Kriminalstatistik: Ähnlich viele Straftaten wie vor Corona
Das Oldenburger Münsterland ist trotz eines leichten Anstieges der Straftaten weiterhin eine sichere Region, so lautet das Fazit der Polizeilichen Kriminalstatistik von 2022. (...)
Lohner Kulturtage kehren auch 2024 wieder zurück
Lohne.
Ab dem 6. April gibt die Stadt Lohne der Kultur für drei Wochen wieder die ganz große Bühne: Dann stehen die 17. Lohner Kulturtage...
Burgwald-Spielplatz wird inklusiv
An der Burgallee, beim Wildpark Dinklage liegt auch der Burgwald-Spielplatz – für Familien bzw. Kinder ein beliebtes Ziel. Derzeit ist das Betreten allerdings untersagt. Spielen und Toben können die Kinder hier nämlich nicht – alle Spielgeräte werden durch Mitarbeiter der Gartenbaufirma Morthorst abgebaut. Doch keine Sorge, es folgen neue inklusive Spielgeräte.
114 Stadtmedaillen verliehen
81-mal Gold, 25-mal Silber und 8-mal Bronze: Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet überreichte im Rahmen einer Feierstunde viel Edelmetall an insgesamt 114 Lohner Bürgerinnen und Bürger. (...)
Eisbahn kehrt zum Vechtaer Weihnachtsmarkt zurück
Während es in der Kreisstadt Cloppenburg dieses Jahr keine Eisbahn geben wird, sieht das in Vechta anders aus. Dort wird es in diesem Winter...
Vechtaer Marschstraße ist nun Einbahnstraße
Seit kurzem gibt es in der Kreisstadt Vechta eine neue Einbahnstraße. Die Rede ist von der Marschstraße. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Arbeiten abgeschlossen und zwischen der Franz-Vorwerk-Straße und der Kolpingstraße gilt in der Marschstraße nun die einseitige Regelung.
Kunst hilft bei Traumabewältigung
Eine Ausstellung mit Werken inhaftierter Frauen aus der JVA Vechta ist jetzt in der Fachklinik St. Vitus in Visbek zu sehen. Zuvor fanden die Bilder im Frauenmuseum in Bonn eine überwältigende Resonanz. Die Werke befassen sich teilweise mit dem oftmals voyeuristischen männlichen Blick auf die Frau.
Gruppe versucht Mann auszurauben und verletzt ihn schwer
Vechta. Wie die Polizeiinpsektion Cloppenburg/Vechta am heutigen Freitag mitteilt, kam es in Vechta auf der Schollagestraße zu einem schweren versuchten Raubüberfall. Was war passiert?...
„Vechta blüht auf”: Grüne Oasen schaffen
„Bunt statt grau“ lautet das Motto. Damit hat die Stadt Vechta die zweite Auflage eines Wettbewerbs gestartet. (...)
Arbeiten an „Alte Hörst” schreiten voran
An der Straße „Alte Hörst” – im Stadtzentrum – laufen schon seit April diesen Jahres umfangreiche Bauarbeiten. Großteils wurden die Arbeiten unter der Erde ausgeführt. Ein Regenwasserkanal mit einem Innendurchmesser von 30 bis 60 cm wurde ebenso wie ein (...)
Skulptur ziert Kreisel am Visbeker Damm
Im September 2023 fand in Vechta das 2. Vechtaer Bildhauersymposium im Bereich des Zitadellenparks statt. Insgesamt vier Künstler hatten sich seinerzeit daran beteiligt. Das Entstehen individueller Kunstwerke konnte von Passanten und Kunstinteressierten mitverfolgt werden. Gleichzeitig wurde den Künstlern die Gelegenheit gegeben, sich auszutauschen und weiterzuentwickeln. Ein Thema war nicht vorgegeben; als Werkzeuge kamen in erster Linie Kettensägen und Stecheisen zum Einsatz. An dem Symposium beteiligt hatte sich auch der Künstler Uwe Oswald aus Barnstorf.
Zeitreise in die Spätsteinzeit
Von Bernd Gerwanski
Visbek.
