21.5 C
Cloppenburg
Montag, 19. Mai 2025

Landkreis Cloppenburg

Nachrichten und aktuelle Meldungen aus dem Landkreis Cloppenburg.

Abriss von „Kiosk-Ruine“ am ZOB gefordert

Die SPD/Linke-Gruppe im Stadtrat von Cloppenburg hat einen Antrag gestellt, um das Gelände am Zentralen Busbahnhof (ZOB) zu verbessern. Im Mittelpunkt steht der geplante...

Rettungskräfte üben stürmischen Ernstfall

Vor kurzem trafen sich zahlreiche Rettungs- und Einsatzkräfte aus dem Landkreis Cloppenburg zu einer großangelegten Übung unter dem Titel „Herbststurm“. Beschrieben wurde die Übung wie folgt: Ein Herbststurm fegt über den Ortsteil Mittelsten Thüle der Stadt Friesoythe hinweg und überrascht eine Wandergruppe im Wald. Bäume knicken um, Äste fallen herab und verletzen einige Wanderer. Andere fliehen in den Wald. Großalarm für die Einsatzkräfte.

Anmelden zum Weihnachtsmützenlauf

Der dritte Adventssonntag fällt in diesem Jahr auf den 15. Dezember. Ebenso an diesem Tag findet etwas nördlich vom Kreis Cloppenburg – in Apen – der mittlerweile siebte Weihnachtsmützenlauf statt. Interessierte können sich ab sofort für das Laufevent anmelden.

Flohmarkt-Spende an Hilfsorganisation

Traditionell werden 10.000 Euro vom Erlös des Riesenflohmarkts in Elisabethfehn – der jährlich an Christi Himmelfahrt stattfindet – an lokale Vereine und Gruppen gespendet.

St. Josef-Hospital in finanzieller Schieflage

Cloppenburg. Paukenschlag beim Cloppenburger St. Josefs-Hospital: Ein Sprecher des Krankenhauses hatte Anfang der Woche mitgeteilt, dass ein Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens beim Amtsgericht gestellt...

Grüne im Oldenburger Münsterland finden Kandidaten für Bundestagswahl

Cloppenburg/Vechta. Die Grünen im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta haben Marius Meyer zu ihrem Kandidaten für die kommende Bundestagswahl gewählt. Bei der Nominierungsversammlung stimmten 31 Mitglieder für ihn,...

Big Band Bösel feiert 25 Jahre Galaabend

Ein musikalisches Jubiläum steht ins Haus: Die Big Band aus Bösel lädt am dritten Adventswochenende anlässlich des 25. Galaabends in die Cloppenburger Stadthalle ein.

Straßennamen erhitzen Gemüter

In Cloppenburg wohnt es sich gut – und weitgehend unkritisch, wenn sich die Adresse zum Beispiel in der Adler- oder Sonnenblumenstraße oder im Inselviertel befindet. Anders sieht es aber dann aus, wenn Straßen nach Personen benannt sind, deren Rollen im Nationalsozialismus kritisch bewertet werden. In Cloppenburg trifft dies auf die Straßen zu, die in Staatsforsten nach Hanna Reitsch, Werner Mölders, Ernst Udet und Werner Baumbach benannt sind.

Weiterhin vermisst: Wolfgang Borrmann

. Letzte Woche, Freitag, 8. November, wurde der 69-jährige Cloppenburger Wolfgang Borrmann (Foto) durch seinen Bruder als vermisst gemeldet. Zuletzt hatten Nachbarn den kardiologisch vorerkrankten Mann am Mittwoch, 6. November, gesehen. Den Wagen des Vermissten fand dessen Bruder auf einem parkplatz an der Thülsfelder Talsperre.

Neue Winterbeleuchtung erhellt Innenstadt

Cloppenburg. Das neue Lichterzelt sorgt für ein ganz neues ansprechendes Ambiente in der Cloppenburger Innenstadt. Die Resonanz von Bürgern, Besuchern und Geschäftsleuten ist nach Auskunft...

