Rziczny fährt mit seinem Team auf Platz 1
Erfolgreicher Start für den hiesigen Motorsportler Adrian Rziczny: Bei seinem ersten Rennen in der Nürburgring Langstrecken Serie holte er mit seinem Team auf Anhieb den Sieg.
Nach 14 Jahren: Abschied von der Seebühne
Die Ära Seekonzert des Musikvereins Holdorf ist endgültig Geschichte: Ausgerüstet mit einem mobilen Kran, Schraubendrehern sowie Trecker und Autos mit Anhängern machten sich neben dem Vorsitzenden Jan-Nikolas Pille weitere Vorstandsmitglieder und Orchestermitglieder am Karsamstag am Kalksandsteinsee daran, die Seebühne samt Steg, Videowand-Gerüst und letztendlich das Begrüßungstor am Eingang des Kalksandsteinwerkes abzubauen. Damit wurde der Schlusspunkt einer 14-jährigen Musikgeschichte gesetzt, die am 7. August 2010 unter der Überschrift „Konzert am See“ begann.
St. Elisabeth beim Speed-Dating
Das Krankenhaus St. Elisabeth Damme hat sich als eine von rund 40 Kliniken aus ganz Deutschland beim bundesweit ersten Speed-Dating für Medizinstudenten an der Universitätsmedizin Hamburg (UMCH) präsentiert. Chefarzt Gustav Peters stand dabei den Hamburger Studenten Rede und Antwort und informierte über die vielfältigen Möglichkeiten, die das Dammer Krankenhaus für angehende Mediziner bietet.
Holdorfer Sportler mit Medaillen gewürdigt
„Ihr seid auf sportlicher Ebene die Repräsentanten der Gemeinde Holdorf und tragt zum Teil bundesweit zum Bekanntheitsgrad unseres Ortes bei“, lobte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug die zu ehrenden Aktiven der verschiedenen heimischen Vereine zur Begrüßung bei der Sportlerehrung für das Jahr 2024. Bevor es jedoch im Saal der Bauernschänke Bocklage zu der Überreichung der Gemeinde-Medaillen für herausragende Leistungen in den verschiedensten Sportdisziplinen kam, stiegen die Teilnehmer in einen Bus, um zur Bogenschießanlage nach Dinklage zu fahren.
Azubis sorgen für praxisnahe Berufseinblicke
Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ haben Schüler der Hauptschule in Damme aus erster Hand praxisnahe Einblicke ins Berufsleben bekommen. Azubis verschiedener Berufe stellten in den Klassen ihre jeweilige Ausbildung sowie das Unternehmen vor und berichteten in kurzen Vorträgen und mit Anschauungsmaterial lebendig aus ihrem Ausbildungsalltag.
Nachwuchs baut musikalische Brücken
Musik verbindet: Gemeinsam musizieren, Spaß haben, Freunde und Gleichgesinnte finden – das motivierte Oliver Igelmann und Kris Taylor im November 2022 während eines Musikerbund-Workshop am Alfsee ihre Jugendorchester an einem Wochenende gemeinsam zu schulen. Oliver Igelmann ist Jugendorchesterleiter beim Blasorchester Handorf-Langenberg und Kris Taylor beim Kolpingorchester Mühlen. Beide waren sich einig, auch in Holdorf und Steinfeld nachzufragen, zumal die meisten Nachwuchsmusiker aller vier Ortschaften Berührungspunkte durch die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist haben.
GKS-Schüler schaffen Lebensraum für Silbergras
GKS-Schüler helfen Silbergras zu überleben: Silbergras wird etwa 10 bis 35 cm hoch und zählt in vielen Regionen des Innenlandes zu den seltenen Pflanzen. Auf dem Gelände des ehemaligen Oberflächensandabbaugeländes vom ortsansässigen Kalksandsteinwerk hat sich diese Pflanze angesiedelt und verbreitet.