Bereits zum zwölften Mal fand in Visbek der Tag der Archäologie statt. Eingeladen hatten die Gemeinde und der Heimatverein.
„Der Tag der Archäologie...
„Diakon ist man 24 Stunden am Tag“
Vor rund zwei Jahren wurde Herbert Nerkamp aus Bühren zum Diakon in der Pfarrei St. Laurentius Langförden-Bühren geweiht. Nun blickt Nerkamp zurück und zieht ein Zwischenfazit. Mit einem klaren „Sehr gut!“ beschreibt Nerkamp seine Erfahrungen in dieser neuen Rolle. Besonders am Herzen liegt dem 57-Jährigen die karitative Arbeit, die ihn schon vor seiner Weihe am 13. November 2022 beschäftigt hat. „Wer sich auf Jesus einlässt, taucht bei den Armen wieder auf“, erklärt er, was seine Motivation hinter dem Engagement unterstreicht.
Förderverein Wildpark freut sich über Spende
Über eine Spende der Firma Shera Werkstoff-Technologie aus Lemförde darf sich der Förderverein Wildpark Dinklage freuen. Der Verein betreut ehrenamtlich den etwa 27 Hektar großen Wildpark im Bereich des Burgwalds. Die Spende fließt in die Neugestaltung des Wildparks zu einem außerschulischen Lernstandort. Dies erläuterten Fördervereins-Vorsitzender Michael Mähs und Udo Kesting, die an einem Kaffeeklatsch-Spendennachmittag in der Firma teilnahmen.
Vechta im Zeichen der Erdbeere
Vechta.
Es liegt wieder Erdbeerduft in der Luft! An diesem Samstag, 8. Juni, steht Vechta ganz im Zeichen der Erdbeere, denn die Stadtmarketingorganisation Moin Vechta...
Spaß auf zwei bis fünf Rädern
Vieles neu bei der inklusiven Motorradtour des Andreaswerks: Aufgrund einer Parallelveranstaltung in Vechta sind die Fahrer nicht wie gewohnt an der Erich-Kästner-Schule gestartet, sondern an der Werkstatt Brägeler Ring in Lohne. Und statt im September, was regelmäßig Terminüberschneidungen mit sich brachte, fand die 17. Ausgabe der Tour bereits Ende Juni statt. Eine weitere Neuerung waren außerdem sechs Autos mit H-Kennzeichen.
„Hier-findet-ihr-Recht“-Eule: Brämswig macht mit
Das Familienunternehmen Brämswig ist der neueste Kooperationspartner des Kinderschutz-Projekts „Hier findet ihr Recht!“ des Präventionsrates Lohne. Das Projekt, das an 36 Hauseingängen in Lohne mit dem Logo der Eulen und der Unterschrift "Hier findet ihr Recht!" präsent ist, signalisiert, dass Kinder mit all ihren Sorgen und Nöten an diesen Orten willkommen sind. Brämswig hat sich dazu entschlossen, das Projekt zu unterstützen und betont die Bedeutung, dass jeder seinen Beitrag leisten muss.
Neue Rettungsstation eingeweiht
Rechtzeitig zum bevorstehenden Sommer und der damit verbundenen Badesaison wurde die grundsanierte DLRG-Wasserrettungsstation am Heidesee neu eingesegnet. Zwar seien im Inneren noch einige Arbeiten zu erledigen, dennoch könne man bereits jetzt davon sprechen, dass der Umbau gelungen sei, sagte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug während seiner Begrüßung der geladenen Gäste aus Rat, Verwaltung, Nachbarn, Lebensrettern und Verbandsvertretern am frühen Samstagabend. Unter den Gästen fanden sich auch der DLRG-Bezirksvorsitzende Michael Lüken und Antonius Haverkamp vom Leader-Büro beim Landkreis Vechta ein.
Dümmer-Entschlammung ist dem Land zu teuer
Eigentlich sollte der Dümmer-See diesen Winter entschlammt werden. Die Maßnahme diente in der Vergangenheit dazu, die Phosphorbelastung zu reduzieren. Auch aus Sicht der Häfen sei eine Entschlammung dringend notwendig, da viele schon heute durch versandete und verschlammte Einfahrten nur sehr eingeschränkt nutzbar seien. (...)