„Areal 51“: Übungszentrum eingeweiht

Von Andreas Heidkamp. Emstekerfeld. Das neue Übungszentrum bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Emstekerfeld trägt ab sofort den Namen „Areal 51“. Am Freitag wurde es von...

Geburtenwald: Junge Familien pflanzen Bäume

Cloppenburg. Bei der Premiere im Herbst 2023 war die Aktion bei Kälte und Wolkenbrüchen kein Vergnügen. Diesmal aber machte ein sonniger Oktobertag die Pflanzaktion im...

Prozessauftakt: Landwirt bei Treckerdemo angefahren

Friesoythe/Oldenburg. Anfang des Jahres hatten bundesweit Bauern gegen Subventionskürzungen protestiert. Bei einer Blockade am 8. Januar in Friesoythe soll ein 46-Jähriger einen Landwirt mit seinem...

Meisterschaften im Bogenschießen

sl Bevern. Die Bogenschießgruppe des Heimat- und Schützenvereins Bevern ermittelt am Samstag, 9. November, die Vereinsmeister. Beginn ist ab 13 Uhr in der Turnhalle...

Messerangriff auf 51-Jährigen

Am Mittwoch, 30. Oktober, musste die Polizei Cloppenburg kurz vor Mitternacht in der Westerlandstraße in Höhe des Stadions zu einer Auseinandersetzung ausrücken, bei der ein 51-jähriger Mann mit einem Messer niedergestochen wurde. Er gab an, von einem 33-jährigen Cloppenburger angegriffen worden zu sein.

Besserer Verkehrsfluss mit grünem Pfeil

Der CDU-Ortsverband Friesoythe hat bei der Stadt beantragt, die Anbringung eines Grünpfeils für Rechtsabbieger an der Ampel in der Europastraße in Fahrtrichtung der Kreuzung zu prüfen. Damit greifen die Christdemokraten zahlreiche Bürgeranfragen auf, wie der Ortsverbandsvorsitzende Jann Christian Hegewald und der erste Stellvertreter Jens Kotte mitteilen.

Hot-Jazz-Stompers laden zum Konzert

Seit 45 Jahren sind die Hot-Jazz-Stompers eine feste Größe in der Musikszene im Landkreis Cloppenburg und darüber hinaus.

Ehrliche Einblicke ins Familienleben

mke Cloppenburg. Die Cloppenburger Autorin Hildegard Hemmen nimmt die Leser mit auf eine emotionale Reise durch den Alltag als Mutter dreier Kinder, davon Zwillinge,...

Gastgeber beim Gemeindepokalschießen vorn

pm/amw Garrel/Beverbruch. An zwei spannenden Tagen maßen sich vergangenes Wochenende, 19. und 20. Oktober, Schützen beim Pokalschießen der Gemeinde Garrel. Gastgeber war in diesem Jahr...

Cloppenburg/Vechta. In der heutigen Arbeitswelt gewinnt die Teilzeitarbeit zunehmend an Bedeutung wie auch an Popularität. Ein nützliches, aber oft unbekanntes Modell ist die Ausbildung...

Riskantes Überholmanöver sorgt für Unfall und Schwerverletzte

Molbergen. Vier massiv beschädigte Fahrzeuge, zwei schwer und drei leicht verletzte Personen – das ist die Bilanz eines schweren Verkehrunfalls am vergangenen Donnerstagnachmittag, 17....

Zeugensuche nach Jagdwilderei

ak Bakum. Zwei tote Rehe wurden kürzlich in Bakum, kurz vor der Kreisgrenze zu Cloppenburg, am Bakumer Bach aufgefunden. Erste Ermittlungen der Polizei deuten...

Überlebensrate kann verdreifacht werden

Kreis Cloppenburg. Im Rahmen des diesjährigen „World Restart a Heart Day“ hat der DRK-Kreisverband Cloppenburg mit hoher Beteiligung von über 120 Teilnehmern kostenlose Wiederbelebungstrainings angeboten....