Verein pachtet Bergmann-Park
Die Stadt Vechta verpachtet ab sofort die Fläche des Bergmann-Parks an den Verein „Bergmann-Park Langförden“, der das Areal pflegen und öffentlich zugänglich machen möchte. Bürgermeister Kristian Kater, der Vereinsvorsitzende Dirk Lübbe und der stellvertretende Vorsitzende Johannes Berding unterschrieben jetzt einen Vertrag mit unbefristeter Laufzeit. Dieser trat am 1. April in Kraft.
„Goe Beterung“ begeistert Publikum
Die Theatergruppe „De Plattenspeelers“ feierte die Premiere ihres plattdeutschen Stücks „Goe Beterung“ im vollbesetzten Saal „Zum Schwarzen Ross“. Das von Heino Buerhop übersetzte Werk des Autors Bernd Gombold spielt in der Arztpraxis von Dr. Klaus Sommer.
Infotag über moderne Wärmeversorgung
Beim Zukunftsforum Wärmewende im Rathaus haben sich Bürger über die Zukunft der Wärmeversorgung in Vechta informiert. Sie nahmen Tipps von Experten für praktische Lösungen im eigenen Zuhause mit und erfuhren, welche Fördertöpfe es für energetische Sanierungen gibt.
Emanzipation mit Witz: Seifert unterhält Publikum
Gemeinsam mit den Landfrauen Holdorf und den Frauengemeinschaften Holdorf und Handorf-Langenberg hatte am Tage der Altweiberfastnacht Marion Tepe, Kulturmanagerin der Gemeinde Holdorf, in die Bauernschänke zu einer literarisch-musikalischen Revue rund um die Frauenfrage, die Liebe, das Leben und die Gewürze dazwischen mit der Künstlerin Jutta Seifert eingeladen.
Dritter Crosslauf rund um den Lohner Aussichtsturm
Lohne.
Zum dritten Mal wird es beim Lohner Crosslauf rund um den Lohner Aussichtsturm gehen. Der TuS BW Lohne veranstaltet an diesem Sonntag, 16. März,...
Lebenslang für 50-jährigen Dammer
ak Damme/Oldenburg. Etwas mehr als ein Jahr ist es her, als ein 50-jähriger Dammer seine getrennt von ihm lebende Ehefrau mit einem Messerstich getötet...
Einwohner übergeben Gerdesmeyer Petition
Einwohner der Ortschaft Dümmerlohausen aus Damme übergaben im Rahmen eines Austauschgesprächs Landrat Tobias Gerdesmeyer eine Petition mit über 1000 Unterschriften. Ziel der Petition: Die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich Steinstraße/Kirchstraße.
Schülerengagement rettet 18.000 Amphibien
Seit mehr als zehn Jahren ist die Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) Holdorf im Amphibienschutz mit jeweils 60 bis 90 Schülern unter der Leitung der Lehrer Claudia Totzke sowie Michael Averbeck im Krötenschutz am Diekhauser Weg in Grandorf aktiv. Nicht nur für diese umweltsichernden Aktivitäten erhielt im Oktober 2024 die GKS Holdorf das Siegel für Projekte der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes und darf sich UNESCO-Umweltschule nennen. Ebenso aktiv sind die Grundschüler der Barbara-Schule an der Gramker Straße in Handorf-Langenberg.
SV Handorf-Langenberg hat neuen Vorsitzenden
Die Würdigung des Ehrenamtes und Wahlen zum Vorstand prägten die Mitgliederversammlung des Sportvereins Handorf-Langenberg. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins wurden die beiden Vorsitzenden Marcel Brune und Michael Bley in ihren Ämtern bestätigt. Ihre erste Amtshandlung nach der Wiederwahl war die Ernennung von Maik Escherhaus zum Ehrenvorsitzenden.