KABs laden Interessierte zu Tagesfahrt und Wallfahrt
Die KAB (Katholische Arbeitnehmer Bewegung) St. Georg Vechta bietet in Zusammenarbeit mit den KAB Vereinen Vechta Maria Frieden und KAB Lohne zwei größere Touren in diesem Sommer an. Angesprochen sind dabei sowohl Mitglieder als auch interessierte Nicht-Mitglieder.
98:94 – Rasta gewinnt Derby
Rasta Vechta ist der Platz an der Tabellenspitze durch den Derbysieg in der 2. Basketball Bundesliga nicht mehr zu nehmen. Aber auch die Dragons aus Quakenbrück bleiben trotz der Niederlage weiter voll auf dem Playoff-Kurs. (...)
Briefwahl: Unterlagen rechtzeitig versenden
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Das bedeutet, dass die Zeit für die Briefwahl knapper ist. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben...
Unternehmer im Rasta-Dome geehrt
In einer feierlichen Zeremonie wurden am vergangenen Sonntag im Rasta-Dome die Unternehmerpreise Oldenburger Münsterland für das Jahr 2023 verliehen. Rund 400 geladene Gäste aus...
Münsterlandtag ist voller Erfolg
Über großen Andrang erfreute sich der diesjährige Münsterlandtag in Damme. Vormittags Diskussionen und Vorträge zum Oberthema Klimawandel, nachmittags ein Showprogramm – für jeden war etwas dabei.
Stadtjugendring: Neuer Vorstand will sich für Jugend einsetzen
Der Lohner Stadtjugendring vertritt die Interessen der Lohner Jugendgruppen in Vereinen und Organisationen. In Lohne hat der Stadtjugendring mit Christian kl. Bornhorst und Benn Kaletta nun einen neuen Vorstand, der kürzlich vorgestellt wurde. Mit jährlich 30.000 Euro unterstützt die Stadt Lohne den Stadtjugendring. Damit sollen Projekte wie Ferienpassaktionen, Ferienlager und notwendige Anschaffungen der Jugendvereine gefördert werden.
Mittelalter mit Burgmannen-Tagen erleben
Das Vechtaer Museum bereitet sich aktuell auf die Burgmannen-Tage am 23. und 24. September vor. An dem kommenden Wochenende entführt die Veranstaltung Besucher in eine faszinierend rekonstruierte mittelalterliche Welt. Die Burganlage Castrum Vechtense und der Zitadellenpark werden mit rund 120 Zelten zum Leben erweckt und von mehr als 200 Akteuren, die sich an diesem Wochenende ganz dem Mittelalter hingeben, bevölkert.
Agritechnica: Grimme ausgezeichnet
Die Agritechnica begeisterte mit einer vielfältigen Palette an internationalen Ausstellern und Rekorden. Das OM hatte daran keinen ganz unerheblichen Anteil. Über 2.800 Aussteller aus 52 Ländern präsentierten sich in diesem Jahr auf der Agritechnica in Hannover den rund 400.000 Fachbesuchern. (...)
Schüler pflanzen einen neuen Wald im Lohner Klima-Park
30 verschiedene Baum- und Straucharten sowie insgesamt 4850 Gewächse – die Umsetzung des Bürger-Klimaparks ist in vollem Gange. Eine Hauptrolle spielen dabei Lohner Schüler.
Lohner Rat verlängert Förderprogramm
Der Rat der Stadt Lohne hat in seiner jüngsten Sitzung die Fortsetzung des Förderprogramms „Nachhaltiges Bauen“ beschlossen. Mit der aktualisierten Richtlinie, die rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 gilt und bis Ende 2027 läuft, sollen Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien weiterhin bei nachhaltigen Bauprojekten unterstützt werden. Anträge können ab sofort ausschließlich digital über die Website der Stadt (www.lohne.de) gestellt werden.
In 72 Stunden: Messdiener bauen Unterstand
Vom 18. bis 21. April fand in Goldenstedt eine Sozialaktion statt, die im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) organisiert wurde. Bei dieser Aktion zeigen katholische Jugendverbände, was ihre Verbandsarbeit ausmacht und engagieren sich 72 Stunden lang für andere. In Goldenstedt nahmen die St. Gorgonius Messdienergruppen an der Aktion teil.
