21.5 C
Cloppenburg
Montag, 19. Mai 2025

Arbeitslosigkeit im Juli leicht gestiegen

Trotz des leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland für den vergangenen Monat ist der Arbeitsmarkt weitgehend robust. Die Quote: 4,0 Prozent mit 7851 Arbeitslosen. (...)

Tierheim sucht Grundstück für ein neues Zuhause

Der Tierschutzverein Friesoythe und Umgebung betreibt das Tierheim im Landkreis Cloppenburg seit über 30 Jahren. Aufgrund der zunehmenden Belegung und der Sanierungsbedürftigkeit der Gebäude ist ein Neubau notwendig.

Ein Baum für jedes Cloppenburger Baby

In Staatsforsten soll ein „Geburtenwald” entstehen. Die erste Pflanzung soll im Herbst erfolgen. Anmeldungen bitte bis September.

„AzubiWelt” geht in die nächste Runde

Nach sehr positivem Feedback im vergangenen Jahr organisiert der Interessenverbund Saterländer Unternehmer e.V. für Donnerstag, 28. September, zum zweiten Mal eine Ausbildungsmesse, erneut in Kooperation mit dem Schulzentrum Saterland und dem Laurentius-Siemer-Gymnasium.

„Trinkwasser mobil”: 120 Stationen zum Auffüllen

Viele werden es kennen: Man ist mit dem Rad unterwegs und der Wasservorrat ist zum Beispiel wegen Hitze oder Anstrengung schon aufgebraucht. Ein erfrischender Tipp für solche Situationen: Im ganzen Nordwesten gibt es mittlerweile über 120 Stationen, um die Trinkflasche aufzufüllen. (...)

Barßel radelt 155.553 Kilometer für den Klimaschutz

Barßels Bürgermeister Nils Anhuth übergab jetzt die Preise an die erfolgreichsten Teilnehmer des Stadtradelns.

Bürgerhospitalstiftung Friesoythe – Finanzielle Unterstützung der Stadt Friesoythe

Die Bürgerhospitalstiftung Friesoythe ist eine gemeinnützige Stiftung. Zweck der Stiftung ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Insbesondere wird der Stiftungszweck dadurch verwirklicht, dass die Bürgerhospitalstiftung dem St. Marien Hospital in Friesoythe Mittel zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung zur Finanzierung von Gebäuden und zur Beschaffung von medizinischen Gerätschaften zum Zwecke der Schaffung oder Aufrechterhaltung der bestmöglichen medizinisch—technischen Standards zur Verfügung stellt.

Friesoythe radelt über 122.000 Kilometer 

Vom 1. Mai bis zum 21. Mai nahm die Stadt Friesoythe zum dritten Mal am STADTRADELN teil. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Über 122.000 Kilometer haben die Radelnden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dabei konnten 20 Tonnen CO2 eingespart werden. 

Kinder stimmen für Spielgerät am Hafen ab

Leuchtturm, Klettergarten oder doch eine Ölmühle? Eines von drei abwechslungsreichen Spielgeräten wird zukünftig auf dem Traumspielplatz am Hafen in Barßel stehen. Die Qual der Wahl, welches Spielgerät letztlich aufgestellt wird, haben die Kleinsten. Alle Kindergarten- (Ü3) und Grundschulkinder dürfen abstimmen. Dafür hat die Gemeindeverwaltung eine „echte Wahl“ inklusive Stimmzettel vorbereitet.

HGV-Podcast ab sofort wöchentlich

Vor rund zwei Jahren ist die erste Ausgabe des Friesoyther HGV-Podcasts „Bei uns in Friesoythe“ mit Lars Cohrs erschienen. Seitdem haben sich zahlreiche Personen, Vereine und Institutionen aus der Eisenstadt in 14 Ausgaben des Erfolgspodcasts präsentiert. Damit macht der HGV auch überregional von sich reden. So wurde das Format im letzten Jahr vom Niedersächsischen Wirtschaftsminister als „Neues Trendmedium zur Unterstützung des innerstädtischen Einzelhandels“ ausgezeichnet. Nun gibt es eine Auffrischung: Ab sofort erscheint der HGV-Podcast nicht mehr monatlich, sondern wöchentlich mit interessanten Gesprächspartnern aus Friesoyther Unternehmen, Vereinen und Institutionen. Den Auftakt zu den wöchentlichen Ausgaben hat am gestrigen Donnerstag Mechthild Hanisch vom „Ideenreich“ gemacht. Ihr folgen nächste Woche der Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Friesoythe, Johannes Rohlfing, und in der Woche darauf Theo und Hendrik Vahle vom gleichnamigen Metallbauunternehmen – einem der ältesten Unternehmen Friesoythes.

