27.3 C
Cloppenburg
Sonntag, 20. Juli 2025

Die Katholische Kirchengemeinde St. Vitus Visbek plant neues Gemeindehaus

Die katholische Kirchengemeinde St. Vitus Visbek plant ein neues Gemeindehaus mit Bücherei und Kleiderkammer. Dazu soll das 1982 von der Kirche erwrobene Gebäude am Klosterplatz in dem aktuell die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) untergebracht ist abgerissen werden und einem Neubau mit 690 Quadratmeter Fläche Platz machen.

Rummel auf dem Raiffeisenplatz

Rummelzeit in Lohne: Von Freitag bis zum Sonntag, 20. bis 22. Juni, findet in der Innenstadt zwischen Raiffeisenplatz und Marktstraße der diesjährige Lohner Frühjahrsmarkt statt. Der Markt bietet ein klassisches Jahrmarktsangebot mit Fahrgeschäften, Imbiss- und Getränkeständen sowie weiteren gewerblichen Ständen. In der Fußgängerzone ist ein Kinderprogramm vorgesehen.

Breitner veröffentlicht neuen Song

Sein Name ist Breitner. Seine Leidenschaft: Mallorcaschlager. Der aufstrebende Partysänger aus Bakum erlebte in den letzten zwölf Monaten eine nahezu kometenhafte Entwicklung

Grünes Licht für neues Hallenbad

Die Planungen für das neue Hallenbad in Lohne haben eine wichtige Hürde genommen: Die politischen Gremien der Stadt haben dem finalen Entwurf zugestimmt, sodass nun die Bauantragsstellung im Juli und die vorbereitenden Ausschreibungen zum Jahresende anstehen. Der Baubeginn ist für April 2026 vorgesehen, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2028 geplant.

Mit neuer Selbsthilfe-Gruppe gegen die Sucht

Manchmal gibt es Momente im Leben, in denen der erste Schritt der schwerste ist – und doch kann er alles verändern. Für Menschen, die mit Suchtproblemen kämpfen, öffnet sich in Lohne nun eine neue Tür: Die frisch gegründete Selbsthilfegruppe „Lohne St. Franziskus“ bietet seit dem 16. Juni einen geschützten Raum für Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven.

„Glückstour“ führt Schornsteinfeger nach Vechta

Die zweite Etappe der „Glückstour 2025“ von Düsseldorf nach Berlin endete vor kurzem in Vechta. Nach dem Start in Steinfurt und einem Zwischenstopp in Rheine machten die radelnden Schornsteinfeger zusammen mit ihrer Schirmherrin Christine Schulze Föcking (CDU) Halt in Vechta.

Prager Medizinstudent von Vechta begeistert

ojtech Bares studiert Medizin im achten Semester an der Karls-Universität Prag. Der Tscheche hatte an einem Seminar für Notfallchirurgie und Notfallmedizin des Vechtaer Instituts für Forschungsförderung (VIFF) teilgenommen. In Vechta hat es ihm dabei so gut gefallen, dass er jetzt sein mehrwöchiges Praktikum am St. Marienhospital absolvierte.

15 Jahre Zusammenarbeit für Familien

Familien können sich in Vechta an etlichen Stellen beraten lassen und Unterstützung holen. Das Hilfsangebot ist in den vergangenen 15 Jahren auch deshalb größer und vielfältiger geworden, weil verschiedene Anbieter seit 2010 eng zusammenarbeiten.

Schüler analysieren Verkehrssituation

Bereits Anfang des Jahres beschäftigte sich die Klasse 10b des Gymnasiums Damme im Rahmen einer „Lessco2“ – Projektwoche (LOW-EMISSION-SCHOOLS in Niedersachsen), die in Zusammenarbeit mit der Universität Hannover und dem Bundeswirtschaftsministerium stattfand, mit den Themen „Nachhaltigkeitswissen“ und „Klimaschutzhandeln“. Mit Geographiestudierenden der Universität Hannover setzte sich die Klasse 10b mit den Themenfeldern „Energie“, „Verkehr“, „Ernährung“ und „Ressourcen“ innerhalb der Projektwoche auseinander.