Verkehrsunfall in Visbek: Lkw-Fahrer flüchtet – 24-Jährige schwer verletzt
Zu einem Unfall mit Fahrerflucht kam es nach Polizeiberichten am Mittwochmorgen, 5. März, gegen 9.38 Uhr in Visbek. Dabei wurde eine 24-jährige Frau schwer verletzt. Der Unfallverursacher ist flüchtig.
Das „100 Jahre Eck“ lädt zum Verweilen ein
Die Pilgerroute zwischen Damme und Dinklage, die zu Ehren von Kardinal-von-Galen angelegt wurde, hat einen neuen attraktiven Rastplatz aufzuweisen. An der Weggabelung Lorser Weg/Füflage hat der direkt nebenan wohnende Heinrich von Höne, eher bekannt als Heini aus Lorse, den einladenden Ruheplatz „100 Jahre Eck“ eingerichtet. Weil der DJ und Filmemacher von seinem Hof aus in den letzten Jahren eine enorme Zunahme von Pilgern, Wanderern und Radfahrern wahrgenommen hat, kam ihm die Idee, auf der Ecke der Weggabelung eine Sitzgelegenheit anzubieten. Dieser Vorschlag gefiel Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug so sehr, dass er zusagte, den Grundstückbesitzer ausfindig zu machen und dort vom Bauhof eine Bank aufstellen zu lassen. Schnell war herausgefunden, dass das Stück Land zum Hof Steltenpohl gehört. Senior Georg Steltenpohl und sein Sohn Jochen ließen sich nicht lange bitten und stimmten der kostenfreien Nutzung für die Umsetzung der Idee zu. „Es ist doch eine schöne Sache, deswegen haben wir nichts dagegen“, sagt Jochen Steltenpohl und fügt hinzu „solange es genutzt wird, wird es genutzt“.
Untersuchung am Hardangerfjord
Die Norwegerin Linda Lid kam für eine Knie-OP nach Lohne ins Franziskus-Hospital – erfolgreich. Dr. Harald Kuhn, leitender Arzt für Spezielle Orthopädie im Franziskus-Hospital Lohne, war nun für die Nachsorge in Norwegen. Er berichtet nun, wie es zu der besonderen Geschichte kam. (...)
„Trinken für den Klimaschutz”
Bier trinken und dabei noch Gutes tun: Das ermöglicht eine Aktion der Vechtaer Kneipe „Banane” und des Baumvereins Vechta auf dem diesjährigen Stoppelmarkt. (...)
Schüler pflanzen „Tiny Forest“ auf 125 m²
Auf einer Fläche von 125 Quadratmetern haben 31 Schüler des Lohner Gymnasiums vor kurzem Bäume gepflanzt. Im Rahmen einer Projektwoche haben die Schüler diesen „Tiny Forest“ nun im Bürger-Klimapark angelegt und damit aktiv zur Artenvielfalt beigetragen. Unter Anleitung ihrer Lehrkräfte und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Lohne haben sie das Grün des Parks erweitert und zusätzlich eine zehn Meter lange Benjeshecke sowie eine Käferburg aus Totholz geschaffen.
Stadt fördert neues Geschäft „Krauthaus“
Nach dem Erfolg von „Die Werkstadt“ unterstützt die Stadt Vechta nun ein zweites Unternehmen mit Hilfe der Ansiedlungsförderung. Das neue Geschäft „Krauthaus“ befindet sich an der Münsterstraße 18 und verkauft verschiedene Hanf- und CBD-Produkte.
Arbeiten an Rathaus-Nebenstelle laufen
Die Platzprobleme im Rathaus sind demnächst gelöst: Wenn alles gut geht, können einige Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung ab Mitte Oktober mitsamt ihrem Arbeitsplatz in die Räume der ehemaligen LzO – dem Rathaus gegenüber – einziehen. (...)