Friesoyther Modehaus unterstützt Blutspende-Initiative

Das Friesoyther Modehaus Hanneken ermuntert seine Mitarbeiter/innen zum Blutspenden – mit Gehaltszuschuss.

Badeseen geprüft: „Wasserqualität ausgezeichnet“

Die Badeseen im Krreis Cloppenburg laden jetzt zum Schwimmen und Erholen ein. Das Wasser ist sauber!

Grabungsarbeiten mit dem Bagger im Wald

Wer in diesen Tagen in den Wäldern der Försterei Augustendorf der Niedersächsischen Landesforsten unterwegs ist, wird ein paar freundliche Herren mit einem Bagger treffen.

Stadtradeln: 17 Fahrradtouren werden angeboten

Vom 3. bis 23. Juni nimmt die Gemeinde Barßel zum dritten Mal an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil.

„Mit 50 Euro ist es nicht getan“

Die „Allgemeine Sozialberatung” der Caritas hilft Menschen in Not. Wie wichtig das aktuell ist, berichteten die Mitarbeiterinnen jetzt Weihbischof Wilfried Theising. (...)

„Salon Werner” sucht Helfer

Der Caritas-Verein Altenoythe lädt ehrenamtlich Interessierte ein, in der Kontaktstelle „Salon Werner” in Friesoythe mitzuhelfen.

Fleißig mit dem Fahrrad Kilometer sammeln

Im vergangenen Jahr führte der Radsportclub Thüle eine Auftaktfahrt zum STADTRADELN in Friesoythe durch.

Sportpark an der Westmarkstraße wird erneuert

Der Sportpark an der IGS Barßel wird komplett saniert und modernisiert.

„3000 Schritte” und „Windelhopser” ins Leben gerufen

Mit einer kurzen Rückschau auf das vergangene Jahr begrüßte die Vorsitzende Verena Bührmann die Mitglieder der DJK Beverbruch zur Generalversammlung im Josefshaus.

Geocaching-Schnuppertour an der Talsperre

Wer nicht schon selbst los war, um Caches zu suchen, der hat sicher schon davon gehört: Geocaching macht jetzt jeder!

Neuer Radweg offiziell eröffnet

Mit einem Glas alkoholfreiem Sekt und der symbolischen Durchtrennung des Eröffnungsbands wurde nun der neue Fahrradweg an der Westmarkstraße offiziell freigegeben.

Stiftung St.-Marien-Stift Friesoythe feiert 2075 Jahre Treue

113 Mitarbeiter für 10- bis 40-jährige Treue geehrt. 32 Rentner in den Ruhestand verabschiedet.

Hafen-Terrasse nimmt Gestalt an

Es dauert nicht mehr lange, dann können die Besucher des Barßeler Hafens gemütlich am Wasser sitzen und einen herrlichen Ausblick auf Wasser und Boote genießen.

Friesoyther Schützengilde begrüßt erstmals eine Frau im Magistrat

Mit Melanie Buhr zieht jetzt erstmals eine Frau in das Führungsgremium der Schützen ein, das dafür auf vier personen erweitert wurde.

Siedlergemeischaft ehrt für langjährige Treue

Die Siedlergemeinschaft Bösel ehrte Mitglieder für langjährige Treue.

Caritas-Orchester verabschiedet Mitglieder

Über 30 Jahre lang war das inklusive Caritas-Orchester mit insgesamt über 750 Auftritten eine feste Größe auf den hiesigen Bühnen.

Sperrung wegen Gehölzarbeiten

Sperrung der Kreisstraße 147 zwischen Gehlenberg und Neuscharrel seit Montag (6.2.) aufgrund von Gehölzarbeiten.