Ehrenpatenschaft für Yasmin Al Zamel

Die kleine Yasmin ist das siebte Kind der Familie Al Zamel aus Vechta. Deshalb hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Ehrenpatenschaft für die Tochter des Ehepaars Ghyaas Al Zamel und Mouna Al Masalmah übernommen. Vechtas Bürgermeister Kristian Kater überreichte jetzt eine Urkunde und ein Geschenk des Bundespräsidenten –gemeinsam mit Andrea Schlärmann aus dem Familienbüro der Stadt Vechta.

Eilers Musical wird im GAV aufgeführt

„Kein Plastik mehr im Meer“ – so lautet der Titel des Bühnenstückes. Komponist Robert Eilers aus Vechta sucht nun einen Partner für die Aufführung...

Starke Platzierungen beim RMC Germany für Theo Lang

Für Kartrennfahrer Theo Lang führte der Weg zuletzt ins benachbarte Ausland. Zur Saisonhalbzeit gastierte die Rotax MAX Challenge (RMC) Germany im belgischen Genk. Im Home of Champions stieß der Steinfelder dabei erneut auf hochkarätige Konkurrenz im Klassement der Senioren. Über das Event hinweg überzeugte der 15-Jährige mit mehreren Top-Ten-Platzierungen – lediglich im Finale fehlte ihm das Quäntchen Glück.

Drei Ausstellungen in der Scheune Leiber

In der Scheune Leiber in Damme sind noch bis Sonntag, 29. Juni, drei Ausstellungen parallel zu bewundern. Für die Kunstausstellung „RUHE & STURM“ durfte unter anderem eine Schülergruppe der Hauptschule Damme unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin Birte Gratz und der Schulsozialarbeiterin Dagmar Frank, einige von ihnen geschaffene „frame-works“ ausstellen. Das sind „Bild-im-Bild generierte Smartphone-Fotos, die die Schüler selbst geschaffen haben.

Vechtaer Yusuf Dogan gewinnt Klavierwettbewerb

Yusuf Dogan erspielte sich jetzt den 1. Preis der Altersgruppe 6 (Klassik) beim Carl-Bechstein-Klavierwettbewerb im Osnabrücker Pianohaus Kemp.

Quichotte kommt nach Dinklage

Von Christoph Heinzel Quichotte ist Musiker, Stand-up-Comedian und Autor aus Köln. Mit seinem Programm „Alles echt“ kommt er am 12. September 2025 in die große...

Feierliche Ehrung verdienter Lohner Bürger

Für herausragende Leistungen in den Bereichen Sport, Kultur, Musik, Wissenschaft oder Bildung hat die Stadt Lohne in einer feierlichen Veranstaltung 90 Stadtmedaillen verliehen.

Dinklager Senioren-Union besucht Schleswig-Holstein

Für die mitgereisten Mitglieder und Freunde der Senioren-Union des CDU-Stadtverbandes Dinklage ging es vor kurzem nach Schleswig-Holstein. Besucht wurden die Halbinsel Eiderstedt, die Schlei-Region sowie Sylt.

Kater ernennt neue Ortsbrandmeister

Die Amtszeiten von Christian Heitmann und Peter Eckhardt beginnen am 1. Juni und dauern sechs Jahre. So steht es auf den Ernennungsurkunden, die Bürgermeister Kristian Kater den beiden Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren Vechta und Langförden überreicht hat. Damit machte Kater zwei Beschlüsse des Stadtrates offiziell.

Ehrengabe für Prof. Dr. Michael Hirschfeld

Eine besondere Ehre wurde vor kurzem Prof. Dr. Michael Hirschfeld zuteil. Der renommierte Historiker, der an der Universität Vechta Neuere (1500 bis 1914/1918) und Neueste Geschichte (ab 1914/1918) lehrt und zugleich am Gymnasium Lohne die Fächer Deutsch und Geschichte unterrichtet, wurde mit der Ehrengabe des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland ausgezeichnet.