BVC-Comeback kostet Bayern-Traum
Zehn Jahre danach kann er darüber sogar kräftig lachen. Doch damals, im Sommer 2013, zog Paul Kosenkow das ganz lange Gesicht – und das kam so...
Brückenneubau verzögert sich
Die Brückenbauarbeiten an der Cloppenburger Straße zwischen Bakum und Cappeln (Oldenburg) verzögern sich bis Ende Juli 2024. Dies teilt die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStV) in Osnabrück mit. Grund für die Verzögerung sind die hohen Niederschlagsmengen der vergangenen Monate.
Ärzteforum: „Die Herrschaft der Daten führt zum Niedergang der Erfahrung”
Beim diesjährigen Stapelfelder Ärzteforum hat der renommierte und über Fachkreise hinaus bekannte Medizinethiker Professor Dr. Giovanni Maio über die Potenziale und Risiken von Digitalisierung im Arztberuf gesprochen. (...)
Sonderausstellung über das Leben von David Bowie
Die späten 1960er Jahre versetzen die Menschen in ein Weltraumfieber. 1969 betritt Neil Amstrong als erster Mensch den Mond. Die britische BBC verwendete zur Untermalung den Song eines jungen, bisher relativ erfolglosen Folk-Musikers: David Bowie.
Lohne: Exhibitionistische Handlungen häufen sich
Bereits im April geriet ein 46-jähriger Mann in den Fokus der Polizei und wurde vorläufig festgenommen, nachdem es in Lohne zu mehreren Belästigungen und Beleidigungen in Lohne kam. Nachdem sich der Verdächtige wieder auf freiem Fuß befand, kam es in den vergangenen Tagen nun erneut zu einigen Vorfällen.
„Engelwerkstatt” in Clemens-August-Jugendklinik eröffnet
In der Clemens-August-Jugendklinik in Neuenkirchen-Vörden ist im Advent eine „Engelwerkstatt“ eröffnet worden: Kinder und Jugendliche gestalteten in den Räumen (...)
Bücherabend mit Stoltenberg und Moritz
Damme. Der Kunst- und Kulturkreis Damme lädt Interessierte zu einem Bücherabend am Montag, 28. Oktober, in die Gaststätte Butke-Bollmann, Große Straße 42 ein. Mit...
Dei Binnenschipper erkunden Berlin
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher besuchten Dei Binnenschippers aus Lohne die Hauptstadt. Das abwechslungsreiche Programm bot den Teilnehmern spannende Einblicke in das politische Berlin.
Rudelsingen in Vechta bekommt zweiten Termin
ak Vechta.
Das „Rudelsingen“ feiert Premiere in Vechta: Das erste Mal findet die Großveranstaltung schon am kommenden Donnerstag, 8. Februar, um 19.30 Uhr im Vechtaer...
Zentralkrankenhaus: Standort beibehalten
Das geplante neue Zentralklinikum Vechta-Lohne sichert Vechta als starken Krankenhausstandort für die Menschen in der Region. Davon sind die niedersächsische Landtagsabgeordnete Tanja Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), die Krankenhaus-Chefs Ulrich Pelster und Aloys Muhle, Vechtas Landrat Tobias Gerdesmeyer (CDU) und Vechtas Bürgermeister Kristian Kater (SPD) überzeugt.
„Crime Time“ in der Aula
Kriminalfall beim Musikverein Holdorf kurz vor der Aufklärung: Die Vorbereitungen des Orchesters für den Konzertabend „Crime Time", am Samstag, 25. November 2023, in der Aula des Gymnasiums Damme laufen auf Hochtouren. (...)
10. Sommerakademie an Vechtaer Uni
Einmal reinschnuppern in verschiedenste Bereiche aus Design und Technik für Kinder und Jugendliche – das bietet das Fach Designpädagogik der Uni Vechta mit der zehnten Auflage der „Sommerakademie” vom 7. bis 11. August auf dem Campusgelände. (...)
„Damme Gutschein“: Arbeitgeber in Damme erkunden Vorteile
Damme. Einige Arbeitgeber haben sich kürzlich genauestens über den digitalen „Damme Gutschein“ informiert unter ihnen auch neue bzw. künftige Akzeptanzstellen des Gutscheins. Der Handels- und...