Tausende Narren zogen durch Damme
Damme. Nicht nur schreibt man Carneval in Damme mit einem „C“, auch ziehen die Narren hier bereits eine Woche früher als in anderen Karnevals-Hochburgen...
Cold Case „Gajo 96“: Polizei macht Tatverdächtige aus
Fast drei Jahrzehnte nach dem Mord an Nenad Gajanovic im August 1996 vermeldet die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta einen bedeutenden Fortschritt in den Ermittlungen. Die Mordkommission „Gajo 96“ hat am Donnerstag, 20. Februar, in Zusammenarbeit mit der Polizei Hamburg, schwedischen Strafverfolgungsbehörden und EUROPOL Durchsuchungen bei drei Tatverdächtigen in Hamburg und Schweden durchgeführt.
Neue Blühflächen in der Gemeinde Holdorf
Mit dem Ziel neue Lebensräume für Insekten zu schaffen und einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten, wird die Gemeinde Holdorf in diesem Jahr wieder Blühflächen anlegen. Einjährige Blühmischungen werden auf gemeindeeigenen Grundstücken, privaten Ackerflächen, Randstreifen und auch klein strukturierten Flächen gesät.
Hack-Days an GKS: Technik trifft Kreativität
Unter dem Motto „Machen und Ausprobieren“ führten 46 Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) an drei Tagen die sogenannten „Hack-Days“ durch. Die Aufgabe: Schwachstellen im Schulalltag identifizieren und mit kreativen Ideen Verbesserungen entwickeln.
Petra Meyer ist Musikerin des Jahres
Die Musikerin des Jahres des Kolpingorchesters Steinfeld heißt Petra Meyer. Sie bereichert seit mehr als 45 Jahren mit ihrem Engagement den Verein.
Raya zaubert Patienten ein Lächeln aufs Gesicht
Lohne.
Eine Therapie ohne Medikamente im St.-Franziskus-Hospital Lohne: Labradorhündin Raya unterstützt nun das Team der Geriatrie. Ilona Krämer ist Physiotherapeutin im St.-Franziskus-Hospital und hat ihre...
Muslimisches Gräberfeld als gemeinsames Ziel
Lohne.
Am Dienstag, 28. Januar, übergaben die Initiatoren der Petition „Kommunaler Friedhof mit muslimischem Bereich in Lohne“ eine Liste mit 1145 Unterschriften an Bürgermeisterin Dr....
Mann springt vor fahrendes Auto
In Neuenkirchen-Vörden kam es Anfang der Woche zu einem Verkehrsunfall. Mit seinem Auto war ein 48-jähriger Mann aus Neuenkirchen-Vörden am Montag, 27. Januar, auf der Straße „Hörsten“ in Richtung Vörden unterwegs. Auf dem Fußweg an der Straße befand sich zu dieser Zeit ein, laut Polizei, augenscheinlich betrunkener Mann (37).
Nach Unfall Mitte Januar: Mann erliegt seinen Verletzungen
Ein 64-jähriger Mann aus Melle war bereits am Morgen des 15. Januar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Nun erlag der Mann am Dienstagmorgen, 28. Januar, seinen Verletzungen. Was war passiert?
Holocaust-Gedenktag: Schüler geben Friedensleuchte weiter
hvo Neuenkirchen-Vörden/Holdorf.
Den internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust und Nationalsozialismus erinnert an ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Am Montag, 27. Januar, nutzten...
Führungswechsel in Fachklinik
Stabwechsel an den Fachkliniken St. Marienstift Neuenkirchen-Vörden und St. Vitus Visbek: Michael Stangenberg (46) ist als neuer Geschäftsführer in den Kliniken begrüßt worden.
St. Elisabeth-Krankenhaus erhält weitere zwei Millionen
Damme. Mit mehr als 31 Millionen Euro aus dem niedersächsischen Krankenhausinvestitionsprogramm haben Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast sechs Klinken...