Aufruf: Bürger sollen Ehrenamt ausüben

Dinklage. „Ehrenamt ist Herzenssache – weil Gemeinschaft dort wächst, wo Menschen sich füreinander einsetzen“: Dieser Spruch passt zum Aufruf von Wolfgang Bollmann. Denn der Dinklager...

Internationales Turnier bringt Vielfalt nach Lohne

In Lohne wird im Juni die vierte Europäische Polizeimeisterschaft im Frauenfußball ausgetragen. Acht Nationalteams werden gegeneinander vom 16. bis 22. Juni antreten.

Timo Schürmann ist THW-Taucher

Sie sind die einzige Tauchergruppe des Technischen Hilfswerkes (THW) in Niedersachsen und Bremen – die Bergungstaucher aus Cloppenburg. Zu ihnen gehört Timo Schürmann. Der 45-Jährige meint: „Tauchen ist Kopfarbeit!“ Der Löninger ist Gruppenführer beim THW und bezeichnet als Hauptaufgabe seiner Einheit das Arbeiten unter Wasser und die Personensuche.

Tausendstes Brautpaar getraut

Ein ganz besonderes Ereignis gab es kürzlich im Dinklager Rathaus zu feiern: Mit der Eheschließung von Thomas Bünnemeyer und Janina Knake durfte Dinklages Standesbeamter Marcus Eckhoff seine nunmehr tausendste Trauung durchführen. Ein guter Grund, um im Anschluss an die Trauung Marcus Eckhoff gebührend zu gratulieren.

Nimmt weiter an Fahrt auf: Erdbeerernte im Kreisgebiet

In Hofläden und an Marktständen hat die Zeit für die heimischen Erdbeeren begonnen: Immer öfter stehen in diesen Tagen die roten, saftigen Früchte aus niedersächsischer Produktion zum Verkauf. Die sonnige Witterung mit kühlen Nächten hat den Reifeprozess beschleunigt. In diesem trockenen Frühjahr waren alle Böden gut befahrbar, so dass Kulturmaßnahmen fristgerecht und zügig erledigt werden konnten.

Erneute Absage: Axel Prahl sagt Konzerte in Vechta ab

Das Nachholkonzert von Axel Prahl und dem Inselorchester in Vechta ist abgesagt. Aus Krankheitsgründen könne Prahl laut seiner Agentur das Konzert nicht geben – auch alle anderen Prahl-Konzerte für dieses Jahr wurden abgesagt. Auf ärztlichen Rat hin müsse Prahl eine längere Pause einlegen.

Wolfsrudel im Lohner Moor heimisch

Auf Hinweis der Jagdgemeinschaft Südlohne informiert die Stadt Lohne darüber, dass im Südlohner und Brägeler Moor seit Jahresbeginn ein Wolfsrudel heimisch ist. Die Präsenz der Tiere verändert das Verhalten des dort heimischen Wildes deutlich.

Bunte Motivwagen rollen durch Bakum

Es wird wieder gefeiert in Bakum: Von Samstag bis Montag, 24. bis 26. Mai, findet zum 62. Mal das Volksfest in der Gemeinde statt. Zunächst geht's dabei ganz entspannt am Samstag, 24. Mai, um 14.30 Uhr mit dem Seniorennachmittag los. Die älteren Bürger der Gemeinde Bakum (ab 65 Jahre) treffen sich zum gemütlichen Kaffee und Kuchen (fünf Euro Gebühr), während die Musiker des örtlichen Musikvereins für passende Untermalung sorgen. Als Ehrengäste sind die Pfarrer der evangelischen und katholischen Krichengemeinden, Karsten Hilden und Bernd Holtkamp, dabei.