SPD und Grüne wollen Dirtpark in Friesoythe schaffen

Friesoythe. Mit der Errichtung eines Dirtparks möchte die Fraktion von SPD/Bündnis 90/Die Grünen ein neues attraktives Angebot für Jugendliche in Friesoythe etablieren. „Kinder und Jugendliche...

Situationskomik ist hier Programm

sl Bevern. Die Spielschar der Kolpingsfamilie Bevern übt seit Wochen für das diesjährige Theaterstück: „Un wenn du denkst he levt nich mehr!“ Unter der Regie...

Modenschau im Ochsenstall

Vorhang auf zu einer neuen Theatersaison im Pfarrheim in Cappeln: Im November wird dort von der Theatergruppe der Kolpingfamilie Cappeln die plattdeutsche Komödie „Modenschau in’n Ossenstall“ von Jonas Jetten aufgeführt.

Pflegebericht 2024 zeigt Bedarfe

Mehr als 60 Seiten umfasst der jetzt veröffentlichte Pflegebericht des Landkreises Cloppenburg. Durch ihn kann die Entwicklung der aktuellen pflegerischen Versorgungssituation im Landkreis nachvollzogen und prognostiziert werden. Außerdem sollen auf seiner Grundlage Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, um eine bedarfsgerechte pflegerische Versorgung zu gewährleisten.

Gut auf die Hospizarbeit vorbereitet

Hospizarbeit spielt eine entscheidende Rolle in der Begleitung von Menschen am Lebensende und bietet ihnen wertvolle Unterstützung in einer der sensibelsten Phasen ihres Lebens. In Cloppenburg haben sich nun acht engagierte Personen aus der Region in einem intensiven Seminar auf diese ehrenamtliche Aufgabe vorbereitet, um anderen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen.

Erhalt bedeutender Baudenkmäler fördern

„Den Denkmalschutz ganz allgemein, besonders aber mit Blick auf qualitätvolle, auch und vor allem moderne und zeitgemäße Architektur vorzugsweise in unserer engeren Heimatregion fördern“, für diese Aufgabe haben der vor Ort wie auch überregional renommierte Architekt Hermann Wüstefeld und seine Frau Ursula die nach ihnen benannte Stiftung gegründet.

Anbau der BBS Friesoythe eingeweiht

Feierliche Schlüsselübergabe: Mit einer feierlichen Zeremonie ist kürzlich die Erweiterung des Standortes am Scheefenkamp der BBS Friesoythe eingeweiht worden. Landrat Johann Wimberg und Schulleiterin Marlies Bornhorst-Paul erkundeten anschließend zusammen mit Architekt Michael Kramer (v.l.) den neuen Anbau.

150 Umweltschulen ausgezeichnet

Über 150 Schulen aus dem Bereich des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück kamen in Cloppenburg zusammen, um ihre erfolgreichen Nachhaltigkeitsprojekte zu präsentieren und sich für ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft würdigen zu lassen.

Radweg an Elstener Straße wird breiter

Aufgrund der Verbreiterung des angrenzenden Radweges ist die Elstener Straße zwischen der Vestruper Straße (L 837) und der Wißmühlener Straße (K 302) aktuell sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer gesperrt. Außerdem werden die bereits vorhandenen Bushalte- stellen barrierefrei umgebaut.

Sternwarte macht Halt in der Kreisstadt

Ein „Tiny Observatorium“ – eine mobile Sternwarte mit einem leistungsfähigen Profi-Teleskop, mit dem auch Laien einen faszinierenden Blick in den Weltraum werfen können – steht für zwei Wochen vom 22. Oktober, bis zum 12. November auf dem Platz vor dem alten Rathaus in der Sevelter Straße in Cloppenburg. Die Sternwarte kan während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung kostenlos besucht werden.