Theater: Schützenfest in Dinkelhuesen – im Wandel der Zeit

Die Laienschauspieler der St. Joseph Spöllkoppel aus Kampe, lädt zur Aufführung im Sportlerheim in Kampe ein.

Kita-Kinder werfen Körbe wie die Profis

In der Turnhalle der Kindertagesstätte „Die Arche“ herrscht am Mittwochmorgen reges Treiben. 12 Kinder, gekleidet in Sportoutfits und gelben Trikots, warten gespannt auf ihren Trainer Roman Eisner.

Spannende Projekte warten

Präsentierten die Zahlen aus 2022: Erster Gemeinderat Michael Sope und Bürgermeister Nils Anhuth (r.). Im Hintergrund ist links die Baustelle für das neue Rat- und Bürgerhaus zu sehen und rechts das alte Rathaus.

Bezirksschornsteinfeger verabschiedet

Der Landkreis Cloppenburg hat drei bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger verabschiedet.

„AMano“ – vom Tango über Swing zum Pop

Das Konzert steht unter der Überschrift „AMano – vom Tango über Swing zum Pop“. Der Titel ist Programm. „AMano“ – das ist handgemachte Musik vom Feinsten.

Markenwerkstatt: Bürger sollen Werte für Friesoythe erarbeiten

Im Rahmen des Dachmarkenprozesses lädt die Stadt Friesoythe alle Bürger am Freitag, 13. Februar, um 17 Uhr zur Markenwerkstatt ins Forum am Hansaplatz ein.

Energievision 2050 in Cloppenburg

Kreis Cloppenburg. Unterschiedliche Klassen der BBS am Museumsdorf nahmen vor den Weihnachtsferien an einem Projekt des Vereins „Die Multivision“ teil. Die Referenten diskutierten gemeinsam...

Tannenbäume werden eingesammelt

Alle Jahre wieder engagieren sich ehrenamtlich zum Beispiel Landjugendliche, Feuerwehren, Messdienergemeinschaften oder Kolpingfamilien, wenn es um das Sammeln der Weihnachtsbäume geht.

Abfuhrkalender 2023 für den Kreis Cloppenburg kommt erst Mitte Januar

Die neue Abfallbroschüre mit dem Abfuhrkalender 2023 für den Landkreis Cloppenburg wird erst ab Mitte Januar als Postwurfsendung verteilt. Darauf weisen Landrat Johann Wimberg und Abfallberaterin Hildegard Rolfes hin.

Hommage an die Königin der Instrumente als Benefiz-CD

„Residenzen” heißt eine neue CD mit Orgelmusik aus den 13 Städten und Gemeinden im Landkreis Cloppenburg. Sieben Organisten spielen auf 13 Kirchenorgeln bekannte Klassiker der Musikliteratur von Mozart, Bach und anderen Komponisten.

Hafen-Bad startet mit Veranstaltungen durch

Das Team vom Barßeler Hafen-Bad bietet ab jetzt wieder Schwimmkurse und verschiedene Aktivitäten für Groß und Klein im Hallenbad an.

Zeitkapsel mit Corona-Test im Rathausneubau eingemauert

Grundsteinlegung für das neue Rat- und Bürgerhaus in Barßel: Bürgermeister Nils Anhuth mauerte am heutigen Nikolaustag eine ganz besondere Zeitkapsel ein...

Wieder freie Fahrt auf der B72

Die Bauarbeiten an der Bundesstraße 72 zwischen Petersfeld und Varrelbusch sind beendet worden. Seit heute Nachmittag ist die Strecke wieder frei für den Kfz-Verkehr.

Bürgermeister liest neues Kinderbuch vor

Bundesweiter Vorlesetag am 18. November 2022. Auch Schulen und Kindertagesstätten in der Gemeinde Barßel nahmen am bundesweiten Vorlesetag teil.

Treffsicher beim Vergleichsschießen

Treffsichere Schützen konnten vom Schützenverein Beverbruch-Nikolausdorf ausgezeichnet werden.

„Kleiner” Basar mit vielen Angeboten in der Caritas-Werkstatt

Flammlachs im Brötchen: Eine neues kulinarisches Angebot auf dem Caritasbasar am Sonntag in Cloppenburg. Was es dort sonst noch gibt, lesen Sie hier.