Hohe Auszeichnung für Martin Fischer
hvo Holdorf. Der unermüdliche Einsatz für das Gemeinwohl und das Engagement im Bereich des Fußballsports wurde jetzt mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande...
Von Handorff erhält Bundesverdienstkreuz
Von Heinrich Vollmer
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande werden besondere politische, wirtschaftliche, kulturelle, geistige oder ehrenamtliche Leistungen gewürdigt. Zum Kreis der Ausgezeichneten darf sich jetzt...
Steinfelder bereiten sich auf Theatersaison vor
Nicht mehr allzu lang, dann startet die Theatergruppe der Kolpingfamilie Steinfeld in ihre neue Spielzeit. Bereits im Herbst haben die Vorbereitungen begonnen, damit es am Samstag, 1. Februar, endlich losgehen kann.
Zeichen für Weltoffenheit und gelebte Integration
Lohne.
Lohne setzt ein weiteres Zeichen für Weltoffenheit und gelebte Integration: Am Montag, 13. Januar, unterzeichneten das St.-Franziskus-Hospital, die Schwester-Euthymia-Stiftung als Trägerin des Krankenhauses und...
Aussie zum 12. Mal im „KuBa“
Musikalischer Besuch aus Australien kommt am 25. Januar in den Kulturbahnhof nach Neuenkirchen-Vörden. Der Singer/Songwriter Carus Thompson macht im Rahmen seiner „Back Roads Tour 2025“ Halt im „KuBa“.
Bernard Echtermann mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Holdorf.
Große Ehre für Bernard Echtermann aus Holdorf: Der ehemalige Kommunalpolitiker ist nun Träger des Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Vechtas Landrat...
34 Sternsinger-Gruppen in einer Gemeinde
Von Heinrich Vollmer
Holdorf. Die Sternsinger waren wieder unterwegs: Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich aktiv an der Sternsinger-Aktion 2025, die von der katholischen Kirchengemeinde St....
Bläser geben musikalischen Jahresauftakt
Anlässlich des jährlichen Neujahrskonzertes trifft das Blasorchester Handorf-Langenberg dieses Mal auf die Königin der Instrumente. Zum Start ins neue Jahr werden am Sonntag, 19. Januar 2025, Musikstücke von Klassik bis Jazz und Pop vom Blasorchester im Zusammenspiel mit der Kirchenorgel präsentiert. Das Konzert findet wie immer in der Barbarakirche in Handorf-Langenberg statt.
Kinderpsychiatrie nach deutschem Vorbild
Dr. Christine Olesch aus Melbourne hat in den vergangenen sechs Wochen wertvolle Erfahrungen in der Clemens-August-Jugendklinik (CAJK) in Neuenkirchen-Vörden gesammelt. Ziel ihrer Hospitation war es, Einblicke zu gewinnen, um in Australien eine Kinder- und Jugendpsychiatrie nach deutschem Vorbild einzuführen. In Australien gibt es laut der Ärztin nichts Vergleichbares.
Warten aufs Christkind im Hallenbad Holdorf
Auch in diesem Jahr lädt das Team des Hallenbads Holdorf in Zusammenarbeit mit der DLRG Holdorf alle Kinder herzlich ein, am Dienstag, 24. Dezember, von 9 bis 12 Uhr gemeinsam auf das Christkind zu warten. Natürlich sind auch Erwachsene willkommen – gute Laune mitzubringen ist die einzige Voraussetzung.
Steinfelder Nachwuchs in Kitas anmelden
Sie brauchen für Ihr Kind oder Ihre Kinder noch einen Kita-, Krippen- oder Großtagespflege-Platz? Für das kommende Kita-Jahr ab dem 1. August 2025 können Eltern ab sofort ihre Anmeldungen über das Online-Portal www.portal.little-bird.de/steinfeld vornehmen. Die Frist für die Anmeldung endet am 31. Januar 2025. Spätere Anmeldungen werden ebenfalls akzeptiert, müssen jedoch nachrangig behandelt werden.