Erneute Absage: Axel Prahl sagt Konzert in Vechta ab

Axel Prahl und Inselorchester: Konzert-Auftritt in Vechta wurde erneut abgesagt.

Jörg Treuke feiert Erfolg auf internationaler Bühne

Einen völlig unerwarteten Erfolg feierte Badmintonspieler Jörg Treuke vom OSC Damme bei seiner ersten Teilnahme an den sechsten Austrian Senior Open im österreichischen St. Pölten.

Fladderlohausen feiert an drei Tagen Schützenfest

Die Schützenhalle ist geschmückt, der Platz ist hergerichtet und die Rosen sind gezupft für das Schützenfest in Lorse, das von Samstag, 24., bis Montag, 26. Mai, gefeiert wird.

Umweltbildung trifft Tourismus

Das Naturerlebniszentrum Dammer Berge erhält Fördermittel aus dem LEADER-Programm. Neben Umweltbildung soll auch ein Schwerpunkt im Bereich Tourismus gesetzt werden.

Baseballcamp in den Ferien

Das Baseballcamp für Kinder und Jugendliche von 7 bis 19 Jahren feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Stattfinden wird das Camp dabei wie gewohnt in den Sommerferien, von Montag, 28. Juli, bis Freitag, 1. August, auf dem Sportplatz der Universität Vechta.

Landkreis stellt zwei neue Flyer vor

Der Frühling ist da und für viele Menschen bedeutet das, wieder öfter auf das Fahrrad zu steigen. Durch die zunehmende Zahl an Radfahrern kommt es jedoch immer häufiger zu Konflikten zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Hier setzt der Landkreis Vechta mit dem Flyer „Miteinander im Straßenverkehr“ an, der für mehr Rücksichtnahme und ein harmonisches Nebeneinander im Straßenverkehr werben soll.

Modehaus Böckmann: Neustart in Vechta gelungen

Über einen gelungenen Neustart in Vechta freut sich das Team der Modehaus Böckmann-Gruppe. Mitte März hatte das ehemalige Modehaus Maas seine Neueröffnung als Teil der Böckmann-Gruppe gefeiert. Der neue Eigentümer weiß dabei die große Beständigkeit und damit einen großen Erfahrungsschatz im Team zu schätzen. Einige Mitarbeiter arbeiten bereits seit 30 Jahren in der Filiale in Vechta.

Vortrag über das Leben mit dem Down-Syndrom

Kürzlich fand im Bürgersaal des Goldenstedter Rathauses das Seminar „Verhaltensbesonderheiten bei Menschen mit Down-Syndrom“ mit Referentin Cora Halder statt. Bürgermeister Alfred Kuhlmann konnte etwa 50 Teilnehmer begrüßen, die sich zum Teil von weit her auf den Weg nach Goldenstedt gemacht hatten.

Münsterlandtag in diesem Jahr in Vechta

Nach fast 20 Jahren findet der Münsterlandtag wieder in Vechta statt. Der Heimatbund OM lädt gemeinsam mit der Stadt Vechta am Samstag, 8. November, in die VEC-Hallen ein. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung die Menschen aus der Region zusammenbringen, Impulse setzen und zeigen, was das Oldenburger Münsterland alles zu bieten hat“, sagt Vechtas Bürgermeister Kristian Kater. Der Münsterlandtag findet abwechselnd in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg statt. Die Kommunen wechseln sich als Ausrichter ab.

Gemeinde ruft zur Kinder zur Malaktion auf

Die Gemeinde Steinfeld lädt alle Kinder zu einer besonderen Mitmachaktion ein: Unter dem Motto „Dein Zukunfts-Steinfeld“ sind junge Bürger aufgerufen, ihre Ideen für die Gemeinde der Zukunft kreativ aufs Papier zu bringen.

Jubiläum im Ideengarten in Vechta

Das Vechtaer Familienunternehmen Diephaus Betonwerk lädt zum 20. Gartenfest. Es findet am Sonntag, 18. Mai, im Ideengarten an der Lohner Straße in Vechta statt.

