia Totzke sowie Michael Averbeck im Krötenschutz am Diekhauser Weg in Grandorf aktiv. Nicht nur für diese umweltsichernden Aktivitäten erhielt im Oktober 2024 die GKS Holdorf das Siegel für Projekte der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes und darf sich UNESCO-Umweltschule nennen. Ebenso aktiv sind die Grundschüler der Barbara-Schule an der Gramker Straße in Handorf-Langenberg.
Eidechsenburg und Co. werden zum Projekt des Monats
Die Freude ist bei den Aktiven des Vereins NaturErlebnis Holdorf groß. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) erklärte ihren Einsatz und die von ihnen geleistete Arbeit zur Erstellung der „Anlage und Erweiterung einer Trockensteinmauer mit Eidechsenburg und Sandarium“ zum „Projekt des Monats Juli“. Der Geschäftsführer der NBU, Karsten Behr, würdigte die Aktivitäten der Holdorfer Naturfreunde und überreichte dem Vorsitzenden Thomas Wagner während einer Feierstunde im Restaurant Hotel „Zur Post“ mit einem Scheck über 1.000 Euro.
Dammer Orthopädie ausgezeichnet
Grund zur Freude gab es vor kurzem am Dammer Krankenhaus St. Elisabeth in der Orthopädie: Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung wurde im Rahmen der jährlichen Qualitätsüberprüfung bestätigt.
Kardiologie in Damme wächst weiter
Am Krankenhaus St. Elisabeth Damme befindet sich das kardiologische Team seit der Übernahme der Leitung der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie durch Chefarzt Dr. Peter Weber (...)
Dammer stirbt sechs Tage nach Verkehrsunfall
Neuenkirchen-Vörden/Damme. Bereits am Dienstag, 19. November, kam es zwischen Neuenkirchen-Vörden und Damme zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der Straße Narberhausen. Ein 76-jähriger Mann aus...
Nach 14 Jahren: Abschied von der Seebühne
Die Ära Seekonzert des Musikvereins Holdorf ist endgültig Geschichte: Ausgerüstet mit einem mobilen Kran, Schraubendrehern sowie Trecker und Autos mit Anhängern machten sich neben dem Vorsitzenden Jan-Nikolas Pille weitere Vorstandsmitglieder und Orchestermitglieder am Karsamstag am Kalksandsteinsee daran, die Seebühne samt Steg, Videowand-Gerüst und letztendlich das Begrüßungstor am Eingang des Kalksandsteinwerkes abzubauen. Damit wurde der Schlusspunkt einer 14-jährigen Musikgeschichte gesetzt, die am 7. August 2010 unter der Überschrift „Konzert am See“ begann.
Gemischtes Wochenende für Adrian Rziczny auf dem Nürburgring
Die erste Halbzeit der Saison 2023 im BMW M2 Cup ist vorüber und Adrian Rziczny hat ein durchwachsenes Wochenende auf dem Nürburgring erlebt. Im Rahmen der DTM startete der Rennfahrer im schwarz/blauen Project 1 Design und musste sich mit technischen Problemen und wechselnden Wetterbedingungen auseinandersetzen. (...)
Muslimisches Gräberfeld als gemeinsames Ziel
Lohne.
Am Dienstag, 28. Januar, übergaben die Initiatoren der Petition „Kommunaler Friedhof mit muslimischem Bereich in Lohne“ eine Liste mit 1145 Unterschriften an Bürgermeisterin Dr....
Muslimisches Gräberfeld in der Ortsmitte?
Lohne.
Bei einem Besuch des Islamischen Kulturvereins Lohne informierte sich Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet besuchte über den Baufortschritt der Moschee, die voraussichtlich im kommenden Jahr...
Oberschüler liefen zum Wohle der Umwelt
Laufen für den Klimaschutz: Zur Tradition geworden ist der Spendenlauf für Sports4Trees, an dem sich die 270 Oberschüler (...)
Adventskonzert mit dem „Wiebke Schröder Trio“
n der Kleinen Steinfelder Galerie findet am Samstag, 2. Dezember, wieder das beliebte Adventskonzert statt. Dieses Mal zu Gast: das „Wiebke Schröder Trio“ mit besonderem Gast...