Leckerbissen auf Emsteker Marktplatz

Freunde des leckeren Essens aufgepasst: An diesem Wochenende, vom 18. bis 20. Oktober, findet wieder das Street Food Festival in Emstek statt – zum ersten Mal auf dem Marktplatz. Die Veranstaltung wird organisiert von „Boese Events“ in enger Kooperation mit der Gemeinde Emstek.

Austausch über die Wolfspolitik

Dwergte. Auf Einladung des ehemaligen Landtagskandidaten Jan Oskar Höffmann besuchte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Wiard Siebels, den Landkreis Cloppenburg. In Dwergte tauschte er...

Skulpturen als Schenkung überreicht

Stapelfeld. Drei neue Kunstwerke zieren das Gelände der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS). Vertreter der „Hermann und Ursula Wüstefeld Stiftung“ überreichten drei Skulpturen aus dem...

Cloppenburger Citybus erfolgreich gestartet

Cloppenburg. „Mit dem neuen moobil+-Citybus machen wir einen großen Schritt in Richtung einer modernen und umweltfreundlichen Mobilität“, ist Bürgermeister Neidhard Varnhorn überzeugt. Acht barrierefreie...

Randale und Steinwürfe: Polizeieinsatz in Löningen

Ein junger Asylbewerber hatte am Montag im Rathaus Löningen randaliert. Passanten filmten den Vorfall und veröffentlichten die Videos in sozialen Medien. Dabei wurde Kritik...

Cityfest aus polizeilicher Sicht weitgehend friedlich

Ein aus polizeilicher Sicht weitgehend ruhiges Cityfest können die Beamten vermelden. Es kam lediglich zu wenigen Einsätzen. So war es zum Beispiel am Samstag gegen 1.40 Uhr in der Sevelter Straße in Höhe des Rathauses zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. Bei Eintreffen der Polizei konnten lediglich die vermeintlichen 17- bis 19-jährigen Opfer angetroffen werden. Die Täter flüchteten unerkannt.

Deddens verabschiedet sich mit Gala

Das Ende naht: Am Donnerstag, 10. Oktober, findet in der MSC-Arena in Cloppenburg die René Deddens Abschiedsgala statt.

Pumpwerk-Bau schreitet voran

Die Ausmaße der zwei Trinkwasserbehälter mit je 5000 Kubikmetern Fassungsvermögen sind schon klar erkennbar, doch noch bleibt auf der Baustelle des Speicherpumpwerks Kneheim viel zu tun. Das Bauprojekt, mit dem der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) die stabile Wasserversorgung im Süden des Landkreises Cloppenburg und bis in den Landkreis Vechta hinein sichern will, hat nun einen Meilenstein erreicht: In den nächsten Tagen wird der erste fertiggestellte Trinkwasserbehälter gefüllt und auf seine Dichtigkeit überprüft.

Sonnenblumen von der Kita Sonnenblume

„Mit Kinderrechten in die Zukunft“: Unter diesem Motto wollten UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) am vergangenen Freitag, dem 70. Weltkindertag, die Politik auffordern, ihre Arbeit verstärkt auf Kinder und Jugendliche auszurichten.

Erstes Hüpfburgfestival lockt nach Löningen

Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Oktober, ist es soweit: Dann öffnet die Halle Ringstraße die Türen zum ersten Löninger Hüpfburgfestival. Auf zwölf Hüpfburgen können sich dort Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren nach Herzenslust austoben. Mit dabei sein wird auch der vermeintliche Star aller Hüpfburgen: Die „Rennstrecke“ mit 20 Metern Länge und sieben Metern Höhe.

Die besten Retter kommen aus Essen/Old.

Deutschlands bestes DRK-Rettungsteam kommt aus Essen/Oldenburg. Die Rot-Kreuzler aus Essen hatten beim Finale anlässlich des 62. Bundeswettbewerb am vergangenen Samstag an der Thülsfleder Talsperre mit 6.540 Punkten (91,1%) die Nase deutlich vor der DRK-Ortvereinigung Aichstetten (Baden-Württemberg), die auf 6.385 (88,9%) Punkte kam. Mit über 700 Kilometern hatte dieses Team auch die weiteste Anreise auf sich zu nehmen.