Fünf Faktoren machen den Erfolg

Drei Trophäen, die am 25. November beim Unternehmerpreis Oldenburger Münsterland 2022 in der Stadthalle Cloppenburg verliehen werden.

Kulturelle November-Highlights in Barßel

Die gebürtige Barßelerin, Alexandra Sostmann, spielt am 18. November ein Klavierkonzert im Pfarrheim St. Ansgar. Am 5. November kommt der Biograf und Regisseur Dr. Torsten Körner.

Rikscha-Sternfahrt zur Talsperre

Inklusiv und nachhaltig unterwegs im Landkreis Cloppenburg. Die Sternfahrt bot nun erstmals die Gelegenheit, sich gemeinsam über die Erfahrungen der vier Initiativen im Landkreis mit den Rikscha-Touren auszutauschen.

Herbstempfang: EWE Baskets überraschen Bürgermeister Nils Anhuth

In der Gemeinde Barßel fand Anfang der Woche der traditionelle Herbstempfang statt. Knapp 150 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kirchen, Vereinen und Verbänden waren anwesend. Das Besondere an diesem Abend dürfte aber wohl ohne Frage der Moment gewesen sein, als das gesamte Team der EWE Baskets in den Saal gedribbelt kam (...)

50 Jahre alles für den Sport – Sportabzeichentag in Barßel

Bekleidet mit dem weißen Sportabzeichen-Polo-Shirt, die Stoppuhr in der Hand und immer gut gelaunt – so treffen Sportlerinnen und Sportler Mechthild Preut auf dem Sportplatz am Bootshaus des Rudervereins Barßel an, wenn sie sich der Herausforderung des Deutschen Sportabzeichens in Barßel stellen möchten. Seit nunmehr 49 Jahren nimmt die pensionierte Lehrerin ehrenamtlich Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen ab und macht im kommenden Jahr das halbe Jahrhundert komplett. „Danach ist dann aber auch Schluss“, kündigt die inzwischen 70-jährige Preut in der Hoffnung an, dass der Sportabzeichen-Stützpunkt Barßel anschließend innerhalb der Gemeinde in gute Hände übergeben werden kann.

Autohaus Tellmann jetzt in neuen Räumen

Der groß angelegte Umbau hat sich gelohnt: Gerrit und Janine Tellmann sowie die beiden Töchtern Merle und Rosalie freuen sich mit ihrem Team auf den „Tag der offenen Tür” am 4. September.

Jörg Treuke feiert Erfolg auf internationaler Bühne

Einen völlig unerwarteten Erfolg feierte Badmintonspieler Jörg Treuke vom OSC Damme bei seiner ersten Teilnahme an den sechsten Austrian Senior Open im österreichischen St. Pölten.

Cloppenburger Rathaus ist jetzt „Notinsel“

Wenn Kinder unterwegs in der Stadt plötzlich nicht mehr weiterwissen, weil sie sich verlaufen haben, der Schlüssel fehlt, ein Streit eskaliert – oder weil sie sich schlicht bedroht oder verängstigt fühlen – dann zählt vor allem eins: schnelle Hilfe, ganz in der Nähe. Genau hier setzt das neue bundesweite Projekt „Notinsel“ der Deutschen Kinderschutzstiftung „Hänsel & Gretel“ an.

Fladderlohausen feiert an drei Tagen Schützenfest

Die Schützenhalle ist geschmückt, der Platz ist hergerichtet und die Rosen sind gezupft für das Schützenfest in Lorse, das von Samstag, 24., bis Montag, 26. Mai, gefeiert wird.

Das Niedersachsen Sound Orchester spielt Open Air

Musik und kühler Gerstensaft – diese Kombination hat sich bewährt. Am Samstag, 24. Mai, verwandelt sich der Böseler Stadtpark wieder in eine Partyzone.

Umweltbildung trifft Tourismus

Das Naturerlebniszentrum Dammer Berge erhält Fördermittel aus dem LEADER-Programm. Neben Umweltbildung soll auch ein Schwerpunkt im Bereich Tourismus gesetzt werden.