Dammer „Greenhorns“ unterstützen bedürftige Kinder
Damme. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, als die „Greenhorns“ – ein Werder Bremen-Fanclub aus Damme – sich dazu entschieden hatten, jährlich 500 Euro...
Klimaschutzpreis für „Sports for Future“
Sport und Klimaschutz verbinden, das hat sich der Verein „Sports for Future“ aus Mühlen auf die Fahnen geschrieben. Der Verein ist in diesem Jahr...
Muslimisches Gräberfeld in der Ortsmitte?
Lohne.
Bei einem Besuch des Islamischen Kulturvereins Lohne informierte sich Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet besuchte über den Baufortschritt der Moschee, die voraussichtlich im kommenden Jahr...
Industriestraße in Holdorf wird pünktlich fertig
Von Heinrich Vollmer
Holdorf.
Holdorfer Bürger können aufatmen: Planungsgetreu wird die Sanierung der Industriestraße am Freitag, 20. Dezember, abgeschlossen sein und für den öffentlichen Verkehr wieder...
Rziczny blickt auf erfolgreiches Debütjahr
Der aus Neuenkirchen-Vörden stammende Nachwuchsrennfahrer Adrian Rziczny hat seine erste Saison in der ADAC GT4 Germany mit beachtlichem Erfolg abgeschlossen. Zusammen mit seinem Team „Razoon-more than racing“ aus Graz und seinem Teamkollegen Daniel Drexel trat Rziczny mit einem Porsche Cayman GT4 in einer der anspruchsvollsten GT4-Serien an.
Dammer stirbt sechs Tage nach Verkehrsunfall
Neuenkirchen-Vörden/Damme. Bereits am Dienstag, 19. November, kam es zwischen Neuenkirchen-Vörden und Damme zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der Straße Narberhausen. Ein 76-jähriger Mann aus...
„Diakon ist man 24 Stunden am Tag“
Vor rund zwei Jahren wurde Herbert Nerkamp aus Bühren zum Diakon in der Pfarrei St. Laurentius Langförden-Bühren geweiht. Nun blickt Nerkamp zurück und zieht ein Zwischenfazit. Mit einem klaren „Sehr gut!“ beschreibt Nerkamp seine Erfahrungen in dieser neuen Rolle. Besonders am Herzen liegt dem 57-Jährigen die karitative Arbeit, die ihn schon vor seiner Weihe am 13. November 2022 beschäftigt hat. „Wer sich auf Jesus einlässt, taucht bei den Armen wieder auf“, erklärt er, was seine Motivation hinter dem Engagement unterstreicht.
Theo Lang fährt Top-Ergebnis zum Saisonende ein
Kerpen/Steinfeld. Am vergangenen Wochenende fand auf dem historischen Erftlandring in Kerpen der RMC (Rotax Max Challenge Germany) Winter Cup statt, der für den 14-jährigen...
Grundschule wiederholt für Sportfreundlichkeit ausgezeichnet
Die Grundschule Holdorf hat zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Sport-freundliche Schule“ vom Land Niedersachsen, überreicht von Vertretern vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, erhalten. Die Grundschule hatte bereits zuvor dreimal die Auszeichnung bekommen; diese ist nunmehr erneut für drei Jahre verlängert worden.
Perlen aus dem Werk von Udo Jürgens
Ein besonderes Konzerterlebnis organisiert der Kunst- und Kulturkreis Damme am Freitag und Samstag, 8. und 9. November, in der Gaststätte Butke Bollmann in Damme.
Ehrenpreis für Theatermitbegründer
hvo Holdorf.
Bernd Kenkel mit dem Ehrenpreis der Holdruper Plattschnackers ausgezeichnet: Da staunte der ahnungslose Mitbegründer und einstige Vorsitzende nicht schlecht, als ihn Spielleiterin Christiane...