Molberger Firma erhält KMU-Förderung

Einen Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) konnte Bürgermeister Witali Bastian an die Firma Ziebold Dreh- und Frästechnik übergeben.

„Fachkräftemacher“ zum zweiten Mal ausgezeichnet

Die Agentur für Arbeit Vechta hat zum zweiten Mal die „Fachkräftemacher“ der Region ausgezeichnet. Aus dem Landkreis Cloppenburg sind das Wohn- und Pflegeheim to huus aus Barßelermoor und das Modehaus Thien aus Friesoythe für ihr Engagement rund um die Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden ausgezeichnet worden. Beide Unternehmen gehen besondere Wege bei der Qualifizierung ihrer Beschäftigten, um ihren Fachkräftebedarf zu decken.

Drei Europaschulen im Landkreis

Die Berufsbildenden Schulen (BBS) am Museumsdorf und das Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg sowie die BBS Friesoythe können sich für weitere fünf Jahre „Europaschulen in Niedersachsen“ nennen. Bei einer feierlichen Veranstaltung bekamen sie ihre Rezertifizierung überreicht.

Neues Programm der Roten Schule

Mit den Herbstferien ist es wieder soweit: Das Kinder- und Jugendprogramm „JoJo Herbst/Winter“ der Roten Schule startet. Kindern ab der ersten Schulklasse wird eine tolle Auswahl an Kreativ- und Spielangeboten geboten.

Dieses Wochendende Kunst erleben beim „Offenen ARTElier“

Zum elften Mal öffnen Künstler der Region ihre Türen und laden zum „Offenen ARTElier“ am Samstag und Sonntag, 14./15. September, ein. Aus Cloppenburg ist die Künstlerin Magdalene Brahms dabei, die ihr Atelier jeweils von 11 bis 18 Uhr in den Rosengärten 18 öffnet und den Besuchern einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen gewährt.

46-Jährige nach Überfall auf Cloppenburger vor Gericht

Bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften in Bremen errangen die Leichtathleten des TV Cloppenburg vor kurzem bemerkenswerte Erfolge. Torben Prepens sicherte sich zwei Landesmeistertitel und einen respektablen vierten Platz.

Jörg Treuke feiert Erfolg auf internationaler Bühne

Einen völlig unerwarteten Erfolg feierte Badmintonspieler Jörg Treuke vom OSC Damme bei seiner ersten Teilnahme an den sechsten Austrian Senior Open im österreichischen St. Pölten.

Cloppenburger Rathaus ist jetzt „Notinsel“

Wenn Kinder unterwegs in der Stadt plötzlich nicht mehr weiterwissen, weil sie sich verlaufen haben, der Schlüssel fehlt, ein Streit eskaliert – oder weil sie sich schlicht bedroht oder verängstigt fühlen – dann zählt vor allem eins: schnelle Hilfe, ganz in der Nähe. Genau hier setzt das neue bundesweite Projekt „Notinsel“ der Deutschen Kinderschutzstiftung „Hänsel & Gretel“ an.

Fladderlohausen feiert an drei Tagen Schützenfest

Die Schützenhalle ist geschmückt, der Platz ist hergerichtet und die Rosen sind gezupft für das Schützenfest in Lorse, das von Samstag, 24., bis Montag, 26. Mai, gefeiert wird.

Das Niedersachsen Sound Orchester spielt Open Air

Musik und kühler Gerstensaft – diese Kombination hat sich bewährt. Am Samstag, 24. Mai, verwandelt sich der Böseler Stadtpark wieder in eine Partyzone.

Umweltbildung trifft Tourismus

Das Naturerlebniszentrum Dammer Berge erhält Fördermittel aus dem LEADER-Programm. Neben Umweltbildung soll auch ein Schwerpunkt im Bereich Tourismus gesetzt werden.