Hausärtzliche Versorgung in Lohne sichern

Lohne hat eine neue Hausärztin: Bianca Jacobs wird künftig als Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Lohner Gemeinschaftspraxis Dr. Krafeld / Cramer tätig sein und so zur Stärkung der ärztlichen Versorgung in der Stadt beitragen.

Neuer Spielplatz am Hartensbergsee

Der Gäste- und Touristikverein (GuT) Goldenstedt hat zur Attraktivitätssteigerung des Erholungsparks am Hartensbergsee und zur Sicherheit der Kinder den Spielplatz im Bereich des Beachclubs/Haupteingangs erneuert. Die vorhandenen Spielgeräte waren marode, unattraktiv und entsprachen nicht mehr dem Zeitgeist. Aufgrund weiterer diverser Mängel war deren Reparatur auch nicht mehr möglich.

Übernachtungen wie bei den Hobbits

Zehn Rundhütten beleben das Außengelände des Jugend- und Freizeitzentrums am Dümmer. Das „Auenmoor“ ist jetzt in die erste Vollsaison gestartet und die Nachfrage ist bereits groß.

„Die Werkstadt“ erfolgreich etabliert

Das Kunsthandwerk-Geschäft „Die Werkstadt“ hat sich nach nur einem Jahr am Bremer Tor 7 in Vechta fest etabliert. Die ursprünglich für zwei Jahre geplante Ansiedlungsförderung der Stadt Vechta kann bereits jetzt beendet werden. Inhaberin Julia Pöstges bezieht zusätzlich ihr Fotostudio „Fotowerk“, bisher in Langförden ansässig, in die Räumlichkeiten ein.

Rziczny fährt mit seinem Team auf Platz 1

Erfolgreicher Start für den hiesigen Motorsportler Adrian Rziczny: Bei seinem ersten Rennen in der Nürburgring Langstrecken Serie holte er mit seinem Team auf Anhieb den Sieg.

Weg des Wassers erklärt

Im Rahmen der Umweltwoche im Landkreis Vechta hat das städtische Klärwerk seine Tore für interessierte Besucher geöffnet. Unter dem Motto „Der Weg des Wassers“ führte Klärwerksleiter Frank Sieve eine Gruppe durch die verschiedenen Stationen der Abwasseraufbereitung und gab dabei spannende Einblicke in die tägliche Arbeit der Anlage.

Lücken in Mobilfunkversorgung finden

Vom 26. Mai bis zum 1. Juni findet die bundesweite Mobilfunkmesswoche statt, eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Auch der Landkreis Vechta ruft seine Bürger in dieser Zeit dazu auf, sich aktiv an der Erhebung von Mobilfunkdaten zu beteiligen. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Messwerte zu sammeln, um auf dieser Grundlage die Mobilfunkversorgung in der Region gezielt zu verbessern.

„Der Weg des Wassers“ erklärt

Im Rahmen der Umweltwoche im Landkreis Vechta hat das städtische Klärwerk seine Tore für interessierte Besucher geöffnet. Unter dem Motto „Der Weg des Wassers“ führte Klärwerksleiter Frank Sieve eine Gruppe durch die verschiedenen Stationen der Abwasseraufbereitung und gab dabei spannende Einblicke in die tägliche Arbeit der Anlage.

Nach 14 Jahren: Abschied von der Seebühne

Die Ära Seekonzert des Musikvereins Holdorf ist endgültig Geschichte: Ausgerüstet mit einem mobilen Kran, Schraubendrehern sowie Trecker und Autos mit Anhängern machten sich neben dem Vorsitzenden Jan-Nikolas Pille weitere Vorstandsmitglieder und Orchestermitglieder am Karsamstag am Kalksandsteinsee daran, die Seebühne samt Steg, Videowand-Gerüst und letztendlich das Begrüßungstor am Eingang des Kalksandsteinwerkes abzubauen. Damit wurde der Schlusspunkt einer 14-jährigen Musikgeschichte gesetzt, die am 7. August 2010 unter der Überschrift „Konzert am See“ begann.

Schulanmeldung und Infoabende

Alle Kinder, die bis zum 30. September 2026 das sechste Lebensjahr vollenden, werden grundsätzlich mit Beginn des neuen Schuljahres 2026/2027 schulpflichtig. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die zu Beginn des Schuljahres noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind.

St. Elisabeth beim Speed-Dating

Das Krankenhaus St. Elisabeth Damme hat sich als eine von rund 40 Kliniken aus ganz Deutschland beim bundesweit ersten Speed-Dating für Medizinstudenten an der Universitätsmedizin Hamburg (UMCH) präsentiert. Chefarzt Gustav Peters stand dabei den Hamburger Studenten Rede und Antwort und informierte über die vielfältigen Möglichkeiten, die das Dammer Krankenhaus für angehende Mediziner bietet.

Kampf gegen Eichenprozessionsspinner

Winzige Brennhaare, große Gefahr: Der Eichenprozessionsspinner sorgt Jahr für Jahr für gesundheitliche Probleme in Deutschland. Die unscheinbaren Raupen dieses Nachtfalters entwickeln ab Mai winzige, mit dem Nesselgift Thaumetopoein ausgestattete Brennhaare, die bei Menschen bereits durch bloßen Kontakt schwere Hautreizungen, starken Juckreiz, Pusteln, Bindehautentzündungen oder sogar Atemnot auslösen können. Besonders gefährlich ist, dass diese Härchen nicht nur bei direktem Kontakt, sondern auch über die Luft übertragen werden und sich in Kleidung oder auf Spielplätzen festsetzen können.

Gelungener Austausch auf der Terrasse

Vechta. Bürgermeister Kristian Kater hat in diesem Jahr mit insgesamt sechs Gruppen Terrassengespräche geführt. Bei drei Gruppen handelte es sich um Nachbarschaften im Stadtgebiet. Sie...

Imbiss von Heinz Bokern ziert Stoppelmarkt-Pin

Vechta. Der Verein reisender Schausteller Vechta hat kürzlich im Rathaus seinen neuen Stoppelmarkt-Pin präsentiert. Der Anstecker zeigt in diesem Jahr den Imbiss von Heinz Bokern....

Lilo Wanders kehrt nach Vechta zurück

Lilo Wanders kehrt am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr nach Vechta zurück. Mit einer Mischung aus feinsinnigem Humor, kluger Lebensweisheit und unverwechselbarem Charme tritt sie im Metropol Theater auf. Bei der Eröffnung des Stoppelmarktes 2023 sorgte Lilo Wanders als Ehrengast in Vechta für bleibende Eindrücke. 2021 spielte sie bereits in dem Stück Ein Käfig voller Narren im Metropol Theater mit.

Garrel gewinnt DRK-Kreiswettbewerb

Blaulicht, Teamwork und jede Menge Adrenalin: Beim 41. Kreiswettbewerb der DRK-Bereitschaften im Landkreis Cloppenburg trafen sich etwa 55 Rotkreuzler in insgesamt zehn engagierten Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet sowie der benachbarten Wesermarsch aufeinander – und stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Aus dem Kreisgebiet waren die Teams aus Essen, Emstek, Friesoythe, zwei Mannschaften aus Molbergen, Lastrup, zwei Mannschaften aus Garrel, und Cloppenburg mit dabei. Das Gastteam aus der Wesermarsch trat im Rahmen des Landeswettbewerbs an.

25.000 Euro für die Kreismusikschule

Rainer Wördemann, der Leiter der Kreismusikschule (KMS) Vechta, weist auf die Bedeutung der Großspende der LzO-Stiftung hin. Er sagt: „Wir haben seit 25 Jahren nicht mehr eine so große Spende erhalten.“